Nicht bloß schlaue Bücher – sondern Klassenkampf
In der Zeitung analyse&kritik schreibt Sebastian Bähr über seinen Vater. Autobiografisch schildert er dessen Zermürbung angesichts der kapitalistischen ...
Vonovia mahnt zur Vorsicht: Die Macht der Mieter:innen
Wie reagieren die Immobilienkonzerne auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts? Während einige die Miete zurückverlangen, gibt sich Vonovia ...
Das Verfassungsgericht - ein Hammerschlag gegen die Enteignung?
Das Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel für nichtig erklärt. Der Kampagne für die Enteignung von Deutsche Wohnen und Co. verleiht das ...
DIE LINKE weicht ihr Wahlprogramm auf: Ein Vorgeschmack auf Grün-rot-rot
Angesichts aktueller Umfragewerte weicht die Führung der Linkspartei ihr Wahlprogramm in wichtigen Fragen auf, wie Auslandseinsätzen der Bundeswehr und der ...
Der Militärputsch in Myanmar und die Heuchelei des US-Imperialismus
Die USA werfen der Militärjunta von Myanmar vor, sich gegen das eigene Volk zu stellen. Gleichzeitig haben sie selbst immer wieder Militärdiktaturen in ...
Wer ist denn bitte nicht für einen Wirtschafts-Lockdown!?
Teil der Debatte über #ZeroCovid ist die Frage nach der Durchsetzbarkeit eines umfassenden Lockdowns. Zentral ist dabei, ob es eine breite Zustimmung ...
#ZeroCovid und die Frage nach offenen Grenzen
Die Linke und die Grenzen, here we are, again. Nur diesmal mit umgedrehten Vorzeichen. Denn gerade diejenigen, die sich im Herbst der Migration 2015 nicht mit ...
#ZeroCovid: Nur mit Polizeistaat durchsetzbar?
Inzwischen haben fast 70.000 Menschen den Aufruf von #ZeroCovid unterschrieben, wenn auch manche mit Bauchschmerzen. Manche befürchten sogar, die ...
Sozialismus und Umweltzerstörung: Warum wurde der Stalinismus ökologischen Ansprüchen nicht gerecht?
In der Debatte über den Ausweg aus der Klimakrise geht es auch immer wieder um das historische Erbe des sogenannten Realsozialismus. Die Wirtschaftsweise in ...
Die Linke zwischen Wiedervereinigung und Annexion
Die deutsche Wiedervereinigung hat vor allem in der westdeutschen Linken Sorge vor einem neuen wiedererstarkten deutschen Imperialismus ausgelöst. Sie ...
Klima vs. Arbeiter:innen? Wie müssen wir die Gesellschaft verändern?
Klimagerechtigkeit kostet Arbeitsplätze, und ist letztendlich zumindest den Interessen der Industriearbeiter:innen entgegen gesetzt. Oder? Nein, sagen wir, ...
Proteste und Streiks in Belarus – ein zweiter Maidan?
Seit 26 Jahren ist Lukaschenko in der „letzten Diktatur Europas“ an der Macht. Nachdem es Hinweise auf massiven Wahlbetrug gab, haben sich in Belarus ...
Revolutionäre Politik, Partei und Gewerkschaften
Mit der Corona-Krise aktualisiert sich eine alte Debatte. Der „Politische Arbeitskreis für unabhängige Arbeitsnehmerpolitik – Berlin“ hat zur Krise des ...
Nord gegen Süd oder Klasse Gegen Klasse?
Im linken Diskurs wird häufig behauptet, die Arbeiter*innen und die Bosse des "globalen Nordens" würden gemeinsam von der Ausbeutung des "globalen Südens" ...
Die Polizei zerschlagen statt recyceln
Die Journalist*in Hengameh Yaghoobifarah veröffentlichte eine Satire gegen die Polizei bei der taz. Seitdem wird sie vom Innenminister Seehofer, den ...
Größter Wirtschaftseinbruch der Nachkriegszeit – ist das Konjunkturpaket die Antwort?
BIP und Exportzahlen sind durch die Coronakrise in Rekordmaße eingebrochen. Zahlen sollen die Arbeiter*innen mit Kurzarbeit, Massenentlassungen. Die ...
How can we win? - Antwort an Kimberly Jones
Die Aktivistin Kimberly Jones hat eine flammende Rede gehalten. Es ist eine Anklage gegen den kapitalistischen Staat und das kapitalistische Eigentum, das die ...
Automobilindustrie und Lufthansa sind „systemrelevant“ – für den deutschen Imperialismus
Inmitten der wirtschaftlichen Krise pumpt die Regierung Gelder in die Lufthansa und die Automobilindustrie, trotz Massenentlassungen und Kurzarbeitergeld. Sie ...
Revolutionäre Strategie heute – eine Debatte zu Vivek Chibbers "Weg zur Macht"
In „Unser Weg zur Macht“ skizziert Vivek Chibber (Jacobin Magazine), wie linke Politik heute aussehen könnte. Er beginnt mit der Feststellung, dass die ...
Die Frechheit der deutschen Automobilindustrie kennt keine Grenzen. Zeit, sie zu verstaatlichen!
Obwohl die deutsche Autoindustrie auf Geld in zweistelliger Millardenhöhe sitzt und weiterhin fleißig Boni und Dividenden ausschüttet, bettelt sie bei der ...
Ist Billigfleisch Schuld an den schlechten Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie?
Mit den Covid-19 Neuinfektionen in der Schlachtbetrieben ist die Debatte um Billigfleisch neu entbrannt. Doch wer ist Schuld an den elenden Bedingungen in der ...
Wie den Verbrechen des Faschismus gedenken?
Der Ausspruch „dass Auschwitz nie wieder sei“ scheint deutsche Staatsdoktrin. Adorno forderte, Ziel aller Pädagogik müsse es sein, dass ...
Voith: Wir müssen das vollständige Streikrecht erkämpfen!
In Sonthofen soll ein Werk der Firma Voith geschlossen werden. Weil die Beschäftigten gegen die Schließung selbst nicht streiken dürfen, versucht die ...
Katja Kipping und die zweite Infektionswelle
In der Lockerungs-Debatte meldete sich kürzlich Katja Kipping zu Wort. Sie plädierte für eine Stop-the-virus-Politik, im Interesse der Wirtschaft und zur ...
Die Linke und Corona – eine Antwort an Sebastian Friedrich
In der Wochenzeitung Freitag wirft Sebastian Friedrich der Linken vor, ahnungslos zu agieren und sich entweder mit der einen oder mit der anderen Seite der ...
Über Haupt- und Nebenwiderspruch
Mit dem Aufkeimen einer neuen weltweiten Frauenbewegung taucht die alte Debatte über Haupt- und Nebenwiderspruch wieder auf. Wie hängt es mit der Hegemonie ...
Debatte um Ende des Shutdowns – wird die nationale Einheit von rechts aufgekündigt?
Der FDP-Parteivorsitzende Christian Lindner hat vergangenen Donnerstag im Bundestag die nationale Einheit für beendet erklärt. Nicht nur in der Opposition, ...
„Und wer von uns gestorben ist, der wurde umgebracht“ – Zum Tod einen rumänischen Erntehelfers an Corona
In Baden-Württemberg starb ein rumänischer Erntehelfer mutmaßlich an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung. Dies ist mehr als nur eine individuelle ...
Wiederanlaufen der Produktion? Unser Leben statt ihre Profite
Politik und deutsche Ökonom*innen diskutieren über ein behutsames Anlaufen der Produktion, ohne eine zweite Infektionswelle zu riskieren. Wer bisher in der ...
China und die Europäische Union in der Corona-Krise
Der serbische Präsident prangert die fehlende Solidarität der Europäischen Union an und wendet sich China zu. In dem aktuellen Kampf gegen die Pandemie ...