Feature
Aktuelles
TV G aufgeben? Streiken wie in Frankreich!
Der Geschäftsführende Landesvorstand der GEW Berlin will den Kampf für einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz aufgeben. Wir von KgK Workers stellen uns ...
Von KGK Workers amMagazin Nach der Räumung: Lützerath, Kapitalismus und die Zerstörung der Natur
Vor gut zwei Monaten wurde Lützerath geräumt. Was zeigen uns die Ereignisse über den Kapitalismus und welchen Weg muss die Klimabewegung wählen?
Von Roberto Lorca amMagazin Commons und Kommunismus: Eine Debatte mit Silvia Federici
Wofür kämpfen wir? Josefina Martínez beschäftigt sich aus der Sicht eines sozialistischen Feminismus mit den Arbeiten Silvia Federicis.
Von Josefina Martinez amMagazin Lieber Herr Höfgen, wie führt man einen Wirtschaftskrieg richtig?
In „Der neue Wirtschaftskrieg” analysiert Maurice Höfgen die Sanktionen des Westens gegen Russland – und kritisiert sie aus den falschen Gründen.
Von Ricarda Julia amPetition: Urabstimmung und Erzwingungsstreik vorbereiten!
Das Post-Verhandlungsergebnis darf bei weiteren Tarifrunden nicht Schule machen. Die Mittel des Streiks müssen voll ausgeschöpft werden. Wir teilen dazu die ...
Von Gastbeitrag amWas ist eine Schlichtung und die Schlichtungsvereinbarung in TVöD?
Schlichtungen bei Tarifverhandlungen bedeuten eine Einflussnahme der Regierung auf den Gewerkschaftskampf. In Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst ...
Von Benjamin Michalski, Yunus amTVöD Streiktag in Berlin
Heute gingen in Berlin mehr als dreitausend Beschäftigte aus den Wasserwerken, den Krankenhäusern, der Stadtreinigung und vielen weiteren Betrieben auf die ...
Von Julius Götz, Maxi Schulz am„Wir brauchen überall Aktionskomitees“: Das Netzwerk für den Generalstreik ruft in Frankreich zur Organisierung an der Basis auf
Raffineriearbeiter:innen, Kanalarbeiter:innen, Energiearbeiter:innen, Metallarbeiter:innen. Das Netzwerk für den Generalstreik organisierte am Dienstag, den ...
Von Arthur Nicola amHanna muss wieder kämpfen und du auch
Am vergangenen Freitag hat das BMBF ein Eckpunktepapier zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) vorgelegt. Der Entwurf verheißt ...
Von Anna Huber am[Video] Was passiert in Frankreich?
Sicherlich habt ihr in den vergangenen Tagen Bilder von Demonstrationen, Blockaden, Streiks und Polizeirepression gesehen. Worum es geht und wie sich die ...
Von Stefan Schneider amJunge GEW Berlin: Generalangriff abwehren
Wir stehen vor einem Generalangriff auf die Bildung. Zeit, sich zu versammeln, fand die Berliner GEW-Jugend. Am Montagabend wurde deshalb unter anderem über ...
Von Inés Heider amFotobericht: Streiktag der Lehrer:innen in Berlin
Heute gingen in Berlin wieder mehrere Tausend Lehrer:innen bei einer Streikdemonstration auf die Straße. Auch die Forderung nach einem Erzwingungsstreik wurde ...
Von Maxi Schulz am150 Menschen diskutieren über die Zukunft von DW Enteignen
Am Dienstag kamen im SO36 um die 150 Menschen zusammen, um unter dem Motto: „DWE, linkes Erfolgsprojekt oder Scheitern am Parlamentarismus”, über die ...
Von Maxi Schulz am18.500 TVöD-Beschäftigte in Gelsenkirchen auf den Straßen
In Gelsenkirchen kamen heute bei der zentralen Streikdemonstration des TVöD in NRW über 18500 Beschäftigte zusammen, um für mehr Lohn zu streiken. Die ...
Von Niklas K. am


Revolutionärer Bruch
Revolutionärer Bruch: Der Funke will den Marxismus gatekeepen
In einer Polemik wirft der Funken dem Revolutionären Bruch ein „falsches theoretisches Verständnis des Marxismus und der revolutionären Strategie“ vor. ...
Von Elisa Nowak, Simon Zinnstein amKeine Zeit zu verlieren: Für eine revolutionäre antiimperialistische Jugend an der Seite der Arbeiter:innen!
Gegen Krieg, Krise und Klimakatastrophe müssen wir uns revolutionär organisieren. Linkspartei, NGOs und Postautonome bieten keine Lösung. Organisier dich ...
Von Tabea Winter, Stefan Schneider amMagazin Debatte mit der GAM: Ein abstraktes Programm schützt nicht vor Anpassungen an den Reformismus
Wir veröffentlichen einen Debattenbeitrag mit der Gruppe Arbeiter:innenmacht über tiefgreifende Differenzen in Fragen von Programm und Partei.
Von Simon Zinnstein am150 Aktivist:innen diskutieren revolutionären Bruch mit der LINKEN
Am vergangenen Samstag versammelten sich in Berlin bis zu 150 Personen, um eine revolutionäre Perspektive außerhalb der Partei DIE LINKE zu diskutieren.
Von Redaktion amKreißsaal Neuperlach
"Der größte Streiktag seit 30 Jahren": Über 6.000 beim TVöD-Großstreik in München
Kitas, Kliniken, Bäder, Stadtverwaltung: Für höhere Löhne legten die Beschäftigten in München heute den öffentlichen Dienst lahm – so viele wie seit ...
Von Marco Helmbrecht amTrotz Abmahnung: „Ich lasse mich nicht einschüchtern“
Vergangene Woche lud das Solikomitee zum Kreißsaalkampf in München zu einer Podiumsdiskussion unter dem Titel: “Kreißsaal bleibt: Feministisch und ...
Von Redaktion amKreißsaal-Beschäftigte sprechen beim Krankenhaus-Streik in München
Auf der Streikkundgebung der Beschäftigten der München Klinik vor dem Klinikum Schwabing ging es am Mittwoch nicht nur um die Lohnforderungen in der ...
Von Marco Helmbrecht amDer Kreißsaal bleibt: Feministisch und selbstorganisiert kämpfen für eine Gesundheit ohne Profite
Kommt am 15. März in München zur Veranstaltung vom Solidaritätskomitee Kreißsaal bleibt!
Von Solidaritätskomitee "Kreißsaal bleibt" amInflation
Vom „Aufstand für den Frieden“ zum Kampf gegen Krieg, Aufrüstung und Inflation
Am Samstag versammelten sich mehr als 20.000 Menschen in Berlin zur Kundgebung "Aufstand für den Frieden". Die Gewerkschaften und die Linke sollten weder ...
Von Redaktion amWeder Putin noch NATO: Streiks gegen Krieg, Aufrüstung und Inflation
Der Krieg dauert an, die Inflation auch. Geld für weitere Entlastungen ist nicht in Sicht. Denn die Bundesregierung will weiter aufrüsten. Es ist höchste ...
Von Redaktion amKriegsminister Pistorius fordert Militarisierung statt Inflationsausgleich
Vor der 2. Verhandlungsrunde der TVöD gab der Verteidigungsminister Boris Pistorius zu bedenken, eine Tariferhöhung im öffentlichen Dienst könne den ...
Von Raya Eilers, Leah Liebold amEin Jahr Ukraine-Krieg: Der Klassenkampf kehrt nach Europa zurück
Mit großen Streikwellen in Frankreich und Großbritannien ist in der vergangenen Woche der Klassenkampf endgültig nach Europa zurückgekehrt. Aus dem ...
Von Santiago Lupe amRepression und Militarismus
AfD-Parteitag: "Wen wundert es, wenn die Polizei ihre Kameraden schützt?"
Interview mit Sebastian Stark, Kreisvorstand bei DIE LINKE in Stuttgart, der Teil der Demonstrant:innen war, die am Landesparteitag der AfD ,in Offenburg, 8 ...
Von Tom Krüger amFrankfurt: Polizei schikaniert zwei 15-Jährige
Dass der Staat durch die Polizei mit erhöhter Gewalt gegen migrantische Menschen, Queere, Jugendliche und viele andere Unterdrückte vorgeht, ist uns nicht ...
Von Gastbeitrag amEine unabhängige und sozialistische Position zum Krieg in der Ukraine
Es braucht eine Debatte mit verschiedenen Positionen der Linken auf internationaler Ebene. Auf der einen Seite jene Sektoren, die Putin rechtfertigen. Auf der ...
Von Santiago Lupe amWarum Baerbocks „feministische” Außenpolitik zum Iran verlogen ist
Außenministerin Annalena Baerbock hat am 1. März die Leitlinien der „feministischen Außenpolitik” vorgestellt. Am Beispiel Iran sieht man, wie verlogen ...
Von Lorenz Sand am