Brot und Rosen: 20 Jahre sozialistischer Feminismus
Im Jahr 2003 gründeten Aktivist:innen der argentinischen Partei Sozialistischer Arbeiter:innen (PTS) gemeinsam mit jungen Feminist:innen, die nicht unserer ...
Weder Gefängnis noch Outcalling: Wie bekämpfen wir patriarchale Gewalt?
Als sozialistische Feministinnen kämpfen wir gegen jegliche Unterdrückung und Ausbeutung. Wir sind dagegen, Männer als Feinde der Frauen zu betrachten. ...
Unser Feminismus ist mehr als der Kampf ums Überleben
Die Erfahrung der argentinischen Frauenbewegung zeigt, dass ein sozialistischer Feminismus die Kämpfe der Frauen in der Lohnarbeit ins Zentrum stellen muss
Der (kapitalistische) Zwang zum Glücklichsein
Tag für Tag haben wir Schwierigkeiten durch lange Arbeitszeiten, durch Arbeitslosigkeit, Inflation und Haus- und Pflegearbeit. Hinzu kommen die sehr hohen ...
15 Jahre „Brot und Rosen“
Vorwort zur englischen Ausgabe von „Brot und Rosen. Geschlecht und Klasse im Kapitalismus“, erschienen bei Pluto Press.
Abtreibungsrechte in Argentinien: Zwischen Protesten auf der Straße und Deals im Kongress
Am Freitag stimmte das Unterhaus des argentinischen Kongresses für die Legalisierung von Abtreibung. Der Senat des südamerikanischen Landes wird am 29. ...
#Trotsky2020: "Im Kampf für eine kommunistische Zukunft stehen die Frauen in der ersten Reihe"
Als Teil unseres Films #Trotzky2020 reflektiert Andrea D'Atri, Gründerin der internationalen sozialistischen Frauenorganisation Brot und Rosen über die ...
Die Emanzipation der Frauen im Werk von Leo Trotzki
Was haben die Werke des revolutionären Anführers Leo Trotzki über die patriarchale Unterdrückung im Kapitalismus und den Weg zur Befreiung der Frauen zu ...
Feminismus und Coronavirus: Was ist jetzt zu tun?
Der Feminismus warnte bereits vor der brutalen Prekarisierung gesellschaftlicher Reproduktionsarbeit, die vor allem Frauen trifft, sowie vor dem Widerspruch ...
"Sozialismus oder Barbarei" ist keine Diagnose, sondern eine Aufforderung zum Handeln
In diesen unheilvollen Tagen, während die Hyper-Information das Denken trübt und die Regierungserklärungen mit astronomischen, kaum zu verarbeitenden Zahlen ...
Feminismus und Marxismus: Eine nötige Strategiedebatte
Die argentinische Marxistin und Feministin Andrea D'Atri, Gründerin der internationalen sozialistisch-feministischen Gruppierung Pan y Rosas (Brot und Rosen), ...
Feminismen im Pulverfass
Die Feminismen, die für Regierungen, politische Organisationen und andere soziale Bewegungen eine Herausforderung darstellten, werden heute durch verschiedene ...
Feminismus für die 99 Prozent: Strategien im Widerstreit
Anfang 2018 riefen Intellektuelle aus New York dazu auf, einen „Feminismus für die 99%“ aufzubauen. Ausgehend von dieser Idee, die von der „Occupy Wall ...
Françoise Vergès: „Ohne die Frauen, die die Welt putzen, kann nichts funktionieren“
Vor einem Publikum voller Jugendlicher, prekarisierter Arbeiterinnen, Migrant*innen und nicht-weißer Menschen, sprach die bekannte dekoloniale Feministin ...
Die Herausforderungen der Russischen Revolution und die Rechte der Frauen
Dies ist der zweite Artikel einer Serie, welcher die Fortschritte im Bereich der Frauenrechte untersucht, die durch die Russische Revolution erzielt wurden, ...
Die Herausforderungen der Russischen Revolution
Dies ist der erste von zwei Artikeln, welcher die Fortschritte im Bereich der Frauenrechte untersucht, die durch die Russische Revolution erzielt wurden, sowie ...
Vorabdruck: Vorwort von Andrea D'Atri zur deutschen Ausgabe von „Brot und Rosen“
Am Samstag, den 23. Februar, wird das Buch „Brot und Rosen. Geschlecht und Klasse im Kapitalismus“ der sozialistischen Feministin Andrea D'Atri erstmals ...
Über Theorie und Strategie im Kampf für eine nicht-patriarchale Gesellschaft
Die Frauenbewegung hat sich zu einer der bedeutendsten Bewegungen der heutigen Zeit entwickelt. Argentinien ist dabei eines ihrer internationalen Zentren. In ...
Argentinien: Der reaktionäre Senat stimmt gegen das Recht auf Abtreibung – Millionen Menschen protestieren
Mit 38 Gegenstimmen, 31 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen lehnte der argentinische Senat das Gesetz zur Legalisierung der Abtreibung ab – während fast 1,5 ...
Mehr als Care: Silvia Federici, Arbeiterinnen und ihre Klasse
Anfang 2018 veröffentlichte der spanische Verlag „Traficantes de Sueños“ das Buch „El patriarcado del salario“ von Silvia Federici. Inmitten des ...
Argentinien: Historische Abstimmung und großer Sieg für die Abtreibungsbefürworter*innen
Patriarchat, Verbrechen und Strafe
Der legitime Wunsch nach Gerechtigkeit angesichts von Hassverbrechen – wie zum Beispiel dem Feminizid – führt paradoxerweise dazu, dass wir die Definition ...
Stoppen härtere Gesetze sexualisierte Gewalt an Frauen?
Am 7. April wurde Micaela García aus dem Norden Argentiniens ermordet aufgefunden, nachdem sie davor eine Woche verschwunden war. Sie wurde Opfer eines ...
Das patriarchale Mandat wird mit Blut geschrieben
In den letzten Jahrzehnten wurden vielen Frauen weltweit neue Rechte zugestanden. Gleichzeitig erreicht die Integration weiblicher Arbeitskraft in den ...
Syriza, Podemos, Frauenbefreiung
NEOREFORMISMUS: Die griechische Regierungspartei Syriza wird dafür kritisiert, dass sich keine Frauen in ihrem Kabinett befinden. Podemos aus dem Spanischen ...
Emanzipation der Frauen in Zeiten der weltweiten Krise
Das politische Erwachen der unterdrücktesten Sektoren stellt die Idee der Emanzipation als ein fortschreitendes und sich steigerndes Erringen von Rechten in ...