Sozialistischer Feminismus und revolutionäre Strategie | Roter Faden Podcast
Welche Strategie braucht es im Kampf gegen sexistische Unterdrückung? Neue Folge von unserem Podcast „Roter Faden“, den wir im Zuge unseres Sommercamps ...
Ein marxistischer Feminismus für eine Welt in der Krise
Welche Strategie kann einen Ausweg aus der Pandemie und dem Kapitalismus aufzeigen? Brot und Rosen bei der IV. Internationalen Marxismus-Feminismus-Konferenz
"Unsere Bewegung ist feministisch." - Interview mit einer Hebamme aus Vivantes
Die Streiks in Berliner Kliniken gehen weiter, während die Klinikleitungen und die RRG-Regierung die Verhandlungen blockieren. Wir haben einer streikenden ...
Betreuung in Zeiten der Pandemie
Die Pandemie spitzt die Situation von Frauen, prekär Beschäftigten, Kindern und Alten weiter zu. Wie lösen wir die Betreuungskrise?
Rund eine Million Menschen verlieren in den kommenden Monaten ihre Jobs
Eine Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung geht davon aus, dass im Jahresdurchschnitt zusätzlich 520.000 Menschen arbeitslos sein ...
Nach dem 8. März: Welchen Feminismus müssen wir aufbauen?
Am 8. März war der internationale Frauenkampftag. Weltweit gingen Frauen u.a. gegen Prekarisierung, sexualisierte Gewalt, Femizide, Abtreibungsverbote und ...
"Wir sind viel mehr als in den letzten Jahren"
Am zweiten Tag des Warnstreiks der Charité Facility Management (CFM) trat auch der Bereich der Zentralsterilisation in den Ausstand. Wir sprachen mit Pinar ...
"Wir streiken für gleiches Geld für gleiche Arbeit!" - Interview mit zwei Kolleginnen der CFM
Die CFM befindet sich seit Donnerstag wieder im Streik. Wir haben uns mit Diana und Pia, zwei streikenden Kolleginnen, über die Auswirkungen des Outsourcings ...
Rot-rot-grün: Wann beendet der Berliner Senat endlich das Outsourcing an den Hochschulen?
Immer wieder macht die katastrophale Situation von Beschäftigten in outgesourcten Reinigungsfirmen Schlagzeilen – wie auch an der Alice Salomon Hochschule ...
Bundesregierung und deutsche Wirtschaft unterstützen den Putsch in Bolivien
Die deutsche Bundesregierung unterstützt den Putsch in Bolivien gegen Präsident Evo Morales durch Militär, Polizei und rechte Opposition, in ...
Was für einen Feminismus brauchen wir?
Innerhalb des Feminismus werden die neoliberalen und individualistischen Varianten, die in den letzten Jahrzehnten dominant waren, von immer mehr Menschen in ...
„Beförderung gibt’s nur gegen sexuelle Gefälligkeiten“ – die unerträgliche Alltäglichkeit sexualisierter Gewalt am Arbeitsplatz
Die Wochenzeitung ZEIT hat Aussagen von Frauen gesammelt, die die tiefe Verwurzelung von Sexismus in der Arbeitswelt aufzeigen – eine der notorischsten ...
Der Kampf der Arbeiter*innen von ONET auf der revolutionären und internationalistischen Sommerakademie
Ein inspirierendes Beispiel dafür, wie die Kämpfe gegen Ausbeutung und Unterdrückung heute Kraft entfalten können, ist der Kampf der ...
Warum der Kampf gegen Prekarisierung und Outsourcing ein feministischer Kampf ist
Outsourcing ist ein zentrales Thema, das wir Feministinnen heute aufgreifen müssen, wenn wir einen Feminismus aufbauen wollen, der sich an die Interessen der ...
Umweltschutz und Kapitalismus: eine unglückliche Ehe
Feminists für Future: Eine marxistische Antwort auf Umweltzerstörung und Frauenunterdrückung
Kristina Hänel stellt ihr politisches Tagebuch vor: "Abtreibung ist ein staatlich verordnetes Tabu"
Die Ärztin Kristina Hänel ist im Kampf für das Informationsrecht der Frauen zur Aktivistin geworden. Diesen Weg beschreibt sie in ihrem bewegenden neuen ...
"Brot und Rosen: Geschlecht und Klasse im Kapitalismus"
Frauenkämpfe sind kein neues Phänomen – es gab immer schon Widerstand von Frauen, aus ihrer jeweiligen sozialen Position heraus: gegen Armut, Ungleichheit, ...
Frauenstreik am 8. März ‘19
Am 8. März 2019 soll es in Deutschland und anderen Ländern einen Frauenstreik geben. Alle Arbeiter*innen haben ein Interesse daran, gegen Sexismus zu ...
Bundesweites Vernetzungstreffen in Göttingen: Ein wichtiger Schritt zum Frauen*streik
Am Wochenende trafen sich dreihundert Frauen* in Göttingen zu einem bundesweiten Vernetzungstreffen. Ziel war es die Planungen zu einem Frauen*streik in ...
Auf zum Frauen*streik 2019: Fünf Überlegungen
Die sechs Millionen Frauen im Spanischen Staat, die dieses Jahr gestreikt haben, und die Zehntausenden in 30 anderen Ländern zeigen nun auch den Frauen in ...
10.000 demonstrieren in Berlin-Neukölln gegen rechte Gewalt
In nur zwei Tagen ließen sich am gestrigen Donnerstagabend bis zu 10.000 Demonstrant*innen am Hermannplatz mobilisieren. Diese Demonstration muss in Berlin ...
#NiUnaMenos-Demonstration in Buenos Aires: ein Meer von Grün für das Recht auf Abtreibung
Gestern gingen in Buenos Aires wieder Hunderttausende auf die Straße, um gegen Gewalt an Frauen zu demonstrieren. Das wichtigste Thema war dabei die ...
Fünf Gründe, warum Karl Marx die Streiks bei VSG und TVStud unterstützt hätte
Zu seinem 200. Geburtstag wird Karl Marx vor allem als Theoretiker diskutiert. Doch er war auch ein praktischer Revolutionär und Klassenkämpfer. Lilly ...
Argentinien: Die Frauenbewegung erzwingt die Debatte um die Legalisierung der Abtreibung
Die Frauenbewegung in Argentinien, die regelmäßig Hunderttausende auf die Straßen bringt, hat etwas Historisches vollbracht: Die Legalisierung der ...
8. März: Die Welt bebte
Am 8. März gingen vor allem Arbeiterinnen auf die Straßen: In Madrid, in Buenos Aires und auch in Berlin. | Unsere Klasse Nr. 2 als PDF
§218 und 219a wegstreiken!
Der Paragraph 219a des Strafgesetzbuches ist aktuell in aller Munde. Was häufig nicht erwähnt wird: Die Einschränkung des Rechts auf Abtreibung trifft ...
Amazon: Arbeiter*innen in Deutschland und Spanien streiken gleichzeitig gegen den reichsten Mann der Welt
Ab morgen treten Beschäftigte von Amazon in Deutschland und im Spanischen Staat gemeinsam für 48 Stunden in den Streik. Sie zeigen damit, wie der reichste ...
SPD knickt ein – wir sagen: Weg mit §219a StGB!
Die SPD hat ihren Gesetzentwurf zur Reform des Paragraphen 219a StGB zurückgezogen, der Informationen über Abtreibungen kriminalisiert. Ein erster Effekt der ...
#8M in Buenos Aires: Mit den Arbeiterinnen in der ersten Reihe für das Recht auf Abtreibung
Am Donnerstag gingen in ganz Argentinien 300.000 Menschen auf die Straße, um für Frauenrechte zu kämpfen. Zentrale Themen waren der Widerstand gegen ...
„Am 8. März die Erde zum Beben bringen“ – Interview mit einer sozialistischen Feministin aus Argentinien
Celeste ist Grundschullehrerin und Aktivistin der internationalen sozialistischen Frauenorganisation Pan y Rosas (Brot und Rosen). Wir haben mit ihr über die ...