Nein, das ist keine “feministische” Außenpolitik
Am 25. und 26.11. rufen wir “Frauen, Leben, Freiheit“ auf den Straßen von Berlin. Gegen Annalena Baerbocks angeblich “feministische” Außenpolitik ...
Von Brot und Rosen amRubrik
Am 25. und 26.11. rufen wir “Frauen, Leben, Freiheit“ auf den Straßen von Berlin. Gegen Annalena Baerbocks angeblich “feministische” Außenpolitik ...
Von Brot und Rosen amBeim Christopher Street Day in Münster kam es zu einem tödlichen Angriff auf den 25-jährigen Malte C. Es handelt sich dabei vermutlich um eine trans- und ...
Von Marius Ra. amKnapp 8 000 Menschen beteiligten sich bei der Internationalistischen Queer Pride am 23. Juli 2022. Wir übersetzen diesen Artikel, welcher zuerst im Exberliner ...
Von Nathaniel Flakin amWelche Rolle spielt der Kapitalismus für das heutige Bild von Queer? Was können wir aus den Kämpfen von Stonewall lernen, wenn wir queere Befreiung ...
Von Lea Lotter, Tabea Winter amIm Jahr 2022 sind die Straftaten gegen LGTBQIA+ allein in Deutschland um 34 Prozent gestiegen. Trotz der zunehmenden Repräsentation in Werbung, Filmen und ...
Von Redaktion amIn diesem Pride-Month und darüber hinaus kämpfen wir mit aller Kraft gegen die Angriffe auf die Rechte von LGBTQ+, auf die Rechte von trans Jugendlichen und ...
Von Left Voice amAm vergangenen Wochenende sind in Berlin bis zu 10.000 Menschen zu einer antirassistischen und internationalistischen Pride-Demonstration zusammengekommen. Das ...
Von Johanna Schwarz amEine neue Generation von queeren Aktivist:innen debattiert: Kann der Marxismus eine Strategie für LGBTI-Befreiung sein?
Von Ezra Brain amUnter dem Druck der LGBTI-Bewegung hat Spaniens „fortschrittliche” Regierung einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der trans Menschen erlauben soll, ohne ...
Von Hannah Muth, Marco Helmbrecht amEin historischer Abriss zu Marxismus und queerem Leben, von der jungen Sowjetunion bis zur "konservativen Linken".
Von Marco Helmbrecht, Niko Weber amParteien und Institutionen versprechen einen passiven Weg zur Befreiung. Doch wie kommen wir tatsächlich an unsere Rechte?
Von Redaktion, Manuel Albrecht-Becker amDer Juni ist offizieller Pride Monat. Viele Unternehmen werben gerade jetzt mit LGBTQIA Freundlichkeit, fahren auf Pride Paraden auf oder färben ihr Logo in ...
Von Ayrin Giorgia, Tabea Krug, Simon Zinnstein amBasierend auf wahren Gegebenheiten zeigt „Pride“ (2014) die Geschichte der „Lesbians and Gays Support the Miners“ (LGSM) und zeigt, wie eine ...
Von Simon Zinnstein amPride ist zurück, mit allen seinen Regenbogenkapitalist:innen und Spaltungen. Doch Pride gehört uns, und wir wollen einen revolutionären Pride und eine ...
Von Redaktion amEin Versuch der Reformation des veralteten Transsexuellengesetzes scheitert erneut, unter Anderem an der SPD und Sahra Wagenknecht.
Von Tabea Krug, Klara Bethaven, Anja Bethaven amAm Samstagabend hat die Polizei Berlin ein Open-Air-Event in Berlin Mitte aufgelöst. Ihre Behauptung, damit gemeinsam gegen COVID-19 vorzugehen, kann weder ...
Von Manuel Albrecht-Becker amSeit einiger Zeit ist der Doppelpunkt als Genderzeichen aufgetaucht. Was steckt dahinter und warum machen wir das?
Von Redaktion amWas haben die Werke des revolutionären Anführers Leo Trotzki über die patriarchale Unterdrückung im Kapitalismus und den Weg zur Befreiung der Frauen zu ...
Von Andrea D'Atri am#Pride 2020 Auf der ganzen Welt sagen wir: Stonewall war ein Aufstand! Für eine kämpferische, antikapitalistische LGBTQIA Bewegung!
Von FT-CI amAls „Pride Month“ ist der Juni dem Gedenken an den Stonewall-Aufstand gewidmet. 51 Jahre nach Stonewall brechen erneut im Juni Krawalle aus. Kritisiert ...
Von Tatiana Cozzarelli amDie Unterdrückung von LGBTQIA+ ist tief in die kapitalistische Produktions- und Reproduktionsweise eingebettet. Nur der Sozialismus kann die Grundlagen für ...
Von Tatiana Cozzarelli amManche sagen, der Marxismus interessiere sich nur für wirtschaftliche Probleme und ignoriere die Unterdrückung. Aber die Russische Revolution zeigte, wie ...
Von Tatiana Cozzarelli amVor einigen Tagen wurde die Aktivistin Julie Berman ermordet, ein weiterer Ausbruch transphober Gewalt. Ein Kommentar von Anna Frisch und Charlotte Ruga.
Von Charlotte Gestrich, Anna Frisch am