Der Kreißsaal bleibt: Selbstorganisiert für eine Gesundheit ohne Profite
Im Widerstand gegen die Krise der Geburtshilfe lässt sich erkennen, wie ein Gesundheitswesen ohne Profite erkämpft werden kann.
Von Marco Helmbrecht amRubrik
Im Widerstand gegen die Krise der Geburtshilfe lässt sich erkennen, wie ein Gesundheitswesen ohne Profite erkämpft werden kann.
Von Marco Helmbrecht amIm Kampf für die Revolution geht es auch um einen Kampf um die Hegemonie. Doch was ist „Hegemonie“ und wie wird sie für das Proletariat erkämpft?
Von Taylan Kara amWir veröffentlichen einen Debattenbeitrag mit der Gruppe Arbeiter:innenmacht über tiefgreifende Differenzen in Fragen von Programm und Partei.
Von Simon Zinnstein amDer UN-Klimagipfel entlarvt die unzureichenden Lösungen des grünen Kapitalismus. Die anwesenden Staaten auf der COP 27 reagieren ihrerseits auf den ...
Von Liz Stair amWie die Geschichte immer wieder gezeigt hat, ist die Ausrichtung auf die strategischen Positionen, die die Arbeiter*innen in Produktion, Dienstleistung und ...
Von Matias Maiello amWie wird der Kapitalismus überwunden? Eine Debatte über das jüngste Buch von Erik Olin Wright, How to Be an Anticapitalist in the Twenty-First Century.
Von Diego Lotito amMit der Räumung des Dannenröder Forsts erlitt die Linke eine schwere Niederlage. Doch was sind die Lehren? Eine Strategiedebatte.
Von Andrés Garcés amWas haben die Werke des revolutionären Anführers Leo Trotzki über die patriarchale Unterdrückung im Kapitalismus und den Weg zur Befreiung der Frauen zu ...
Von Andrea D'Atri amCorona trifft die Ärmsten am härtesten, gesundheitlich wie auch wirtschaftlich. Aber um gegen die sozialen Auswirkungen vorzugehen, reicht es nicht, die ...
Von Inés Heider, Marius Rabe amDie argentinische Marxistin und Feministin Andrea D'Atri, Gründerin der internationalen sozialistisch-feministischen Gruppierung Pan y Rosas (Brot und Rosen), ...
Von Andrea D'Atri amIn vorangegangenen Artikeln haben wir die Beziehung zwischen Revolte und Revolution aus verschiedenen Blickwinkeln der Entwicklung des aktuellen Zyklus des ...
Von Matias Maiello amIn vorherigen Artikeln haben wir im Rahmen der aktuellen Prozesse die Beziehung zwischen Revolte und Revolution aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Im ...
Von Matias Maiello amAuf der ganzen Welt – von Chile und Bolivien bis zum Irak und Algerien – ist eine neue Welle des Klassenkampfes ausgebrochen. Wie nutzt die ...
Von Matias Maiello amDie Konfrontationen in Bolivien seit dem jüngsten Staatsstreich werfen die Frage auf, wie die Arbeiter*innenklasse ihren Widerstand am besten verstärken ...
Von Matias Maiello amWir erleben derzeit den zweiten großen Zyklus des Klassenkampfes seit der Krise von 2008. Begonnen Ende 2018 mit dem Aufstand der Gelbwesten, durchquert er ...
Von Matias Maiello amNach dem arabischen Frühling von 2011 ist in den letzten Monaten eine neue Welle internationaler Klassenkämpfe ausgebrochen. Die Revolten sind gewaltvoller ...
Von Matias Maiello am