9. November: Vom Mauerfall zum Kampf gegen die „Lohnmauer“
Kohl versprach „blühende Landschaften“, doch am Ende wurde eine ganze Volkswirtschaft in kurzer Zeit über den Haufen geworfen. Noch heute sind die ...
Von Simon Zamora Martin amRubrik
Kohl versprach „blühende Landschaften“, doch am Ende wurde eine ganze Volkswirtschaft in kurzer Zeit über den Haufen geworfen. Noch heute sind die ...
Von Simon Zamora Martin amAm Sonntag den 06. Dezember jährt sich der rassistische Angriff auf Amadeu Antonio Kiowa zum dreißigsten Mal. Der junge Angolaner wurde von Neonazis ...
Von Roberto Lorca, Tabea Winter, Younes Ali amDie deutsche Wiedervereinigung hat vor allem in der westdeutschen Linken Sorge vor einem neuen wiedererstarkten deutschen Imperialismus ausgelöst. Sie ...
Von Robert Müller am1996 übernahm die Belegschaft den Bohrwerkhersteller Union Chemnitz. Knapp 25 Jahre später wurde der Betrieb geschlossen.
Von Simon Zamora Martin amHeute vor 30 Jahren trat die ehemalige DDR der Bundesrepublik Deutschland bei, womit der endgültige Sieg der kapitalistischen Restauration über den ...
Von Redaktion amWas haben die Werke des revolutionären Anführers Leo Trotzki über die patriarchale Unterdrückung im Kapitalismus und den Weg zur Befreiung der Frauen zu ...
Von Andrea D'Atri amDie progressive Demokratin Ilhan Omar bezeichnete die frühere Premierministerin des Vereinigten Königreichs als Heldin. Das ist auf den Punkt gebrachter ...
Von Nathaniel Flakin amDeutschland feiert 30 Jahre Mauerfall. Zu diesem Anlass hat sich Anja Bethaven mit KgK-Redakteur:innen Stefan Schneider und Robert Müller zusammen gesetzt, um ...
Von Anja Bethaven, Penelope Kemekenidou amEs sieht düster aus zu den offiziellen Feierlichkeiten, die 30 Jahre Betrug an der ostdeutschen Bevölkerung zelebrieren. Im Kontrast dazu stehen die ...
Von Redaktion amKohl versprach „blühende Landschaften“, doch dieses Versprechen entpuppte sich bald als Mauerblümchen auf den Ruinen der ehemaligen Volksbetriebe. Eine ...
Von Simon Zamora Martin amDie nächste rechte Terrorzelle ist ausgehoben worden – nach NSU, “Oldschool Society“ und “Gruppe Freital“. Doch die Wurzeln dieser Gruppen gehen ...
Von Robert Müller amAfD und Nazi-Hools verschmelzen in der früheren Karl-Marx-Stadt. Tausende stellen sich ihnen entgegen. Doch Neoliberale und Konzerne wollen das vereinnahmen.
Von Simon Zamora Martin amWas haben das Ende der DDR, Hartz IV und die neue GroKo gemeinsam? Über Siegeszug und Krise des Neoliberalismus in Deutschland.
Von Redaktion am