[VIDEO] Unterschreiben für „Deutsche Wohnen & Co Enteignen“!
Die DWE-Kampagne in Berlin geht in die nächste Runde. Bis Ende Mai müssen 170.000 Unterschriften gesammelt werden, damit es zum Volksentscheid kommt und ...
Von KGK.TV amRubrik
Die DWE-Kampagne in Berlin geht in die nächste Runde. Bis Ende Mai müssen 170.000 Unterschriften gesammelt werden, damit es zum Volksentscheid kommt und ...
Von KGK.TV amSeit Start der Pandemie hat das Arbeiten aus dem Homeoffice massiv zugenommen. Eine sinnvolle Maßnahme, die aber von unseren Bossen gnadenlos ausgenutzt wird.
Von Paul Kov amSeit Jahren steht Deutsche Wohnen wegen untragbarer Wohnverhältnisse in der Kritik. Jetzt geht das Volksbegehren zur Enteignung großer Immobilienkonzerne in ...
Von Gastbeitrag amAm 26. Februar ist der Sammelstart für das Volksbegehren zur Enteignung großer Immobilienunternehmen in Berlin. Neben Einzelpersonen, Kiez- und ...
Von Tabea Winter, Roberto Lorca amDer Wintereinbruch hat in Deutschland für extreme Kälte gesorgt, aber Millionen Menschen fehlt das Geld zum Heizen. Während Energie- und Wohnungskonzerne ...
Von Roberto Lorca, Mara Räuber amRund 500 Menschen nahmen am vergangenen Freitag bei dem Protest gegen die Vertreibung der Bewohner:innen an der Rummelsburger Bucht teil. "Das war keine Hilfe, ...
Von Simon Zamora Martin amEin Juso-Mitglied setzt einen Tweet gegen die Immobilienmafia und die FDP ab. Medien, Politiker:innen und die Humboldt-Uni sorgen für seinen Rücktritt.
Von Max Karlmann amAb dem 25. Februar geht das Volksbegehren “Deutsche Wohnen und Co. Enteignen” in die zweite Phase. Vier Monate Zeit für die Kampagne, um 175.000 gültige ...
Von Roberto Lorca amIn München versuchte eine Frau eine Sozialwohnung zu bekommen, erfolglos. Statt dessen stand sie jetzt vor Gericht. Die Frau habe versucht, die für sie ...
Von Anja Bethaven amDiese Woche gab die Innenverwaltung Berlins bekannt, dass sie dem Antrag auf einen Volksentscheid der Kampagne "Deutsche Wohnen enteignen!" stattgibt. Damit ...
Von Dustin Hirschfeld amDer Reformismus verrät die Kämpfe seiner Basis. Wir brauchen eine unabhängige Organisierung, um den Mietendeckel und die Enteignung großer ...
Von Johannes Kuhn amAm Sonntag erklärte die Berliner Stadtentwicklungssenatorin der Linkspartei Katrin Lompscher ihren Rücktritt. Grund waren Fehler bei der Abrechnung von ...
Von Bastian Schmidt am1,85 Millionen leerstehende Hotel- und Pensionsbetten stehen mindestens 678.000 Wohnungslose gegenüber, die in der Corona-Pandemie besonders gefährdet sind. ...
Von Marisa amIn der aktuellen Coronakrise stellt sich die Frage, ob das bestehende System die Grundversorgung für alle gewährleisten kann. Die Folgen der Privatisierungen ...
Von Johannes Kuhn amDer Berliner Senat hat am 22. Oktober formal den Gesetzesentwurf zum Mietendeckel beschlossen. Bis Anfang 2020 soll das Gesetz vom Abgeordnetenhaus ...
Von Johannes Kuhn am"Die Linken zünden Berlin an" – keine Schlagzeile über brennende Autos, den "Schwarzen Block" oder das Gespenst der RAF, das die Berliner Morgenpost ...
Von Stefan Schneider amJeden Werktag machen sich in Berlin Hunderttausende Menschen quer durch die Stadt auf den Weg zur Arbeit. Ich hab Kolleg*innen, die jeden Tag zwei Stunden im ...
Von Lasse Reinboeng amDer kapitalistisch organisierte Wohnungsmarkt ist nicht in der Lage, die Bevölkerung mit bezahlbaren Wohnungen zu versorgen. Welche Forderungen sind ...
Von Johannes Kuhn amMietpreisbremse abschaffen, den sozialen Wohnungsbau reduzieren und die „Kräfte des Marktes entfesseln“: Die neuesten Forderungen aus Berlin und der ...
Von Johannes Kuhn amEs wird immer schwieriger für Studierende und andere Menschen, Wohnungen in Berlin zu finden. Aus dem neuen Flugblatt von "Waffen der Kritik" an der Freien ...
Von Tabea Winter am