NRW-Wahl: CDU-Sieg, LINKEN-Debakel und niedrige Wahlbeteiligung
Die Wahlsieger CDU und Grüne treffen sich zu ersten Gesprächen, während sich DIE LINKE vom nächsten Tiefschlag erholen muss. Doch: Wie repräsentativ ist ...
Erneut Toter nach Polizeigewalt in Mannheim
Nach einem Schuss in sein Bein starb in Mannheim gestern ein 31-Jähriger. Erst vor wenigen Tagen hatte es in derselben Stadt einen mutmaßlichen Polizeimord ...
Bundesweit Zehntausende im Kita-Streik
Im ganzen Land haben heute zehntausende Beschäftigte für bessere Arbeitsbedingungen in Kitas und Horten gestreikt. Kommende Woche streiken dann Kolleg:innen ...
Bundestag zur Aufrüstung: „Opposition und Regierung zusammen“
Im Bundestag fand heute die erste Debatte zum geplanten 100-Milliarden-Sondervermögen für die Bundeswehr statt. Fast alle wollen das Militär hochrüsten, ...
Implodiert jetzt DIE LINKE?
Vorwürfe sexualisierter Gewalt, Wahldebakel, miese Umfragewerte und der Rücktritt der Co-Vorsitzenden: Kann der Partei DIE LINKE die Erneuerung gelingen? Und ...
Der Krieg bringt Russ:innenfeindlichkeit und Rassismus zum Vorschein
Eine Ärztin, die sich weigert, Russ:innen zu behandeln, und abgewiesene Geflüchtete an den Grenzen: Der Krieg in der Ukraine führt zu zahlreichen ...
Magazin Erst Berlin, jetzt NRW: Welches Potential haben die Krankenhausbewegungen?
Einige Lehren der Berliner Krankenhausbewegung für die kommenden Kämpfe im Gesundheitswesen.
Corona-Lockerungen kommen: Kniefall vor Querdenken und der Wirtschaft
Die Ministerpräsidentenkonferenz beschließt zum 20. März fast alle Corona-Maßnahmen aufzuheben – ein weiterer Sieg der Durchseuchungsbefürworter:innen.
Inflation in Deutschland: steigende Preise und steigende Spannungen
Die Preise sind gestiegen, wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Leben wird immer teurer. Das belastet große Teile der Bevölkerung. Doch was sind eigentlich ...
Yasmin Fahimi: Aus der SPD-Führung an die DGB-Spitze
Yasmin Fahimi soll neue DGB-Vorsitzende werden. Doch noch sitzt sie für die SPD im Bundestag und ist Mitglied des Parteivorstands. Ein sehr schlechtes Zeichen ...
IG Metall will Panzer-Teststrecke retten - Jobs sichern durch Produktionsumstellung!
Im Nordwesten Münchens wollen Anwohner:innen die Panzer-Teststrecke des Rüstungskonzerns Kraus-Maffei Wegmann loswerden. Die IG Metall mobilisiert dagegen ...
„Weg mit den Impfpatenten, damit die Pandemie endlich enden kann!“
Gegen die Querdenken-Bewegung gingen in München gestern erneut Hunderte auf die Straße. Marco, Promovend an der LMU, rief Studierende und Beschäftigte dazu ...
Kasachstan: Proteste gegen Gaspreiserhöhung weiten sich zum Aufstand aus
Seit Sonntag erschüttern große Proteste Kasachstan. Ausgelöst durch eine Gaspreiserhöhung drückt sich darin der Zorn der Bevölkerung gegen ihr ...
Die Ampel zur Pflege: Ein Meilenstein für die nächsten paar Meter
Ist der neue Koalitionsvertrag wirklich ein Meilenstein für die Pflege? Wie kann unter der Ampel-Regierung endlich für bessere Arbeitsbedingungen im ...
Ernüchternder TV-L-Abschluss: Ist wirklich nicht mehr drin?
2,8 Prozent mehr Gehalt über 24 Monate und einmalig 1.300 Euro: Das ist nach bundesweiten Streiks das Verhandlungsergebnis für den Tarifvertrag der Länder ...
Grün für die Wirtschaft, Rot fürs Klima: Alles, was du über die Koalition wissen musst
Die Pläne der Ampelregierung sind nun bekannt: Gesellschaftspolitischen Reformen steht viel Stillstand im Sozialen und im Klimaschutz gegenüber. Über noch ...
Alejandro Vilca, der erste indigene Arbeiter im argentinischen Kongress
Der indigene Müllwerker Alejandro Vilca wird für die Front der Linken und Arbeiter:innen – Einheit (FIT-U) in den argentinischen Kongress einziehen. Ein ...
2G und Corona ade?
Die Infektionszahlen sind so hoch wie nie und trotzdem soll die epidemische Lage von nationaler Tragweite in zwei Wochen auslaufen. Im Bundestag wurde heute ...
In Argentinien kämpfen nur revolutionäre Sozialist:innen für das Recht auf Abtreibung
Weniger als einen Monat vor den Zwischenwahlen in Argentinien schwenkt die Mitte-Links-Regierung nach rechts. Ein Anti-Abtreibungs-Politiker wurde gerade zum ...
Beendet die „Ampel“ die Festung Europa?
Das kommende Regierungsbündnis versteht sich als „Fortschrittskoalition”. Geflüchtetenproteste wie aktuell in München werfen die Frage auf: Wie ...
München: Geflüchtete errichten Protest-Camp gegen Abschiebungen
Geflüchtete aus Sierra Leone haben in München ein Protest-Camp errichtet, um gegen ihre drohende Abschiebung zu protestieren. Unterstützung ist dringend ...
Uniklinikum Gießen Marburg: Pflege einer ganzen Station kündigt wegen schlechter Bedingungen
An einer Station des Uniklinikums Gießen Marburg (UKGM) haben 90 Prozent der Pflegekräfte ihr Arbeitsverhältnis gleichzeitig beendet. Als Grund gaben sie ...
Abwarten auf eine wackelige Ampel?
Die Verteilung der Sitze im Bundestag steht fest, doch die große Entscheidung steht noch aus: Welches Dreierbündnis kommt zustande? Und wer muss dafür ...
Magazin Ist DIE LINKE alternativlos?
Die Linkspartei steht so weit rechts wie nie zuvor. Welche Konsequenzen ziehen Linke in der LINKEN? Eine Debatte mit dem Grantismus.
Will Bartsch wie die Grünen Krieg führen?
Dietmar Bartsch (DIE LINKE) will Rot-Grün-Rot nicht an der NATO-Frage scheitern lassen. Zur Begründung zieht er einen sehr zweifelhaften Vergleich heran. Das ...
Kapitulation der LINKEN vor SPD und Grünen: „Sofortprogramm“
Am Montag stellte die Linkspartei-Spitze ihr „Sofortprogramm“ für den Wahlkampfendspurt vor: Kein Wort zu NATO, die Schuldenbremse bleibt, Hartz IV auch. ...
Solidarität mit dem GDL-Streik gegen Sparzwang und Klimakrise!
Die streikenden Bahn-Beschäftigten kämpfen nicht nur für ihre eigenen Interessen: Der Streik zeigt auch eine Perspektive auf, wie sich Arbeiter:innen gegen ...
Schnelltests kostenpflichtig: Ist die Pandemie denn schon vorbei?
Die vierte Welle kommt – und Jens Spahn will die kostenlosen Schnelltests abschaffen. Bald soll sich nur noch testen lassen können, wer es sich leisten ...
Magazin Vom Schiff zum Fahrrad: Prekäre Logistik im Streik
Über prekäre Arbeit und gewerkschaftliche Organisierung am historischen Beispiel der Hafenarbeit – und warum das für heute Mut macht.
Damit nicht wir für die Krise zahlen: Superreiche besteuern und Gorillas-Streik unterstützen!
Die Reichsten sind in der Pandemie noch reicher geworden – auf Kosten der Lebensbedingungen von Hunderttausenden. Am Samstag geht in München ein breites ...