Klasse, Identität und sozialistische Strategie
Eine Rezension von Asad Haider’s “Mistaken Identity: Race and Class in the Age of Trump”, die die Debatte zwischen “aufständischer ...
Von Josefina Martinez amRubrik
Eine Rezension von Asad Haider’s “Mistaken Identity: Race and Class in the Age of Trump”, die die Debatte zwischen “aufständischer ...
Von Josefina Martinez amWir erleben derzeit den zweiten großen Zyklus des Klassenkampfes seit der Krise von 2008. Begonnen Ende 2018 mit dem Aufstand der ...
Von Matias Maiello amSeit der Weltwirtschaftskrise von 2008 erleben wir einen Aufstieg des Klassenkampfs auf internationaler Ebene. Nach der ersten Welle, die ...
Von Narges Nassimi, Suphi Toprak amIm Iran gehen die Massen seit Tagen gegen eine Benzinpreiserhöhung auf die Straße. Was sind die tieferen Ursachen der Aufstände? Erster ...
Von Narges Nassimi, Suphi Toprak amNach dem arabischen Frühling von 2011 ist in den letzten Monaten eine neue Welle internationaler Klassenkämpfe ausgebrochen. Die Revolten ...
Von Matias Maiello amDeutschland feiert 30 Jahre Mauerfall. Zu diesem Anlass hat sich Nia mit KgK-Redakteur*innen Stefan Schneider und Robert Müller zusammen ...
Von Anja Bethaven, Penelope Kemekenidou amEs sieht düster aus zu den offiziellen Feierlichkeiten, die 30 Jahre Betrug an der ostdeutschen Bevölkerung zelebrieren. Im Kontrast dazu ...
Von Oskar Fischer amNarges Nassimi beschreibt im ersten Teil einer Artikelreihe über die sozialen Proteste im Libanon die sozialen und ökonomischen Ursachen ...
Von Narges Nassimi amWarren Montag, Professor für Anglistik und Vergleichende Literaturwissenschaft am Occidental College in Los Angeles, Kalifornien, hat ...
Von Redaktion amMatías Maiello, Politikwissenschaftler und führendes Mitglied der Partei Sozialistischer Arbeiter*innen in Argentinien, analysiert die ...
Von Matias Maiello amWarren Montag, Professor für Anglistik und Vergleichende Literaturwissenschaft am Occidental College in Los Angeles, Kalifornien, hat ...
Von Redaktion amEin Gespenst geht um in der Welt. Es ist zwar noch nicht der Kommunismus, aber der Klassenkampf in Großbuchstaben. Die neue Protestwelle, ...
Von Claudia Cinatti amIn der Debatte um den Klimawandel steht individuelles Konsumverhalten oft an vorderster Stelle. Dabei erzwingt der Kapitalismus auf ...
Von Robert Müller amIn den letzten Jahren hat sich weltweit eine Tendenz durchgesetzt, die der Flucht und Migration jegliche Legitimation entzieht. Der ...
Von Narges Nassimi, Baran Serhad amIm Rahmen der zweiten Revolutionären Internationalistischen Sommerakademie, die von den europäischen Sektionen der Trotzkistischen ...
Von IzquierdaDiario.es, Redaktion amEs gibt aktuell einen Ausnahmezustand, was die Lage der Geflüchteten, Papierlosen und im Allgemeinen der migrantischen Menschen in den USA ...
Von Narges Nassimi, Baran Serhad amDie Bundesregierung hat eine Bitte von US-Präsident Donald Trump nach deutschen Bodentruppen in Syrien abgewiesen. Aber ausgerechnet in ...
Von Oskar Fischer amDie globale Erwärmung liegt nicht in der Verantwortung des Menschen im Allgemeinen, sondern in der Art und Weise, wie die Produktion auf ...
Von Farid Reyes amDie laufende Debatte über das Erbe von Karl Kautsky hat viele brennende Fragen der sozialistischen Strategie berührt. In diesem Artikel, ...
Von Matias Maiello amWas hat dieses Flecktarn-Selfie mit dem Treuhand-Untersuchungsausschuss gemeinsam? Ein Kommentar des Soziologen Oskar Fischer über grünen ...
Von Oskar Fischer amDie Bewegung der Gelbwesten ist seit über einem halben Jahr auf den Straßen Frankreichs präsent. In welcher Situation befindet sich die ...
Von Juan Chingo amDie weltweite Jugendbewegung Fridays for Future hat die Frage des Klimawandels ins Zentrum der politischen Agenda geholt. Wie hängen ...
Von Diego Lotito amDie Europawahlen, die an vier Tagen in den 28 Ländern der Europäischen Union stattfanden, ermöglichen eine Analyse der Dynamik in der EU ...
Von Josefina Martinez amIm Konflikt zwischen dem Imperialismus und dem iranischen Regime kann nur eine revolutionäre Politik einen Ausweg für die Massen bieten. ...
Von Suphi Toprak amFür britische Wähler*innen blieb bei den EU-Wahlen der Brexit das wichtigste Thema, das ihre politischen Entscheidungen bestimmte. Doch ...
Von Gastbeitrag, Left Voice amIm linken US-Zeitschriftenprojekt Jacobin bereitet man sich auf die Präsidentschaftswahlen 2020 vor - und wirbt mit Kautsky für Bernie ...
Von Nathaniel Flakin amIn einem Monat stehen wieder Europawahlen an. Die politische Linke schwankt zwischen der Hoffnung, die EU doch noch reformieren zu können, ...
Von Bastian Schmidt, Stefan Schneider amDas Ende der "Großen Debatte" offenbart Macron eine Reihe von Widersprüchen, nicht nur taktischer, sondern auch struktureller Natur. Die ...
Von Juan Chingo amEine hektische, zehnstündige Verhandlung zwischen Theresa May und den 27 anderen EU-Mitgliedstaaten unter deutscher Führung verhinderte, ...
Von Claudia Cinatti amAngesichts der aktuellen Krise in Argentinien hat die Partei Sozialistischer Arbeiter*innen (PTS) einen Vorschlag für eine programmatische ...
Von PTS am