Illustration: Soumi / Instagram @shelikestoscribble

Magazin #3
Regierung oder revolutionäre Alternative?

April 2021. Während die Regierung auch hierzulande immer tiefer in der Krise steckt, nachdem eine Kette enthüllter Korruptionsfälle zu einem massiven Vertrauensverlust in die Unionsparteien führte, stehen die antikapitalistischen Kräfte in Deutschland vor einem Scheideweg: Kampf für eine revolutionäre Alternative abseits der Regierungsparteien, oder die noch tiefere politische Integration ins Regime im Fahrwasser der Linkspartei – inklusive einer möglichen Regierungsbeteiligung in einem der imperialistischen Zentren der Welt.

Im Dienst der Debatte über diese lebenswichtige Frage für die revolutionäre Linke greifen wir in unserer neuen Ausgabe des Klasse Gegen Klasse Magazins die Polemik über die Taktik der Arbeiter:innenregierung wieder auf, wie sie die Kommunistische Internationale diskutierte, und kontrastieren sie mit der Illusion in „linke“ Regierungen.

Wir beschäftigen uns auch mit der tiefen Geschichte der Korruption in der BRD und zeigen auf, wie ihre Wurzeln mit der Natur des bürgerlichen Staats verbunden sind.

Angesichts der massiven Demonstrationen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts über den Berliner Mietendeckel stellen wir außerdem theoretische Reflexionen über die urbanen Bewegungen an und welche Perspektive ihre Kämpfe zum Sieg führen kann.

Zu guter Letzt diskutieren wir anhand von Peter Thomas‘ Buch „The Gramscian Moment“ über die Natur des Staats in modernen „westlichen“ Demokratien.

Wie immer freuen wir uns über Kommentare und Unterstüzung jeder Art, durch die Verbreitung unserer Artikel oder auch mit Spenden für unsere Arbeit.

Alle Ausgaben anschauen