NATO will Armee verzehnfachen: Imperialistische Mächte bereiten sich auf Eskalation vor
NATO-Generalsekretär Stoltenberg hat angekündigt, die NATO-Eingreiftruppe auf über 300.000 Soldat:innen aufzustocken. Zum Ende des G7-Gipfels in Elmau und ...
Bundesparteitag der Linkspartei: Alles bleibt, wie es ist
Der Krisenparteitag sollte den Aufbruch verkünden, mit dem DIE LINKE aus dem Weg in die Bedeutungslosigkeit hinaus kommen wollte. Doch sowohl die Wahl von ...
"Wir wollen einen Kampf gegen diese Bürokratien ansagen!"
Bei der Demonstration gegen den G7-Gipfel in München hielt Stefan diese Spontanrede.
Magazin 15 Jahre DIE LINKE: Der Niedergang einer Partei und die Aktualität des Kampfes für eine sozialistische Gesellschaft
Nach mehreren Wahldebakeln und #LinkeMeToo steht die Partei vor einem Scherbenhaufen. Es ist Zeit für Sozialist:innen abzurechnen.
Der Imperialismus der G7
Ende Juni treffen sich Staats- und Regierungschef:innen von sieben imperialistischen Industriestaaten, um darüber zu beraten, wie sie ihre ...
Vom Krankenhausstreik zum politischen Streik gegen Aufrüstung
Tausende Arbeiter:innen der Krankenhäuser und der Sozial- und Erziehungsdienste gehen in diesen Wochen auf die Straßen. Es ist notwendig, sie in einer ...
Aufrüstung: Bundestagsdebatte über Sondervermögen beginnt, während deutsche Panzer rollen
Am Mittwoch beginnt im Bundestag die Diskussion der beiden Gesetzentwürfe der Bundesregierung, die das Budget der Armee des deutschen Imperialismus in die ...
Magazin Der Krieg in der Ukraine, der deutsche Imperialismus und die Aufgaben der Linken
Während die russische Armee ihren reaktionären Einmarsch in die Ukraine fortsetzt, treibt auch die NATO ihre Kriegsvorbereitungen immer weiter voran.
Wohin geht der deutsche Imperialismus? Der Kampf gegen Krieg und Aufrüstung
Der reaktionäre Einmarsch Russlands in die Ukraine verändert die internationale geopolitische Lage grundlegend und führt zu einer seit Jahrzehnten nicht ...
Keine Waffen für den Krieg! Keine Toten durch deutsche Waffen!
Die Bundesregierung hat angekündigt, Kriegswaffen in die Ukraine zu senden. Dagegen müssen die Arbeiter:innenbewegung und die Friedensbewegung protestieren.
Ukraine: Die Sackgasse des Humanitarismus im Fahrwasser der NATO
Um die Antwort der NATO auf den russischen Angriff auf die Ukraine zu rechtfertigen, werden auch humanitäre Argumente vorgebracht. Doch das führt in die ...
Warum die „Querdenken“-Demos keine Antwort für Arbeiter:innen bieten
Woche für Woche demonstrieren in hunderten Städten tausende Menschen bei „Querdenken“-Spaziergängen gegen Corona-Schutzmaßnahmen. Immer häufiger ...
NATO und Russland Hände weg von der Ukraine! Nieder mit dem imperialistischen Säbelrasseln!
Angesichts der Zuspitzung der Ukraine-Krise braucht es eine unabhängige Bewegung der Arbeiter:innen und der Jugend gegen den Krieg: Gegen die NATO, ihre ...
Die Regierung verkürzt die Quarantänezeit: Profite aufrechterhalten, koste es, was es wolle
Die Quarantänedauer für Corona-Infizierte wird verkürzt. Die Wirtschaft soll um jeden Preis aufrechterhalten werden, während Infektionszahlen explodieren ...
Magazin Ein marxistischer Feminismus für eine Welt in der Krise
Welche Strategie kann einen Ausweg aus der Pandemie und dem Kapitalismus aufzeigen? Brot und Rosen bei der IV. Internationalen Marxismus-Feminismus-Konferenz
Was sind gelbe Gewerkschaften und was nicht?
Eine der dreistesten Union-Busting-Methoden sind gelbe Gewerkschaften. Doch was ist das eigentlich? Und sind DGB-Gewerkschaften eigentlich „gelb“?
„DIE LINKE wird noch weiter in den Staat integriert als ohnehin schon“
Am Montag wurde der neue Berliner RRG-Koalitionsvertrag vorgestellt. Sollten Linke der Regierungsbildung zustimmen? Wir haben Dan, Landessprecher von Solid ...
Berlin: Warum alle Linken den R2G-Koalitionsvertrag ablehnen sollten
Am Montag präsentierte die alte und neue rot-rot-grüne Regierung in Berlin ihren Koalitionsvertrag. Wir haben ihn gelesen und erklären, warum ...
Ferat Kocak: „Lieber richtig in die Opposition als falsch an die Regierung“
Wir sprachen mit Ferat Kocak, neuerdings für DIE LINKE Neukölln im Berliner Abgeordnetenhaus, über die Frage, warum man sich auf Veränderungen in der ...
Magazin Die Ampel-Koalition: Aufbruch in eine neue Zeit?
Wirtschaftskrise, Schuldenbremse, Minireformen: Stefan Schneider über das „Weiter so“ light der Ampel-Koalition und die Aufgaben der Linken nach Merkel.
Gerichtsurteil stellt Befristungen bei Gorillas in Frage – jetzt #BoycottGorillas-Kampagne verstärken!
Ein Urteil des Arbeitsgerichts Berlin zeigt, dass einige der Befristungen, die der Lieferdienst Gorillas gegen seine Beschäftigten ausgesprochen hat, ...
Gorillas: Wie bekämpfen wir die Entlassungen? Über die Notwendigkeit, die Isolation zu durchbrechen
Der Arbeitskampf beim Lieferdienst Gorillas steht an einem Scheideweg: Gelingt es den entlassenen Arbeiter:innen, ihre Arbeitsplätze zurückzuerobern? Oder ...
5 Thesen zum Absturz der Linkspartei
Die Partei DIE LINKE hat bei den Bundestagswahlen das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte eingefahren. Welche Konsequenzen die antikapitalistische Linke ...
Wir brauchen revolutionäre Abgeordnete im Parlament – wie in Argentinien
Zu den Wahlen an diesem Sonntag dominiert in der Linken die Position für Rot-Rot-Grün zu stimmen - ein revolutionäres Programm für die Wahlen aufzustellen, ...
Magazin Ist DIE LINKE alternativlos?
Die Linkspartei steht so weit rechts wie nie zuvor. Welche Konsequenzen ziehen Linke in der LINKEN? Eine Debatte mit dem Grantismus.
Warum wir eine Linke brauchen, die vom Staat finanziell unabhängig ist
Sollte man DIE LINKE wählen, um linke Basisarbeit zu finanzieren? Oder müssen Linke unabhängig vom Staat sein? Ein Debattenbeitrag.
Warum RRG keine Stimme gegen Rechts ist und wir das "kleinere Übel" ablehnen
In linken Kreisen wird seit Tagen viel diskutiert, ob man die Linkspartei bei den kommenden Bundestagswahlen unterstützen soll, obwohl sie klar für eine ...
Kapitulation der LINKEN vor SPD und Grünen: „Sofortprogramm“
Am Montag stellte die Linkspartei-Spitze ihr „Sofortprogramm“ für den Wahlkampfendspurt vor: Kein Wort zu NATO, die Schuldenbremse bleibt, Hartz IV auch. ...
Nach Gerichtsurteil: Gegen das Streikverbot am Vivantes-Krankenhaus!
In einem Skandalurteil hat das Arbeitsgericht Berlin den geplanten Warnstreik bei den Tochtergesellschaften des Krankenhauskonzern Vivantes in Berlin verboten. ...
60 Jahre nach dem Mauerbau: Weder Kapitalismus noch Stalinismus ist die Lösung
Die DDR bezeichnete sich als sozialistisch, doch baute sie eine Mauer. Wie passt das zusammen? Letztlich war das Land von einer bürokratischen Kaste regiert, ...