Corona: Was bleibt von der Pandemie?
Die Pandemie gilt in Deutschland offiziell als beendet. Doch gerade für Risikogruppen besteht weiterhin eine erhöhte Gefahr, während die Regierung ihren ...
Von Kim Nowak amRubrik
Die Pandemie gilt in Deutschland offiziell als beendet. Doch gerade für Risikogruppen besteht weiterhin eine erhöhte Gefahr, während die Regierung ihren ...
Von Kim Nowak amIm Angesicht steigender Covid-19-Infektionen und der “Sommerwelle” sollen nun die kostenlosen Schnelltests wegfallen. Das wird weniger Tests, eine ...
Von Max Freitag amEin Erzieher mit jahrelanger Erfahrung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe berichtet aus dem Betrieb in Zeiten der Pandemie.
Von René Amado Lehmann amIn Deutschland steigen die Infektionszahlen auf neue Höchstwerte mit einer Inzidenz von 1607,1 (Stand 16.3.2022). Innerhalb von 24 Stunden wurden 269 neue ...
Von Emma Laraine, Clara Mari amDie Krise der psychischen Gesundheit ist allgegenwärtig und scheint doch unlösbar. Woher kommt sie und wie kämpfen wir für bessere Bedingungen?
Von Anja Bethaven amEinige Lehren der Berliner Krankenhausbewegung für die kommenden Kämpfe im Gesundheitswesen.
Von Bastian Schulze, Marco Helmbrecht amVor allem Rechte fallen aktuell auf der Straße auf. Dabei bietet die Gesundheits- und Sozialpolitik der Regierung genügend Gründe für linke Proteste.
Von Johannes Kuhn, Redaktion amDer Durchseuchungskurs der Regierung treibt Beschäftigte an Kitas und Eltern an ihre Grenzen. Wir haben ein Interview mit einem Erzieher-Azubi über die ...
Von Gastbeitrag amDie sozialistische Bewegung in der Schweiz verurteilt die Maßnahmen der Regierung im Kampf gegen Corona. In ihrer Kritik teilt sie sich jedoch in zwei Lager: ...
Von Samuel Minski amWir spiegeln die Rede der GEW-Fachgruppe sozialpädagogische Berufe auf der gestrigen Kundgebung des Bündnisses „München Solidarisch“ gegen die ...
Von Gastbeitrag amAuf der gestrigen Kundgebung gegen die Querdenken-Bewegung in München sprach Charlotte als Hebamme und Gewerkschafterin über die rücksichtlose Politik der ...
Von Charlotte Gestrich amÜber 200 Studierende der Freien Universität Berlin diskutierten über ihre Situation in der Coronapandemie. Beschlossen wurden weitgehende Forderungen an das ...
Von Max Karlmann amIm osthessischen Fulda hat sich eine Schulleiterin an den Spaziergängen der Querdenker:innen beteiligt. Was können Lehrer:innen und Schüler:innen in einer ...
Von Simon Zinnstein, Andreas Schwarz amIn einem kürzlich veröffentlichten Bericht werden weltweit mehr als 100 Unternehmen genannt, die sofort mit der Herstellung von Impfstoffen beginnen ...
Von Left Voice amPCR-Tests erhalten nun nur noch Pflege- und medizinisches Personal sowie Hochrisikopatient:innen. Ansonsten beschloss die Bund-Länder-Konferenz – gar ...
Von Inés Heider amKostenlose PCR-Tests für alle! Testzentren verstaatlichen, Impf-Patente aufheben, demokratische Rechte verteidigen. Komitees und Versammlungen in Schulen, ...
Von Redaktion amAus einem Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages geht hervor, dass Beschäftigte ihren Anspruch auf Lohnfortzahlung verlieren könnten, wenn ...
Von Roberto Lorca amGegen die Querdenken-Bewegung gingen in München gestern erneut Hunderte auf die Straße. Marco, Promovend an der LMU, rief Studierende und Beschäftigte dazu ...
Von Marco Helmbrecht amDer Linke Gabriel Boric ist neuer Präsident des Landes – wird er die in ihn gesetzten Hoffnungen enttäuschen?
Von Inés Heider, Marius Rabe amWährend die Corona-Inzidenzen auf Rekordniveau steigen, wird es immer schwerer, an verlässliche Tests zu kommen. Um die neue Welle der Pandemie auch nur ...
Von Dustin Hirschfeld amUnter dem Motto „Solidarität und Aufklärung statt Verschwörungsideologien“ startet am Samstagmittag in Hamburg eine große Bündnisdemo linker ...
Von Jannis Große amGegen die Querdenken-Bewegung gingen in München gestern erneut Hunderte auf die Straße. Leonie, Hebamme und Gewerkschafterin, machte in ihrer Rede die ...
Von Leonie Lieb amDie Lehrer:innen weigern sich, die Schulen unter den von der Regierung auferlegten Bedingungen zu öffnen. Inmitten der aktuellen Coronavirus-Welle seien diese ...
Von La Izquierda Diario amProtest gegen die Querdenken-Bewegung muss nicht heißen, die Regierungspolitik zu unterstützen. Das beweist ein Krankenhaus-Azubi mit seiner Rede, die er auf ...
Von Gastbeitrag amAm Freitag hat die Ministerpräsidentenkonferenz eine Verkürzung der Isolationszeiten für alle Corona-Infizierten und Kontaktpersonen beschlossen - angeblich ...
Von Simon Zamora Martin amDie Proteste gegen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung gehen in eine neue Runde. Statt zu zentralen Demonstrationen in Großstädten zu mobilisieren, ...
Von Gastbeitrag amDie Quarantänedauer für Corona-Infizierte wird verkürzt. Die Wirtschaft soll um jeden Preis aufrechterhalten werden, während Infektionszahlen explodieren ...
Von René Amado Lehmann, Stefan Schneider amIn München gehen 5.000 Menschen auf die Straße, um gegen die Corona-Politik zu demonstrieren. Eine Meinung zu der Querdenker:innen-Demo und der ...
Von Redaktion amDie berechtigte Skepsis gegen die Pharmaindustrie führt auch zu Irrwegen. Einer davon ist die Homöopathie - eine staatlich finanzierte Pseudowissenschaft.
Von Simon Zinnstein am