
Magazin #12
Ein Funke im kalten Winter
November 2022. In den vergangenen Monaten wurde viel über einen heißen Herbst gesprochen. Außenministerin Annalena Baerbock malte sogar das Schreckgespenst der „Volksaufstände“ an die Wand. Und ja: Die Situation für die Mehrheit in Deutschland ist düster. Doch der linke Protest gegen die Abwälzung der Krisenkosten bleibt weit hinter den Notwendigkeiten zurück.
Stefan Schneider erklärt in dieser Ausgabe des Klasse Gegen Klasse Magazins, warum diese Ruhe trügerisch ist, welche tiefergehenden Verwerfungen sich in den aktuellen und kommenden Streiks ankündigen und schlägt Schlussfolgerungen vor, die die Linke daraus ziehen sollte.
Eine der Initiativen, die den heißen Herbst von links anfachen wollen, ist „Genug ist Genug“. Warum die Strategie der Kampagne dafür verantwortlich ist, dass das bislang noch nicht gelungen ist, und was das Jacobin-Magazin damit zu tun hat, legt Marco Helmbrecht dar.
Den Abschluss dieser Ausgabe bildet ein long read von Juan Chingo. Er stellt die ganz großen Fragen der Geopolitik: Welche Auswirkungen hat der Krieg in der Ukraine auf die Weltordnung? Geht der Aufstieg Chinas weiter und wie reagiert der Alte Kontinent Europa? Und nicht zuletzt: Welche Chancen bieten sich in einer Welt in der Krise für den Klassenkampf?
Wir sind sehr froh, euch allen nach einer verlängerten Sommerpause wieder eine neue Ausgabe unseres Magazins präsentieren zu dürfen. Auf Kommentare, Nachfragen und Diskussionsbeiträge freuen wir uns, sei es via Instagram, Twitter, E-Mail, Telegram oder WhatsApp. Gerne nehmen wir auch Gastbeiträge an.
Wir arbeiten unabhängig von Werbung und Stiftungsgeldern – und ein Projekt wie dieses Magazin bedeutet eine Menge Arbeit. Um weitere Ausgaben zu finanzieren, helfen uns am meisten regelmäßige Spenden, hier im Link oder über den unten stehenden Button. Vielen Dank!
Alle Ausgaben anschauen