Damit nicht wir für die Krise zahlen: Superreiche besteuern und Gorillas-Streik unterstützen!
Die Reichsten sind in der Pandemie noch reicher geworden – auf Kosten der Lebensbedingungen von Hunderttausenden. Am Samstag geht in München ein breites ...
Spanien: Mehr Rechte für trans Menschen erkämpft
Unter dem Druck der LGBTI-Bewegung hat Spaniens „fortschrittliche” Regierung einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der trans Menschen erlauben soll, ohne ...
Magazin Marxismus, Stalinismus und Queerfeindlichkeit
Ein historischer Abriss zu Marxismus und queerem Leben, von der jungen Sowjetunion bis zur "konservativen Linken".
Spahn unter Druck: Warum tritt er nicht endlich zurück?
Seit öffentlich wurde, dass Gesundheitsminister Spahn womöglich minderwertige Masken an Menschen mit Behinderungen und Obdachlose verteilen wollte, hat die ...
Kürzungen in der Bildung: Skandinavistik bundesweit bedroht
Die Auseinandersetzung darum, wer die Kosten der Krise zu zahlen hat, läuft. Für die Politik steht ein Verlierer bereits fest: die öffentliche ...
Voith ist beerdigt: Das war der Kampf um das Allgäuer Traditionswerk
Gestern wurde das Getriebewerk Voith in Sonthofen endgültig geschlossen. Im vergangenen Frühjahr hatte Klasse Gegen Klasse ausführlich über den Kampf der ...
Und noch einer: CSU-Sauter soll 1,2 Millionen für Masken-Deal bekommen haben
Die Krise der Union vertieft sich weiter. Auch der ehemalige bayerische Justizminister Alfred Sauter steht unter Verdacht, sich an Deals mit Masken bereichert ...
Magazin Was wir in der Betreuungskrise von den Bolschewiki lernen können. Ein Exkurs
Die Frage der Vergesellschaftung der Hausarbeit hat bei Sozialist:innen Tradition. Gerade in der Pandemie lohnt ein Blick zurück.
“Revolutionen sind die effektivste Möglichkeit für gesellschaftliche Veränderungen”
Die marxistische Historikerin Raquel Varela ist Expertin auf dem Gebiet der Revolutionsforschung. Im Gespräch beleuchtet sie die Notwendigkeit einer ...
Einmal 150 Euro Hartz-IV-Bonus - dein Ernst, SPD?!
Ein mickriger einmaliger „Corona-Zuschuss“ für die Bezieher:innen von Hartz IV ist geradezu lachhaft. Die SPD lobt sich für eine angeblich soziale Tat, ...
CDU-Parteitag: 50 Shades of Schwarz und Grün?
Heute beginnt der Parteitag der CDU, auf dem die Konservativen einen neuen Parteivorsitzenden wählen werden. Die Abstimmung für oder gegen Friedrich Merz ist ...
Magazin Gesundheitssystem ohne Profite: Utopie oder Notwendigkeit?
Mit Corona geht das Gesundheitssystem endgültig in die Knie. Doch ein Zurück zu "guten alten Zeiten" ist weder möglich noch ausreichend.
Gegen die Hochschulreform hilft nur der Kampf gegen die gesamte Krise!
Nicht nur die drohende Hochschulreform setzt den Studierenden in Bayern zu. Mindestens genauso hart sind die Einschränkungen aufgrund der Pandemie und die ...
Stellt sich die Linkspartei in der Pandemie endlich gegen die Bundesregierung?
Im Bundestag hat die Partei Die Linke mit dem Verweis auf die Wahrung von Grundrechten gegen die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes gestimmt. Lange Zeit ...
Lockdown könnte über 100.000 neue Arbeitslose bringen – aber muss er das?
Zuletzt sind die Arbeitslosenzahlen in Deutschland gesunken. Eine Entwarnung ist das jedoch nicht, denn die neuen Beschränkungen für Gastronomie und Kultur ...
Kann Streikdemokratie mehr sein als ein Witz?
Auf der ver.di-Streikkundgebung, die heute in München stattfand, wurde nur einmal und auch nur mit einem Augenzwinkern abgestimmt – über die Musik. Aber ...
"Organizing" oder Selbstorganisation? - eine Debatte mit Marx21
Seit einigen Jahren schon treibt das Schlagwort „Organizing“ besonders Linke in den Gewerkschaften um. Auch durch die aktuellen TVöD-Streiks geistert der ...
Krankenhausstreik in München: „Wir erleben jeden Tag die Realität eines total profitorientierten Gesundheitssystems“
In München waren heute hunderte Klinikbeschäftigte im Streik. Sie demonstrierten für einen neuen Tarifvertrag – aber auch gegen Personalmangel, ...
Die SPD will jetzt angeblich Geflüchtete aufnehmen – hat aber vor Kurzem noch dagegen gestimmt
Nach dem verheerenden Brand im Geflüchtetenlager Moria auf der griechischen Insel Lesvos stellt auch die SPD-Forderungen nach der Aufnahme der Betroffenen. ...
Trotzkismus und Maoismus im Arbeitskampf, oder: Warum wollte die MLPD Voith nicht verstaatlichen?
Die Differenzen zwischen verschiedenen Strömungen in der marxistischen Tradition sind keineswegs nur historisch. Am Fall des Getriebewerks Voith in Sonthofen ...
Die Vier-Tage-Woche gibt es nicht geschenkt – auch wenn Kipping und Heil es versprechen
Die Stimmen, die angesichts drohender Entlassungen eine Verkürzung der Arbeitszeit fordern, mehren sich. Doch die Forderung kann nicht, wie es Arbeitsminister ...
Polizist, der gegen rechts ermittelte, wegen rassistischer Gewalt angeklagt – unabhängige Untersuchung jetzt!
Ein Polizist, der in Berlin-Neukölln gegen die faschistische Anschlagsserie ermitteln sollte, ist wohl selbst rassistischer Gewalttäter. Er ist noch immer im ...
Tönnies enteignen, SPD-Bonzen absägen, Werkverträge verbieten
Nach den endlosen Tönnies-Skandalen will die Bundesregierung nun Werkverträge und Leiharbeit in der Fleischindustrie verbieten – doch Schlupflöcher ...
Liebe SAV, warum brichst du nicht mit der Polizei?
Eine massenhafte Bewegung gegen rassistische Polizeigewalt in den USA hat auch hierzulande einer alten Debatte neuen Schwung verliehen: Haben Polizist*innen ...
Tönnies-Skandal: 10.000-Euro-Gabriel springt Fleischmilliardär zur Seite
Fleischmilliardär Clemens Tönnies ist seit dem riesigen Covid-19-Ausbruch in einem seiner Schlachthöfe „der Buhmann der Nation“. Der ganzen Nation? ...
Der 17. Juni war ein Arbeiter:innenaufstand!
Heute im Jahr 1953 erhoben sich in der DDR die Massen und brachten den jungen Staat ins Wanken. Doch was geschah damals eigentlich? Die offizielle ...
Amad verbrannte im Gefängnis - Polizei wusste, dass er unschuldig war
Während in den USA nach dem Polizeimord an George Floyd eine Revolte tobt, kommen auch in Deutschland immer wieder Fälle von mörderischem staatlichem ...
Voith Sonthofen war schon einmal staatlich – warum sollte es das nicht wieder sein?
Streik bei Voith gegen Schließung: Der Heidenheimer Konzern Voith will in Sonthofen ein wirtschaftlich intaktes Werk schließen und 500 Beschäftigte auf die ...
Häfen, Krankenhäuser und Hegemonie
Wie können wir in der Coronakrise für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege kämpfen? Für eine Antwort lohnt eine Analogie zu den Streiks in den Häfen ...
Wirtschaftshilfen: 600 Milliarden für Unternehmen, 3 für die Gesundheit
Die Bundesregierung hat am Montag eine historische Wirtschaftshilfe verabschiedet. Die schwarze Null ist damit passé. Doch Hilfe gibt es vor allem für ...