Von Rosa Luxemburg und ihren Freunden in Krieg und Revolution 1914-1919
Mathilde Jacob war Genossin, Sekretärin und Freundin Rosa Luxemburgs. In ihren Erinnerungen beschreibt sie die gemeinsame Zeit in Krieg und Revolution.
Von Mathilde Jacob amRubrik
Mathilde Jacob war Genossin, Sekretärin und Freundin Rosa Luxemburgs. In ihren Erinnerungen beschreibt sie die gemeinsame Zeit in Krieg und Revolution.
Von Mathilde Jacob amWie an jedem 2.Sonntag im Januar fand auch dieses Jahr die Demonstration im Gedenken an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg statt. Dabei gingen circa 4.000 ...
Von Tabea Winter, Roberto Lorca, Simon Zinnstein am2020 war das Jahr der Pandemie und der Krise, aber auch ein Jahr von Revolten. Die Luxemburg-Liebknecht-Demonstration mit über 2.000 Teilnehmer:innen stand ...
Von KGK.TV amÜber 2.000 Personen beteiligten sich heute an der Demonstration im Gedenken an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. DIe Polizei griff die Demonstration ...
Von KGK.TV amRosa Luxemburg war eine der hervorragendsten revolutionären Anführer*innen des 20. Jahrhunderts. Sie führte ein Leben für die sozialistische Revolution und ...
Von Redaktion amDie Gründung der KPD ist gut bekannt. Während des Jahreswechsels 1918/1919 fand im Saal des preußischen Parlaments ein stürmischer Parteitag statt. Der von ...
Von Nathaniel Flakin am"Berlin macht auf mich allgemein den widrigsten Eindruck." Wir schreiben das Jahr 1898, und Rosa Luxemburg ist gerade in der Hauptstadt des Deutschen Reiches ...
Von Nathaniel Flakin amEine Gedenktafel an dem Ort, an dem Rosa Luxemburg ermordet wurde, wurde mit weißer Sprühfarbe geschändet. Die Attacke weist Ähnlichkeiten mit den ...
Von Nathaniel Flakin amIn der Nacht vor ihrer Ermordung durch die Garde-Kavallerie-Schützen-Division der SPD-Regierung schrieb Rosa Luxemburg einen kurzen Text mit dem Titel "Die ...
Von Redaktion, Brot und Rosen amFür die chilenische Ausgabe unseres Nachrichten-Netzwerks La Izquierda Diario berichtet Bárbara Brito von der Demonstration in Gedenken an die vor einhundert ...
Von La Izquierda Diario amVor genau 100 Jahren wurden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von protofaschistischen Milizen ermordet. Welche Bedeutung hat heute das Programm, für das sie ...
Von Andrés Garcés amLasst uns Rosas und Karls revolutionäres Erbe gegen die reaktionäre Vision der SPD und gegen die stalinistische oder reformistische Vereinnahmung ...
Von Redaktion, organize:strike, Marxistische Jugend München, Brot und Rosen amRosa Luxemburg war eine der hervorragendsten revolutionären Anführer*innen des 20. Jahrhunderts. Sie führte ein Leben für die sozialistische Revolution. Am ...
Von Stefan Schneider amMassenbewegungen wie aktuell in Frankreich oder große Streiks, wie es sie 2018 in ganz Europa zuhauf gab, zeigen immer wieder ihr Potenzial für die Lähmung ...
Von Eduardo Castilla amVor 100 Jahren schlug die SPD die Novemberrevolution nieder und ließ Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von den Freikorps ermorden. Heute feiert sie das als ...
Von Stefan Schneider amVor 100 Jahren, am 12. November 1918, verkündete der Rat der Volksbeauftragten zum ersten Mal ein Frauenwahlrecht. Es war eines der ersten Resultate der ...
Von Redaktion am„Die Revolution ist großartig, alles andere ist Quark.“ Dieses Zitat wird Rosa Luxemburg zumindest zugeschrieben. Nach einer Schulung der marxististischen ...
Von Redaktion amIn diesem Text von 1894 erklärt die Revolutionärin Rosa Luxemburg, wie der 1. Mai als Kampftag der Arbeiter*innenklasse entstand.
Von Gastbeitrag amAnders als häufig behauptet, war Rosa Luxemburg keine Gegnerin der Russischen Revolution, sondern verstand sich als Waffenschwester von Lenin und Trotzki.
Von Nathaniel Flakin amVor 98 Jahren wurden Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ermordet. 5.000 Menschen demonstrierten am Sonntag zu ihren Ehren und protestierten gegen den ...
Von Stefan Schneider, Nathaniel Flakin amRosa Luxemburg hat zu viele Fans. Anarchist*innen, Sozialdemokrat*innen und Stalinist*innen berufen sich positiv auf die Gründerin der KPD. Doch Stalin hat ...
Von Leo Trotzki am"Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden." Jede*r kennt diesen Satz von Rosa Luxemburg über die Oktoberrevolution in Russland. Fast niemand kennt ...
Von Nathaniel Flakin am