Iran: Was bedeutet der massive Wahlboykott?
Im Iran wurde ein neuer Staatspräsident gewählt: Ebrahim Raisi. Der ehemalige Richter gehört zum Hardliner-Flügel der iranischen Bourgeoisie. Die ...
Von Suphi Toprak amRubrik
Im Iran wurde ein neuer Staatspräsident gewählt: Ebrahim Raisi. Der ehemalige Richter gehört zum Hardliner-Flügel der iranischen Bourgeoisie. Die ...
Von Suphi Toprak amVor zehn Jahren zündete sich Mohamed Bouazizi, ein junger Obsthändler, in Tunesien selbst an, nachdem er von der Polizei belästigt worden war. Kurz danach ...
Von Salvador Soler, Omar Floyd amIm Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan um die nicht-anerkannte Republik Arzach hat die armenische Seite in der Nacht zum Dienstag durch die Vermittlung ...
Von Rojhat Altuntaş, Suphi Toprak amVor dem jüngsten Luftangriff auf den Iran hatten die Vereinigten Staaten in mehreren Schlüsselmomenten der Geschichte ihren imperialistischen Arm in Richtung ...
Von Nina DeMeo amIm Iran sind am vergangenen Samstag erneut Proteste ausgebrochen, nachdem die Regierung der Islamischen Republik zugegeben hat, ein Passagierflugzeug ...
Von Narges Nassimi, Amanda Trelles Aquino amMit der Ermordung General Soleimanis, der zweitwichtigsten Figur des iranischen Regimes nach Ayatollah Ali Khamenei, durch die US-Regierung eskalieren die ...
Von Claudia Cinatti amNach der Reaktion des Iran auf die Tötung von Qassem Soleimani durch US-Luftangriffe könnte sich die militärische Eskalation weiter verschärfen. Nicht nur ...
Von Stefan Schneider amIn den frühen Morgenstunden des Mittwochs griff der Iran mindestens drei US-Basen im Irak an. Was sind die Aussichten für eine militärische Eskalation?
Von La Izquierda Diario amDie Ermordung des iranischen Generals Soleimani durch einen gezielten Militärschlag der USA droht, einen offenen Krieg mit unabsehbaren Folgen auszulösen. Um ...
Von Révolution Permanente amDer iranische General Qassem Soleimani stirbt bei einem Drohnenangriff in Bagdad. Diese imperialistische Aggression schürt die Angst vor einem neuen Krieg in ...
Von Benjamin Ruß, Redaktion amDie Kurdin Zozan G. ist wie viele Frauen in Deutschland politisch aktiv - sie geht auf Demonstrationen und stellt sich gegen die Repression des türkischen ...
Von Brot und Rosen amAmanda Trelles Aquino, Journalistin und Aktivistin aus Berlin, im Interview mit Athena, 30, Menschen- und Frauenrechtlerin aus dem Iran, die in der Türkei ...
Von Gastbeitrag amSeit der Weltwirtschaftskrise von 2008 erleben wir einen Aufstieg des Klassenkampfs auf internationaler Ebene. Nach der ersten Welle, die Ende 2010 mit dem ...
Von Narges Nassimi, Suphi Toprak amDie Journalistin Amanda Trelles Aquino sprach mit Shafaq, einer 30-jährigen Aktivistin aus Kermanshah, Rojhilat (Ostkurdistan) im Iran, die derzeit in der ...
Von Gastbeitrag amIm Iran gehen die Massen seit Tagen gegen eine Benzinpreiserhöhung auf die Straße. Was sind die tieferen Ursachen der Aufstände? Erster Teil einer ...
Von Narges Nassimi, Suphi Toprak amWährend die Proteste sich im Irak weiter radikalisieren und landesweit Streiks das Land lahmlegen, schaltet die Regierung das Internet ab und droht mit harten ...
Von Gastbeitrag amNarges Nassimi beschreibt im ersten Teil einer Artikelreihe über die sozialen Proteste im Libanon die sozialen und ökonomischen Ursachen der Massenproteste ...
Von Narges Nassimi amDie Bewegung im Irak ging von prekären Jugendlichen und armen Arbeiter*innen aus. Dann schloss sich die Jugend in den Schulen der Bewegung an und zog die ...
Von Philippe Alcoy amAuch im Irak gibt es seit Wochen Unruhen. Die Forderungen der Demonstrierenden in Bagdad ähneln denen in Santiago de Chile. Ein kurzer Bericht zu den letzten ...
Von Gastbeitrag amSeit dem 9. Oktober marschiert die türkische Armee gemeinsam mit jihadistischen Milizen über die syrisch-kurdische Grenze. Mit dem Abkommen zwischen der ...
Von FT-CI amZahlreiche #FridaysForFuture-Strukturen haben sich den Solidaritätserklärungen für den kurdischen Widerstand in Rojava angeschlossen und sich gegen den ...
Von Gastbeitrag amSeit Tagen greift die Türkei die kurdische Region Rojava in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien an. Während die Bombardements weitergehen, werden ...
Von Redaktion amAn diesem Donnerstag gingen in Jerusalem, Ramallah, Gaza, Haifa und in den palästinenssischen Geflüchtetenlagern in Beirut mehr als 3000 Palästinenser*innen ...
Von Amelie Meyer amAktivist*innen des Solidaritätsbündnisses der Arbeiterinnenbewegung haben gestern mit einer Aktion im Gewerkschaftshaus in Frankfurt gewerkschaftliche ...
Von Gastbeitrag amDie Bundesregierung hat eine Bitte von US-Präsident Donald Trump nach deutschen Bodentruppen in Syrien abgewiesen. Aber ausgerechnet in der deutschen Linken ...
Von Redaktion amIm Konflikt zwischen dem Imperialismus und dem iranischen Regime kann nur eine revolutionäre Politik einen Ausweg für die Massen bieten. Ein Gastbeitrag von ...
Von Suphi Toprak amIm zweiten Teil unserer Artikelreihe beschäftigen wir uns mit den Perspektiven des kurdischen Widerstandes.
Von Rojhat Altuntaş, Suphi Toprak amErdoğan hat seinen nächsten Angriff angekündigt. Nach der Invasion von Afrin setzt er sich nun die Invasion östlich des Euphrats (Rojava) zum Ziel - unser ...
Von Rojhat Altuntaş, Suphi Toprak amDie Regierungskrise im Iran führt zu mehr Repression und Widerstand. Seit Januar gibt es tagtäglich Aufstände und Proteste in weiten Teilen des Landes.
Von Narges Nassimi amDie iranische Feministin, Publizistin und Marxistin Mina Khani erklärt in einer Hintergrundanalyse die Kräfteverhältnisse und unterschiedlichen Interessen, ...
Von Mina Khani am