Eine Epoche von Krisen, Kriegen und Revolutionen
Der dritte und letzte Teil der Rede von Emilio Albamonte zur Eröffnung des Kongress der PTS im Dezember 2020 dreht sich um die Epoche von ...
Von Emilio Albamonte amRubrik
Der dritte und letzte Teil der Rede von Emilio Albamonte zur Eröffnung des Kongress der PTS im Dezember 2020 dreht sich um die Epoche von ...
Von Emilio Albamonte amIm zweiten Teil der Rede von Emilio Albamonte zur Eröffnung des Kongress der PTS im Dezember 2020 beschäftigen wir uns mit den ...
Von Emilio Albamonte amHeute vor 150 Jahren haben die Kommunard:innen in Paris die Regierungsgewalt in ihre eigenen Hände genommen. Dabei haben sie jegliche ...
Von Baran Serhad, Lea Lotter amEmilio Albamonte über die marxistische Methode zur Betrachtung der aktuellen Weltlage mit Zentrum im Klassenkampf und die Epoche von ...
Von Emilio Albamonte amWie kann die Arbeiter:innenklasse in „westlichen“ Ländern zu einem sozialen und politischen Subjekt werden? Über die Zentralität der ...
Von Matias Maiello, Emilio Albamonte amWer erfüllt die Menschenrechte? Eine Diskussion mit dem antirassistischen Aktivismus und der kritischen Migrationsforschung.
Von Oskar Fischer, Anna Huber amIm Superwahljahr 2021 deuten momentan alle Prognosen auf eine schwarz-grüne Koalition im Bund hin. Viele NGOs und Aktivist:innen gehen ...
Von Baran Serhad, Andrés Garcés amWieso können Postkapitalist:innen nicht träumen, revolutionäre Sozialist:innen hingegen schon?
Von Matias Maiello amRosa Luxemburg war eine der hervorragendsten revolutionären Anführer*innen des 20. Jahrhunderts. Sie führte ein Leben für die ...
Von Redaktion amDer italienische Marxist Antonio Labriola leistete sehr wichtige theoretische Beiträge zum Verständnis der Dialektik und des Marxismus. ...
Von Juan Dal Maso amDie Gründung der KPD ist gut bekannt. Während des Jahreswechsels 1918/1919 fand im Saal des preußischen Parlaments ein stürmischer ...
Von Nathaniel Flakin amEin Rückblick auf einige der Debatten über den Marxismus und seine philosophischen Grundlagen. Dieser Artikel ist Teil einer Serie über ...
Von Juan Dal Maso amIn dem Artikel "China und der Imperialismus. Elemente für die Debatte" diskutierten wir, wie man China innerhalb des imperialistischen ...
Von Esteban Mercatante amDie Frage nach Chinas Platz in der internationalen Ordnung ist von zentraler Bedeutung, um die kommende Entwicklung des kapitalistischen ...
Von Esteban Mercatante amEngels war ein herausragender Stratege, sowohl des Kriegs, als auch des revolutionären Aufstands. Auch heute bleiben seine Analysen ...
Von Matias Maiello amZuerst war es die Polemik. Das Buch, welches wir heute als „Über den Westlichen Marxismus“ kennen, war eigentlich als Einleitung zu ...
Von Ariane Díaz amLeo Trotzki analysiert die Rolle dieser Tendenzen in der revolutionären Bewegung. Wir veröffentlichen diesen Text vom 22. Oktober 1935 ...
Von Leo Trotzki amDie Präsidentschaftswahl in USA wird für die strategische Ausrichtung des US-Imperialismus in kommenden Jahren entscheidend sein. Um die ...
Von Esteban Mercatante amIm Kontext globaler Instabilität und nationaler Unruhen besteht die wichtigste Aufgabe der Sozialist:innen in den USA darin, den ...
Von Left Voice am1996 übernahm die Belegschaft den Bohrwerkhersteller Union Chemnitz. Knapp 25 Jahre später wurde der Betrieb geschlossen.
Von Simon Zamora Martin am1932 schrieben T.W. Thibedi und zwei Dutzend Schwarze Kommunist:innen in Südafrika an die Kommunistische Liga von Amerika und an Leo ...
Von Redaktion amStefan Schneider und Oskar Fischer sind zu Gast im KGK-Podcast Roter Faden und sprechen über die DDR, den Stalinismus und unsere ...
Von Anja Bethaven amKlimagerechtigkeit kostet Arbeitsplätze, und ist letztendlich zumindest den Interessen der Industriearbeiter:innen entgegen gesetzt. Oder? ...
Von Robert Müller amNachdem die hessische Fraktionsvorsitzende der Linkspartei, Janine Wissler, ankündigte, für den Parteivorstand zu kandidieren, beendete ...
Von Andrés Garcés, Stefan Schneider amAnlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung Leo Trotzkis spricht Yara Villaseñor im Rahmen des Films #Trotsky2020.
Von Yara Villaseñor amAnlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung Leo Trotzkis spricht Marcello Pablito im Rahmen des Films #Trotsky2020 über Marxismus und den ...
Von Marcello Pablito amSeit einiger Zeit ist der Doppelpunkt als Genderzeichen aufgetaucht. Was steckt dahinter und warum machen wir das?
Von Redaktion amAnlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung Leo Trotzkis spricht Giacomo Turci im Rahmen des Films #Trotsky2020 über die Lehren aus ...
Von Giacomo Turci amAnlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung Leo Trotzkis spricht Daniela Cobet im Rahmen des Films #Trotsky2020 über die Lehren aus der ...
Von Daniela Cobet amAnlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung Leo Trotzkis spricht Santiago Lupe im Rahmen des Films #Trotsky2020 über die Lehren aus der ...
Von Santiago Lupe am