Die Energieabhängigkeit der EU als Stolperstein imperialistischer Ambitionen
Deutschland will sich von russischer Energieversorgung unabhängiger machen. Das ist leichter gesagt als getan. Was ist die Alternative?
Chile: "Feministische" Regierung blinkt links, biegt aber rechts ab
Eine Bilanz der ersten zwei Monate der Regierung von Gabriel Boric in Chile.
Saarland: Der Rutsch der LINKEN in die Bedeutungslosigkeit
Die SPD gewinnt die Landtagswahlen im Saarland. Während die „extreme Mitte“ gestärkt hervorgeht, erlebt die Linkspartei einen historischen Einbruch.
Impfen für den Platz an der Sonne
Impfstoffe sind zu Formen der Soft Power geworden. Über Deutschlands Rolle im Konflikt mit den USA und China auf dem Weltmarkt.
Heftiger Linksruck bei den konstituierenden Wahlen in Chile
Die Parteien, die in den letzten 30 Jahren das Erbe Pinochets verwalteten, erleben eine heftige Schlappe. Linke und Unabhängige gewinnen die Mehrheit des ...
Staat, Korruption, Macht
Über die Tradition der Bestechung in der BRD, ihre Wurzel im Kapitalismus und ein radikaldemokratisches Programm gegen jegliche Korruption
Die Grünen: Mit E-Autos in die Apokalypse
"Grüne Wende" als Ausweg aus dem Elend des Kapitalismus? Warum die Politik der Grünen nur mehr Umweltzerstörung und Armut bringt.
Saarland: Die GroKo nimmt tote Frühgeborene in Kauf
Das Klinikum Saarbrücken kann sich keinen Transport-Brutkasten für Neugeborene leisten. Die saarländische Koalitionsregierung aus CDU und SPD ist für den ...
Aufstieg oder Fall: Europas Ambitionen nach den US-Wahlen
Die US-Wahlen sind vorbei, und mit ihnen die Ära Trump. Doch was bedeutet das für Europa und die Bestrebungen Deutschlands in der EU?
Chile: Ein Rückblick auf ein Jahr Revolte
Gestern war der 18. Oktober, Jahrestag der Revolte in Chile. Während in einer Woche ein Plebiszit stattfindet, um die Bewegung in ruhige Bahnen zu lenken, ...
Nawalny, Snowden, Trotzki: Der rote Faden der Brutalität des deutschen Asylrechts.
Das "Recht" auf Asyl ist in der EU viel eher eine "Gnade" der Herrschenden, ob im Falle des Whistleblowers Edward Snowden oder zehntausender Geflüchteter. So ...
EU-Rettungsfonds: Nicht aus Liebe, sondern aus Furcht
Brüssel feiert: Nach über zwei Monaten erzielte die EU eine Einigung über das größte Finanzpaket ihrer Geschichte. Doch sie vereinigt nicht das Interesse ...
Der chinesische Weg, die einzige Alternative?
Coronavirus, deutsche Gesundheitsvorsorge und Repression. Ein Kommentar von Mark Turm.
Chile: Der Versuch, den sozialen Protest zu kanalisieren und zu kriminalisieren
In Chile finden weiterhin Tag für Tag Demonstrationen statt. Studierende und Arbeiter*innen übernehmen das Zentrum von Santiago und blockieren Straßen. Die ...
Chile brennt auf der Straße, relative Normalität im Senat und im Parlament
Der lateinamerikanische "Jaguar" war am Ende nichts anderes als eine nasse Katze. Die Infragestellung des chilenischen Wirtschaftsmodells auf den Straßen, ...
Bolsonaro, Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft
In Brasilien greift ein neuer Präsident die Errungenschaften der Arbeiter*innen an. Dabei wird er von deutschen Wirtschaftsinteressen und der Untätigkeit ...
Die „Merkel von der Saar“ bangt um ihren Sitz
Am morgigen Sonntag findet die Landtagswahl im Saarland statt – laut Analyst*innen eine Wahl mit Signalwirkung auf Bundesebene in diesem sogenannten ...
Frankreich brennt, im Elsass scheint die Sonne
Unsere Autoren verbrachten den vergangenen landesweiten Streiktag am 26. Mai in Strasbourg nahe der deutsch-französischen Grenze. Ein Reisebericht.
Kapital kann aufatmen
Der Tarifabschluss in der Metallindustrie bleibt weit unterhalb der Möglichkeiten der IG Metall.
Rechtsruck als Vorbote des Klassenkampfs?
PEGIDA UND CO.: Während das Regime eine Art „nationale Einheit“ gegenPegida durchsetzen will, haben RevolutionärInnen ganz andere Aufgaben.
Generalstreik in Italien
Der Ministerpräsident Matteo Renzi bläst zum Angriff auf die Lohnabhängigen.
GDL-Streik: Stark, aber noch nicht stark genug
Ein Referendum, das keines ist
Das Referendum über die Unabhängigkeit Kataloniens mutiert zur Farce.
Folter in Geflüchtetenheimen und Asylrechtsverschärfung
Der "Sozialismus des 21. Jahrhunderts" auf dem Sterbebett
Eskalation in der Ukraine
Ein Land zwischen den Mühlsteinen geopolitischer Interessen
Kampfplan statt Resignation!
Keine Schließung des Bochumer Opel-Werkes!
Die Euro-Krise spielt sich im Ausland ab...
Notizen zur Lage in Deutschland vor den Bundestagswahlen
Eine Konferenz für die Bürokratie
Vom 1.-3. März organisierte der ver.di-Bezirk Stuttgart gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung die Konferenz „Erneuerung durch Streik“ mit 450 ...