Vom Niedergang der „Kritischen“ Theorie am Beispiel Palästinas
Unter dem Titel „Grundsätze der Solidarität“ veröffentlichten die Überbleibsel der einst prominenten Kritischen Theorie vor Kurzem ihre Stellungnahme ...
Von Max Freitag amRubrik
Unter dem Titel „Grundsätze der Solidarität“ veröffentlichten die Überbleibsel der einst prominenten Kritischen Theorie vor Kurzem ihre Stellungnahme ...
Von Max Freitag amIn diesem Artikel erörtern wir vier verschiedene Strategien für den Kampf um die palästinensische Selbstbestimmung und warum wir für ein sozialistisches ...
Von Josefina L. Martínez amWas für ein Schul- und Bildungssystem stellen wir uns als Marxist:innen vor? Ein Blick in die Geschichte der Arbeiter:innenbewegung und die Diskussionen der ...
Von Maxi Schulz amAm Zentrum für Israel-Studien (ZIS) in München wird zur Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur Israels geforscht. In der bürgerlichen ...
Von Ricarda Julia amIn einem Beitrag für Zeit Online wettert der bekannte Münchner Soziologe Armin Nassehi gegen Linke, die kritische Migrationsforschung und Judith Butler – ...
Von Marco Helmbrecht, Ricarda Julia, Liam Ottone amFriedrich Schmieder, Gründer der Schmieder Kliniken, gilt in der BRD als Wegbereiter der Neurologie. Der 1988 verstorbene Arzt war nicht nur NSDAP-Mitglied, ...
Von Kim Nowak amIm Zuge des genozidalen Kriegs der israelischen Regierung gegen die palästinensische Bevölkerung in Gaza taucht wieder die Frage auf, welche Rolle ...
Von Dan Kedem, Rojhat Altuntaş amEine pädagogische Reflexion über den Krieg in Gaza und die Aufgaben der Pädagogik für die Emanzipation.
Von Rojhat Altuntaş, Freddy amWährend der Proteste gegen die IAA hat uns Lou Schmitz, Sprecherin von „No Future for IAA“, ein Interview gegeben. Die Diskussion über die nötige ...
Von Çağla Şahin, Kilian Gremminger amVordergründig geht es bei der derzeit auf EU-Ebene verhandelten Chatkontrolle um den Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch im Internet. In der jetzigen ...
Von Ricarda Julia amDer japanische Ökomarxist Kohei Saito will in den Schriften des späten Marx einen neuen, ökologischen Marx entdeckt haben. Was steckt hinter seiner These?
Von Esteban Mercatante amDer schwedische Ökologe Andreas Malm ruft zum „ökologischen Leninismus“, um die Klimakrise zu bekämpfen. Aber der Leninismus bedeutet viel mehr.
Von Nathaniel Flakin amUnser Redakteur Tom Krüger in Diskussion mit Fabian Lehr, ob man in reformistischen Parteien oder außerhalb arbeiten sollte.
Von Tom Krüger amJedes Jahr zum Pride Month kleben sich Unternehmen Regenbogenlooks an, während kämpferische Queers dagegen probieren die Tradition von Stonewall ...
Von Tabea Winter amWieso uns nicht die Automatisierung die Arbeit raubt, wie das Wachstum der Dienstleistungs- und Logistikbranchen unsere Arbeitswelt verändert und welche ...
Von Paula Varela, Gastón Gutiérrez Rossi amDieser Artikel zielt darauf ab, einige der (falschen) Vorstellungen über den demokratischen Zentralismus aus erster Hand zu beleuchten und seine entscheidende ...
Von Luigi Morris amDieser Artikel basiert auf einem Vortrag, der auf der Veranstaltung „Klassenkämpfe in Europa“ am 25.05.23 gehalten wurde und auf Elementen des Artikels ...
Von Taylan Kara amOrganizing ist in aller Munde: ob bei Genug ist Genug, in den Entlastungsbewegungen, bei der Konferenz Gewerkschaftliche Erneuerung oder beim "Marx is‘ ...
Von Tabea Winter amDie Hebammen und (Kinder-) Krankenschwestern der geburtshilflichen Abteilung im Krankenhaus München-Neuperlach haben durch ihren Kampf die von der ...
Von Liam Ottone amWodurch zeichnet sich die heutige Sozialpartnerschaft aus? Und wie können Gewerkschaften als politische Kampforgane zurückerobert werden?
Von Taylan Kara amIm Werk Lenins ist die Parteifrage entscheidend – und ebenso schwierig zu enträtseln.
Von Marina Garrisi amJohn Deweys progressive Pädagogik ist das Herzstück der Erziehungswissenschaften. Doch Dewey übersieht darin den Kapitalismus als eigentlichen Hauptfeind.
Von Tatiana Cozzarelli amDie Befreiung von neurodiversen und behinderten Menschen muss durch den Sturz des Kapitalismus und den Aufbau eines sozialistischen Systems erfolgen, welches ...
Von Sam Carliner amViele Menschen erschrecken sich, wenn sie die Forderung nach einer Abschaffung der Polizei hören. Doch mit der Abschaffung der Polizei ist auch die ...
Von Ruta Raudona amEine aktuelle Analyse des Ukrainekriegs und seines bisherigen Verlaufs.
Von Matias Maiello amBei der Konferenz zur Gewerkschaftlichen Erneuerung ging es auch über die notwendige Antwort der Arbeiter:innenklasse auf die kapitalistischen Krise. Dabei ...
Von Taylan Kara amFünfzehn Thesen zur neuen Etappe der internationalen Situation. Dreiteilige Reihe von Matías Maiello und Emilio Albamonte in Auseinandersetzung mit dem ...
Von Matias Maiello, Emilio Albamonte amWir leben in Zeiten der Krise: Klima, Kriege und Inflation. Trotz technologischen Fortschritts steigt die soziale Ungleichheit. Das ist kein Zufall, sondern ...
Von Redaktion amFünfzehn Thesen zur neuen Etappe der internationalen Situation. Dreiteilige Reihe von Matías Maiello und Emilio Albamonte in Auseinandersetzung mit dem ...
Von Matias Maiello, Emilio Albamonte amFünfzehn Thesen zur neuen Etappe der internationalen Situation. Dreiteilige Reihe von Matías Maiello und Emilio Albamonte in Auseinandersetzung mit dem ...
Von Matias Maiello, Emilio Albamonte am