Die Solidarität der Lehrer hat keine Grenzen: Ein Brief von Mexiko nach Arizona
Arturo Méndez, ein Lehrer aus Mexiko-Stadt, schreibt einen Unterstützungsbrief an die Tausende von Lehrer*innen, die in Arizona in den Streik getreten sind.
Die Erde bebte: Frauenstreiks und Mobilisierungen auf der ganzen Welt
Anlässlich des Internationalen Frauenkampftages fanden rund um den Globus Proteste und Streiks statt. Frauen auf aller Welt forderten ein Ende der ...
„Gruppe Freital“ in Haft – doch die Gefahr von Rechts bleibt bestehen
Mitglieder der rassistischen „Gruppe Freital“ wurden vor dem Oberlandesgericht Dresden wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung zu langen ...
Kämpfen lohnt sich: Streikende Lehrer*innen in West Virginia erwirken Lohnerhöhungen
Nach neun Tagen intensivem Arbeitskampf der Lehrer*innen im US-Bundesstaat West Virginia konnten die Streikenden einen Erfolg verzeichnen. Nach vier Jahren ...
Karneval des Widerstands: Militäreinsatz in Rio, Rückzug der Rentenreform – die Regierung taumelt
Präsident Michel Temer ist angeschlagen: der nach Umfragewerten unbeliebteste brasilianische Präsident aller Zeiten musste seine neoliberale Rentenreform ...
Die AfD im Marsch durch die Institutionen – mit Hilfe des Establishments
Die Alternative für Deutschland (AfD) bekommt ihren ersten großen Posten in der Bundespolitik: Peter Boehringer wird Vorsitzenden des Haushaltsausschusses ...
Menschenversuche bei VW: Wann tritt Niedersachsens Regierung endlich zurück?
VW, Daimler und BMW haben gemeinsam Abgasversuche an Menschen und Affen durchgeführt. Dafür stehen sie jetzt in der Kritik – auch von der Bundesregierung. ...
Studentische Beschäftigte an der FU bereiten Warnstreik vor
Am 16. Januar wird es einen ersten Warnstreik der studentischen Beschäftigten an allen Berliner Hochschulen geben. Sie fordern unter anderem eine deutliche ...
Argentinien: Massenhafter Widerstand gegen Rentenreform, Regierung in der Krise
Am Dienstagmorgen konnte die argentinische Regierung von Mauricio Macri die verhasste Rentenreform im Kongress beschließen. Damit erringt sie einen ...
TV-Stud-Verhandlungen gescheitert: Jetzt kommen Streiks
Nach monatelangen Gesprächen enden die Verhandlungen um einen neuen Tarifvertrag der studentischen Beschäftigten zwischen Gewerkschaften und Hochschulen ohne ...
Ryanair-Streik: Arbeiter*innen drohen mit europaweitem Widerstand gegen Niedriglöhne und Leiharbeit
Ryanair hat sich zum Symbol eines neoliberalen Kapitalismus entwickelt, bei dem Niedrigpreise für Verbraucher*innen auf Kosten der Über-Ausbeutung der ...
Weiter wie bisher: SPD nimmt Kurs auf Große Koalition
Der erste Tag des Berliner Parteitags hat der kurzen Ungewissheit ein Ende gesetzt: Die SPD will wieder Teil einer Merkel-Regierung sein. Der wiedergewählte ...
Honduras: Massenproteste lassen nach Wahlbetrug nicht ab
Die Präsidentschaftswahlen vom 26. November in Honduras waren überschattet von Vorwürfen des Wahlbetrugs durch den siegreichen amtierenden Präsidenten Juan ...
Nicht für das Vaterland, sondern die Unterdrückten: Revolutionäre Abgeordnete in Argentinien vereidigt [mit Video]
Bei den Wahlen im Oktober erzielte die argentinische Front der Linken und Arbeiter*innen (FIT) mehr als 1,2 Millionen Stimmen und drei Sitze im Nationalen ...
Glyphosat: Wird das Herbizid zum GroKo-Killer?
Mit dem Blick auf 2018 erschwert die CSU Angela Merkel die Bildung einer GroKo 2.0. Schulz und Nahles werden der Union in den anstehenden Gespräche den ...
Arbeitskampf beim Online-Riesen: Arbeiter*innen vermiesen Amazon den Black Friday
Anlässlich des Rabattangebots von Amazon am „Black Friday“ haben Arbeiter*innen von Amazon an mehreren Standorten in Deutschland und auch erstmals in ...
Wahlen in Chile: Rechter Milliardär verfehlt überraschend die absolute Mehrheit, Linke gewinnt hinzu
Die Parlaments- und Präsidialwahlen in Chile sind der Ausdruck einer zunehmenden Polarisierung im Andenland. Während der konservative Sebastián Piñera die ...
Puigdemont im „Exil“: Nur die Arbeiter*innen können die katalanische Republik verteidigen
In seiner Pressekonferenz machte der abgesetzte katalanische Präsident deutlich, warum die bürgerliche Führung den Unabhängigkeitsprozess in eine Sackgasse ...
"Mit den Mitteln des Klassenkampfes das Selbstbestimmungsrecht verteidigen" - Katalonien-Veranstaltung an der FU
Gestern kamen rund 20 Studierende an der FU zusammen, um gemeinsam über die aktuelle Situation in Katalonien, die Ursprünge der nationalen Frage im ...
Katalonien: Hunderttausende gegen die Verhaftung von Anführern der Unabhängigkeitsbewegung
Jordi Sánchez und Jordi Cuixart, zwei Gesichter der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung, wurden am Montag von der spanischen Justiz festgenommen und ...
Bundeswehr verkauft Besatzung wie ein Videospiel
Nach der Online-Serie „Die Rekruten“ und der massiven Imagekampagne in ganz Deutschland will die Bundeswehr mit einer neuen Serie Kriegspropaganda ...
Nach Puigdemonts Rückzieher: Spanische Regierung will Autonomie von Katalonien aufheben
Gestern gab der katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont im Parlament eine umstrittene Erklärung ab, in der er zuerst die Katalanische Republik ausrief, ...
Berlin: 150 Menschen gegen die Repression in Katalonien
Heute Abend versammelten sich mehr als 150 Menschen vor der Vertretung der Katalanischen Regierung in Berlin, um die brutale Polizeigewalt zu verurteilen und ...
Petry-Austritt: Auch die Reaktion „frisst ihre eigenen Kinder“
Nur einen Tag nach dem fulminanten Wahlerfolg der AfD tritt ihre Vorsitzende Frauke Petry zuerst aus der neuen Bundestagsfraktion aus und kündigt später den ...
Hafenstreiks und Unibesetzungen – die Massen in Katalonien werden aktiv
Die Festnahme von 14 Mitarbeiter*innen der katalanischen Regierung durch die spanische Polizei hat das Fass zum Überlaufen gebracht: Eine breite Bewegung von ...
Alle sollen wählen dürfen!
Am deutlichsten zeigt sich der strukturelle Rassismus des politischen Systems im Wahlrecht: Denn wählen darf nur, wer einen Pass hat. Das sollte sich ändern.
Gegen die Fünf-Prozent-Hürde!
Die Fünf-Prozent-Hürde wird allgemein dafür gelobt, „extreme“ Positionen aus dem Parlament zu halten und für Stabilität zu sorgen. Doch gerade dies ...
Spanische Regierung nimmt katalanische Politiker*innen fest – Generalstreik schwebt in der Luft
Die Krise zwischen dem spanischen Zentralstaat und der katalanischen Generalitat verschäft sich: Die Spanische Zentralregierung ließ heute 14 ...
Für’s Wählen ab 16!
Während bürgerliche Politiker*innen über die „unpolitische Jugend“ schimpfen, verbietet das deutsche Wahlrecht ihnen die Beteiligung an Wahlen. Solche ...
Demonstration in Barcelona: Eine Millionen für Unabhängigkeits-Referendum
Gestern fanden sich in Barcelona anlässlich des katalanischen Nationalfeiertags rund eine Millionen Menschen aus ganz Katalonien zusammen. Sie demonstrierten ...