Die Ampel-Koalition: Aufbruch in eine neue Zeit?
Wirtschaftskrise, Schuldenbremse, Minireformen: Stefan Schneider über das „Weiter so“ light der Ampel-Koalition und die Aufgaben der Linken nach Merkel.
Von Stefan Schneider amWirtschaftskrise, Schuldenbremse, Minireformen: Stefan Schneider über das „Weiter so“ light der Ampel-Koalition und die Aufgaben der Linken nach Merkel.
Von Stefan Schneider amScholz wird wohl der nächste Kanzler. Im Wahlkampf versprach er zwölf Euro Mindestlohn und das Ende von Hartz IV. Ausgerechnet Scholz, Architekt der Agenda ...
Von Marius Rabe amJunge Menschen waren in den letzten Jahren an vorderster Front verschiedener sozialer Kämpfe. Doch konnten bei den U-30-Jährigen neben den Grünen auch die ...
Von Robert Samstag, Niklas K. amDie SPD wird mit ihrem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz mit leichtem Vorsprung vor der Union Wahlsiegerin. Grüne und FDP werden voraussichtlich mit einer der ...
Von Redaktion amWir spiegeln den Beitrag einer Broschüre des Münchner Flüchtlingsrats zur Bilanz „linker“ Regierungen und einer Perspektive, wie Abschiebungen mit ...
Von Redaktion amEin Bericht zu unserer gestrigen Onlineveranstaltung im Zuge des Bundeswahlkampfes “Wie organisieren wir unsere Wut gegen ihr System?” mit zentralen ...
Von Redaktion amIm Zuge der Bundestagswahl wird auch wieder über das Selbstbestimmungsrecht von Frauen diskutiert. Doch wie können wir die Legalisierung von Abtreibungen ...
Von Tabea Winter amSuphi, kurdischer Aktivist und Migrant. Wie Millionen andere Migrant:innen darf er selbst nicht wählen gehen. Er lebt seit über 30 Jahren in Deutschland und ...
Von Suphi Toprak amUngültig wählen und die Einheit der revolutionären Linken aufbauen. Weil wir auf die SPD, die Grünen und DIE LINKE nicht vertrauen können, sondern nur auf ...
Von Redaktion amDie Bundestagswahlen stehen vor der Tür. Während Rentner:innen täglich ums Überleben kämpfen, bietet keine der Parteien einen Ausweg aus der Altersarmut.
Von Anai Paz amBei der letzten EU-Parlamentswahl waren die lila-grünen Plakate von Volt auf einmal überall. Als „paneuropäisch, pragmatisch und progressiv“ beschreiben ...
Von Tabea Winter amDer Kampf gegen den Klimawandel sollte bei der gestrigen Debatte der Kanzlerkandidat:innendebatte auf RTL ein zentrales Thema sein. Stattdessen ging es jedoch ...
Von Simon Zamora Martin am140 Seiten voller Aufrüstung, Lobesreden auf Europa, Unterstützung für Bundeswehr und Polizei sowie der mehrfach wiederholte Traum vom deutschen Eigenheim ...
Von Lea Lotter, Mateen Butt amEs gibt eine Politik jenseits der regierenden Parteien. Internationale Beispiele zeigen uns, wie diese Politik aussehen kann.
Von Anja Bethaven, Ayrin Giorgia, Stefan Schneider am