Erdoğan gewinnt, Rechte feiern, Scholz klatscht
Erdoğan hat einen Pyrrhussieg errungen. Er hat mit einer knappen Mehrheit gewonnen, die politische Spaltung ist nach wie vor groß und tief. Die ...
Wahlen in der Türkei: Niederlage der Volksfront, Atempause für Erdogan
Am Sonntag fanden die Wahlen in der Türkei statt, allerdings blieb das Ergebnis offen. Es wird zu einer Stichwahl zwischen den nationalistischen Lagern ...
Türkei-Wahl: Ein Kampf zwischen zwei Nationalisten
Am 14. Mai finden im türkischen Staat die Staatspräsidenten- und Parlamentswahlen statt. Es hat sich eine parlamentarische Volksfront formiert, um Erdoğans ...
Der Genozid an den Armenier:innen
Am 24. April 2023 jährt sich der Völkermord an den ArmenierInnen zum 113. Mal – und wird immer noch geleugnet. Er bildete die Grundlage für die Gründung ...
TVöD: Schlichtung empfiehlt Reallohnverlust, Urabstimmung für den Erzwingungsstreik nötig
Laut der Empfehlung der Schlichtungskommission sollten die Beschäftigten im öffentlichen Dienst das Jahr 2023 mit nicht nachhaltigen Einmalzahlungen ...
TVöD-Runde: Erzwingungsstreiks vorbereiten
Die Bundestarifkommission der ver.di hat die Verhandlungen in der TVöD-Runde für gescheitert erklärt: Der Bund und die VKA sind nicht gewillt, die ...
Wie halten es Erzieher:innen mit dem Fachkräftemangel aus?
Der Fachkräftemangel in den Kitas ist akut und wird voraussichtlich in den nächsten zehn Jahren weiter steigen. Der Beruf ist essentiell, dennoch ...
Aufbau einer antibürokratischen Strömung in den Gewerkschaften | Roter Faden Podcast
Wie sollten sich die revolutionäre Linke gegenüber der Gewerkschaftsbürokratie verhalten? Neue Folge von unserem Podcast „Roter Faden“, den wir im Zuge ...
Die NATO opfert das kurdische Volk für die Einheit gegen Russland
Finnland und Schweden werden der NATO beitreten. Während sich die beiden Staaten dadurch mehr Sicherheit erhoffen, wird es vielen kurdischen Aktivist:innen in ...
"Wir müssen heute eine Perspektive mit Klassenkampf im Mittelpunkt aufstellen!"
In seiner Rede bei der Demonstration in München gegen den G7-Gipfel plädierte Rojhat für eine klassenkämpferische Perspektive gegen die G7-Staaten, dessen ...
Ein neuer Sommer 2015?
Über die Ungleichbehandlung ukrainischer Geflüchteter und die Möglichkeiten der Gewerkschaften, für die Rechte aller Geflüchteten zu kämpfen.
Steinmeier will Pflichtdienst in sozialen Berufen – statt gute Arbeitsbedingungen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist für die Einführung eines Pflichtdienstes in sozialen Berufen. Er stellt es dar als Möglichkeit, „den eigenen ...
Tarifrunde SuE: Warum wir Erzieher:innen die Einigung ablehnen sollten
Ver.di spricht von einem erfolgreichen Ergebnis für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE). In Wirklichkeit handelt es sich um kosmetische ...
„Die Nakba dauert an“: Rede von Rojhat in München
In vielen deutschen Städten demonstrierten Menschen am Tag der Nakba in Gedenken an die andauernde Vertreibung und Unterdrückung des palästinensischen ...
"Keinen Cent für ihre Krise!" – ein Azubi im Kindergarten klagt an
Rojhat, Azubi im einer Kindertagesstätte, bestreikte am Donnerstag mit mehreren seiner Mitschüler:innen die Schule, um sich dem Arbeitskampf im Sozial- und ...
Warnstreiks im Sozial- und Erziehungsdienst am feministischen Kampftag
Am internationalen feministischen Kampftag, dem 8. März, rufen die Gewerkschaften ver.di und GEW die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) zum ...
Pierburg 1973: When migrant women workers led the way
Migration to Germany is accompanied by a history of racism and exploitation. But it is also a history of feminist, multiethnic and unionized resistance.
Interview mit „Palästina Spricht“: Wer macht die Revolution? (3/3)
Können die israelischen Arbeiter:innen Seite an Seite mit den Palästinenser:innen kämpfen? Dritter Teils unseres Interviews mit Aktivisten von Palästina ...
Interview mit „Palästina Spricht“: „Antizionismus ist nicht Antisemitismus.“ (2/3)
Im Mai ging auch in Deutschland die palästinensische Exil-Gemeinschaft gegen den Krieg auf die Straße. Mit welchen Hürden kämpft sie und wie steht sie zum ...
Interview mit "Palästina Spricht": "Die Absicht bestand nicht darin, Frieden zu schaffen." (1/3)
Im Mai gab es die schwerste Eskalation im Israel-Palästina-Konflikt seit Jahren. Der erste Teil unseres Interviews mit Aktivist:innen von Palästina Spricht ...
Das Desaster von Afghanistan und das Erbe von „Wir schaffen das“
Die Illusionen in eine humanitäre Geflüchtetenpolitik sind seit 2015 verflogen. Die politische Linke braucht einen antirassistischen Bruch mit Merkels Erbe.
Entschlossene Stimmung beim GDL-Streikposten in München
Wir haben den Streikposten der DB-Beschäftigten am Münchner Hauptbahnhof besucht. Trotz der Hetze bürgerlicher Zeitungen und Drohungen durch den DB-Vorstand ...
Politischer Bahnstreik vor den Wahlen?
Auf den ersten Blick geht es bei dem bevorstehenden Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) lediglich um Lohnforderungen. Doch der Streik könnte ...
Marx21 schwärmt vom Wahlprogramm, obwohl DIE LINKE nach rechts rückt
DIE LINKE hat sich auf ihrem Parteitag zur Regierungsbeteiligung bekannt. “Wir wollen regieren, um zu verändern” ist das neue Motto. Das Netzwerk marx21 ...
NGG und ver.di müssen den Gorillas-Streik legalisieren!
Der Streik von den Rider:innen bei Gorillas ist im vollen Gange. Um mögliche Kündigungen zu verhindern und die Forderungen der Kolleg:innen zu erfüllen, ...
Israelische Koalitionsregierung: Netanjahu geht, Apartheid bleibt
Acht Parteien schließen sich zusammen, um jenseits von Netanjahu eine Regierung zu bilden. Es gibt allerdings keinen Grund, euphorisch zu sein. Weder fußt ...
Anerkennung des Genozids an den Herero und Nama: Überfällig und doch ein PR-Coup
Mehr als 100 Jahre nach dem Völkermord der deutschen Kolonialmacht an den Herero und Nama erklärt der deutsche Staat, sich mit der Regierung von Namibia ...
Wie verhindern wir die Vereinnahmung der Palästina-Solidarität von antisemitischen Rechten?
Im Zuge der aktuellen Erhebung von Palästinenser:innen gegen die Siedlungspolitik des israelischen Staates nimmt die Polarisierung in Deutschland zu. ...
Palästina-Solidarität: Was sind die Aufgaben der Bewegung in Deutschland?
Die Solidaritätsbewegung für den palästinensischen Befreiungskampf steht in Deutschland vor großen Hürden: rassistische Schikanen, Polizeirepression und ...
Gebt die Patente frei: Die Bundesregierung befürwortet Profite statt Gesundheit
Die Bundesregierung blockiert den Vorstoß, die Patente von Impfstoffen auszusetzen. Begründet wird diese Haltung damit, dass der Schutz von geistigem ...