Rubrik

Streik bei Voith in Sonthofen

Sonthofen, Allgäu: Seit dem 23. April sind die Beschäftigten des Getriebewerkes Voith Turbo (BHS) im unbefristeten Streik gegen die Schließung des Werkes. Alle Infos zum Arbeitskampf, Stimmen vor Ort und Solidaritätsbotschaften hier.

Voith: 500 Leute verlieren ihre Jobs für die Profite einer der reichsten Familien Deutschlands

Im Oktober 2019 kündigte die Geschäftsleitung von Voith in Heidenheim an, den Standort in Sonthofen im Allgäu mit 500 Beschäftigten zu schließen, obwohl dieser Betrieb letztes Jahr 100 Millionen Euro Umsatz und 7 Millionen Gewinn vor Steuern machte. Die Produktion soll teilweise in das bestehende Werk in Crailsheim verlagert werden, um Kosten zu sparen. Neben Sonthofen sollen noch die Standorte Zschopau in Sachsen und Mühlheim in Nordrhein-Westfalen schließen.

Der Betrieb gilt als ein hochspezialisierter Standort für den Maschinenbau. Hier werden unter anderem Getriebe für Gaskraftwerke für den internationalen Markt gefertigt. Das Werk hat eine 500-jährige Tradition, früher als Teil der staatlichen Bayerischen Berg-, Hütten-, und Salzwerke (BHS). In den 1990er Jahren wurde die BHS stückweise privatisiert, seit 2007 ist das Werk in Sonthofen im Eigentum der Unternehmerfamilie Voith. Die Familie wird mit einem geschätzten Gesamtvermögen von 2,3 Milliarden auf Platz 85 der reichsten Deutschen.

Stimmen der Beschäftigten
Du arbeitest bei Voith oder hast dort Angehörige? Du willst deine Erfahrungen zum Arbeitskampf oder deinem Alltag auf der Website teilen? Du hast Anmerkungen oder Kritik zu unserer Berichterstattung? Dann kontaktiere uns:

WhatsApp/Telegram: 015129749527
E-Mail: info@klassegegenklasse.org
Soziale Netzwerke: Twitter, Facebook, Instagram, Telegram-Kanal

Solidarität: Voith kann gehen, wir bleiben hier

Wir rufen dazu auf, überregionale und internationale Botschaften der Solidarität mit den Streikenden von Voith einzuschicken. Wir veröffentlichen sie hier und leiten sie an die Beschäftigten weiter. Nimm ein Video oder ein Bild auf mit dem Slogan: „Voith kann gehen, wir bleiben hier“ – dem Slogan der Beschäftigten, mit dem sie zeigen, dass sie bereit sind, auch ohne die Bosse weiterzumachen.

Solidaritätserklärung der Revolutionären Internationalistischen Organisation

Streik in Zeiten von Corona

Der Streik bei Voith in Sonthofen begann am 23. April mitten in der Hochphase von Corona. Mit Masken, Fahnen und in roten T-Shirts verlassen hunderte Arbeiter*innen ihre Arbeitsplätze und versammeln sich vor den Werkstoren. Sie sagen „Voith kann gehen, wir bleiben hier!“

In der folgenden Übersicht findet ihr alle Artikel zum Thema: