Schluss mit der Repression und der imperialistischen Ausplünderung in Jujuy!
Erklärung der FT Europa: Schluss mit der Repression gegen die Massen in Jujuy! Raus mit den imperialistischen Konzernen aus Lateinamerika! Gegen die ...
Von FT-CI amRubrik
Erklärung der FT Europa: Schluss mit der Repression gegen die Massen in Jujuy! Raus mit den imperialistischen Konzernen aus Lateinamerika! Gegen die ...
Von FT-CI amDie XII. Konferenz der Trotzkistischen Fraktion der Vierten Internationale (FT-CI) debattierte über die internationale Situation und die Perspektiven für ...
Von Redaktion amIm Kapitalismus dreht sich bei der Produktion alles um den Profit. Wie würde eine sozialistische Planwirtschaft aussehen, die sich an menschlichen ...
Von Martín Mikori amAngesichts der tiefen Krise in Argentinien wurde Sergio Massa zum "Superminister" ernannt – ein wahrhaftiger Regierungswechsel ohne Wahl. Dagegen braucht es ...
Von La Izquierda Diario amDie Preise steigen rasant, die Löhne hingegen kaum. Ein Vorschlag, wie wir uns organisieren müssen, um uns dagegen zu wehren.
Von Maxi Schulz amOlaf Scholz lädt Gewerkschaften, Kapitalverbände und Bundesbank zu Gesprächen über gemeinsame Maßnahmen gegen die steigende Inflation. Das Ziel: Die ...
Von Redaktion amDeutschland will sich von russischer Energieversorgung unabhängiger machen. Das ist leichter gesagt als getan. Was ist die Alternative?
Von Mark Turm amSeit einigen Tagen diskutiert die Politik über eine sogenannte Übergewinnsteuer. Anlass sind Rekordgewinne einiger Unternehmen in den aktuellen Kriegs- und ...
Von Max Freitag amDer reaktionäre Einmarsch Russlands in die Ukraine und die Reaktionen der imperialistischen Mächte bereiten eine Ernährungskatastrophe von globalem Ausmaß ...
Von Philippe Alcoy amHeute streikten deutschlandweit in vielen Städten Beschäftigte aus dem Sozial- und Erziehungsdienst (SuE). Zahlreiche Kindertagesstätten und andere soziale ...
Von Redaktion amWir spiegeln das Statement der ver.di-Mitgliederversammlung der Freien Universität Berlin gegen das 100-Milliarden-Aufrüstungspaket der Bundeswehr und für ...
Von Gastbeitrag amDie Preise für Lebensmittel, Kraftstoff- und Energiekosten schnellen immer weiter in die Höhe. Die Inflation nimmt zu und der freie Markt, sowie der ...
Von Inés Heider, Franziska S., Nathan Wille amWirtschaftskrise, Schuldenbremse, Minireformen: Stefan Schneider über das „Weiter so“ light der Ampel-Koalition und die Aufgaben der Linken nach Merkel.
Von Stefan Schneider amDie aktuellen Engpässe zeigen: Der internationalisierte Kapitalismus ist störanfällig. Und: In der Logistik sitzen die Arbeiter:innen an mächtigen Hebeln.
Von Esteban Mercatante amBei einer Demonstration der Hisbollah und ihrer Verbündeten fielen Schüsse, die mindestens sechs Tote und mehrere Dutzend Verletzte forderten. Die Hisbollah ...
Von Philippe Alcoy amBei der gestrigen Fernsehdebatte der Kanzlerkandidat:innen stellte Olaf Scholz das soziale Programm der SPD in den Vordergrund. Doch macht er seit Jahren ...
Von Yunus amKonzerne werden mit Milliarden aus Steuergeldern gerettet. Kleine Selbstständige verlieren und die Beschäftigten zahlen mit Kurzarbeit und Entlassungen.
Von Tabea Krug, Jan Beere amDer Vorsitzende der IG-Metall, Jörg Hofmann, stellte sich neulich gegen die breit diskutierte Forderung der Schließung der nicht-essentiellen Sektoren. Mit ...
Von Andrés Garcés amDie Initiative #ZeroCovid will mit einem Lockdown der Wirtschaft die Fallzahlen auf Null senken und fordert dabei soziale Rettungspakete durch eine ...
Von Marius Rabe, Leonie Lieb amHeute beginnt der Parteitag der CDU, auf dem die Konservativen einen neuen Parteivorsitzenden wählen werden. Die Abstimmung für oder gegen Friedrich Merz ist ...
Von Marco Helmbrecht, Timo Altstadt amKurz vor Weihnachten wurde die Einigung über die Bedingungen des Brexits bekannt gegeben. Der endgültige Text, der einschließlich der Anhänge über 2.000 ...
Von Alejandra Ríos am2020 war für viele von uns ein richtiges Scheißjahr. Zu der globalen Corona-Pandemie kamen auch noch Jobverlust, Kurzarbeit und Online-Uni. Auch über ...
Von Simon Zinnstein, Kim Pollin amIn diesem Artikel nimmt unsere Autorin Claudia Cinatti eine Analyse der Welt im Jahre 2020 vor und stellt Hypothesen für die Entwicklung der Politik und des ...
Von Claudia Cinatti amChina und 14 weitere Länder haben gerade die Regionale Umfassende Wirtschaftspartnerschaft, das größte Handelsabkommen der Welt, unterzeichnet. Zurück zu ...
Von Juan Chingo amKlimagerechtigkeit kostet Arbeitsplätze, und ist letztendlich zumindest den Interessen der Industriearbeiter:innen entgegen gesetzt. Oder? Nein, sagen wir, ...
Von Robert Müller amDas Robert-Koch-Institut, die Bundesoberbehörde für Infektionskrankheiten und wichtigste Beratungsstelle der Bundesregierung während der Pandemie, meldete ...
Von Liam Ottone amWirecard ist ein gigantischer Betrugsskandal – und die Bundesregierung steckt mitten drin. Ein unabhängiger Untersuchungsausschuss ist unbedingt nötig, ...
Von Stefan Schneider amBrüssel feiert: Nach über zwei Monaten erzielte die EU eine Einigung über das größte Finanzpaket ihrer Geschichte. Doch sie vereinigt nicht das Interesse ...
Von Mark Turm amInnerhalb einer Woche stürzt der Finanzdienstleister Wirecard vom DAX-Liebling ab in die Insolvenz. Während Hedgefonds sich mit Wetten auf die Kursverluste ...
Von Stefan Schneider amObwohl die deutsche Autoindustrie auf Geld in zweistelliger Millardenhöhe sitzt und weiterhin fleißig Boni und Dividenden ausschüttet, bettelt sie bei der ...
Von Robert Müller am