Interview beim Bildungsprotest von Schule muss anders
Wir waren auf dem Bildungsprotesttag in Berlin und haben dort ein Interview mit Alex von der jungen GEW geführt. Alex erklärt, warum er als Lehrkraft am ...
Von Redaktion amRubrik
Wir waren auf dem Bildungsprotesttag in Berlin und haben dort ein Interview mit Alex von der jungen GEW geführt. Alex erklärt, warum er als Lehrkraft am ...
Von Redaktion amAm Freitag, den 25.11.22 sind Lehrer:innen zu einer Demonstration aufgerufen. Der Streik spricht sich aus für kleinere Klassen, kürzere Arbeitszeiten, und ...
Von Franziska S., Liz Dukie amDer Lehrkräftemangel verursacht Chaos an Berliner Schulen. Zeitgleich werden Schüler:innen durch Erlaubnispflicht der Erziehungsberechtigten von effektiven ...
Von Inés Heider amAn vielen Schulen in der Hauptstadt herrschte heute Chaos. An anderen war tote Hose. Denn trotz Unwetterwarnung waren fast 3.000 Lehrkräfte dem Aufruf der GEW ...
Von Inés Heider amSchüler:innen, so heißt es, litten zutiefst während der Pandemie. Was passiert jedoch, wenn sie dies kritisieren und in einen komplexen Zusammenhang ...
Von David Ernesto García Doell amWährend der russische Angriffskrieg in der Ukraine weiter anhält, will die Bundesregierung 100 Milliarden in die Bundeswehr investieren. Mehr Waffen helfen ...
Von Tabea Krug, Roberto Lorca amWie muss es sich anfühlen, wenn fast das komplette Team in der Arbeit nichts von Impfungen wissen will? Eine Gärtnerin an einer Waldorfschule berichtet.
Von Gastbeitrag amWir haben euch gefragt, ihr habt geantwortet. Unsere Leser:innen berichten über ihre Erfahrungen mit Querdenker:innen
Von Simon Zinnstein amWir spiegeln die Petition von über einhundert Schulsprecher:innen, die sich gegen die unverantwortliche Durchseuchungspolitik der Ampelregierung stellen und ...
Von Gastbeitrag amIm osthessischen Fulda hat sich eine Schulleiterin an den Spaziergängen der Querdenker:innen beteiligt. Was können Lehrer:innen und Schüler:innen in einer ...
Von Simon Zinnstein, Andreas Schwarz amWir müssen anfangen, uns selbst an Unis und Schulen zu organisieren, um der Durchseuchungspolitk der Ampel entgegenzutreten. Für Hygienekomitees und ...
Von Celine Blume amWährend die Inzidenzzahlen einen so hohen Stand erreicht haben wie seit Anfang Februar nicht mehr, sollen Schulen trotz der schnell steigenden Zahlen wieder ...
Von Denise Kaufmann amDie Faschingsferien an bayerischen Schulen fallen aus. Viele Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte wollen das nicht hinnehmen.
Von Mateen Butt amAb Anfang Februar soll in Bayern stufenweise wieder auf Präsenzunterricht umgestiegen werden. Nach Monaten chaotischer Online-Lehre sollen nun die ...
Von Clara Mari amEin Schüler aus Baden-Württemberg berichtet von seinen Erfahrungen mit dem Online-Unterricht und der Isolation durch die Corona-Einschränkungen. Dieser ...
Von Redaktion amNach den Weihnachtsferien geht die Schule wieder los. Das heißt auch: das Chaos geht wieder los. Online, Präsenz und die ganzen Ungerechtigkeiten dazwischen.
Von Ayrin Giorgia, Hannah Muth amEin Kommentar aus der Jugend zur Öffnung der Schulen.
Von Clara Mari amTrotz möglicher zweiter Covid-19-Welle öffnet der deutsche Staat nach und nach Kitas, Schulen und Universitäten. Kitas und Grundschulen werden geöffnet, ...
Von Simon Zinnstein amEin weiterer Beitrag zu #CoronaRealität. Diesmal geht es um die Abiturprüfungen und wie die Gesundheit von Abiturient*innen für das Prinzip von Wettbewerb ...
Von Gastbeitrag amMitten in der Coronakrise soll die Schule wieder losgehen, während gleichzeitig große Versammlungen verboten bleiben. Ein Kommentar über die ...
Von Gastbeitrag amAm Mittwoch haben Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsident*innen beschlossen, dass ab Montag der Einzelhandel wieder öffnen soll. Dabei hören sie vor ...
Von Simon Zinnstein amDie soziale Bewegung in Frankreich nimmt immer breitere Formen an. Während sich die Aktionen der "Gelbwesten" (Gilets Jaunes) in den vergangenen Wochen auf ...
Von Dustin Hirschfeld amBundesweit bewegt sich seit einiger Zeit im Bereich der Bildungsproteste wieder einiges. Von 2008 bis 2011 gab es mit der Bildungsstreikbewegung das letzte Mal ...
Von Tabea Winter amDie antirassistische Bewegung Weißensee – ARBW kämpft gegen Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Sexualität, Hautfarbe oder ihres ...
Von Antirassistische Bewegung Weißensee amKönnen wir unsere Schule nicht auch selber machen? Grußwort der Antirassistischen Bewegung Weißensee zur Zanon-Veranstaltung am Samstag in Berlin.
Von Antirassistische Bewegung Weißensee amÜberall in den USA gehen seit dem Wahlsieg von Donald Trump Menschen auf die Straße. Besonders Schüler*innen waren mit Schulstreiks bei den Protesten ganz ...
Von Gastbeitrag amIn zwei Wochen wird in Berlin wieder ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. Ganz Berlin diskutiert über Sicherheit und die rechte Welle. Mitdiskutieren darf ich ...
Von Nico Müller amDer 27. April 2016 sollte der Tag werden an dem eine frische, revolutionäre Gruppe aus dem Friedrichshain das erste Mal nach mehreren Wochen Organisation und ...
Von Joseph Koch amAngestellte LehrerInnen in Berlin gehen seit acht Monaten auf die Straße
Von Nathaniel Flakin am