Semesterticket: Studis sollen für die Pandemie bezahlen
Während der Pandemie haben wir Studierende brav weiter die Beiträge für das Semesterticket bezahlt, ohne die öffentlichen Verkehrsmittel ernsthaft nutzen ...
Von Johanna Schwarz amRubrik
Während der Pandemie haben wir Studierende brav weiter die Beiträge für das Semesterticket bezahlt, ohne die öffentlichen Verkehrsmittel ernsthaft nutzen ...
Von Johanna Schwarz amZu Beginn der Pandemie wurden die Vordertüren der Busse der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zum Schutz der Gesundheit der Beschäftigten geschlossen. Mitten ...
Von Wolfgang Wendt amImmer wieder richtet sich der Zorn der Öffentlichkeit gegen Streikende. Sollten Streiks deswegen abgebrochen oder gemäßigt werden? Nein, findet Lasse ...
Von Lasse Reinboeng amEin Interview mit Wolfgang Wendt - Arbeitskämpfer und Busfahrer - von Lukas Schmolzi.
Von Gastbeitrag amWährend deutschlandweit Sicherheitsvorkehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz durchgesetzt werden, liefern die Berliner Verkehrsbetriebe ihre Mitarbeiter ...
Von Kim Pollin amAm Donnerstag herrschte Verkehrschaos in Dahlem. Ein nächtlicher Brand des mit Reet gedeckten Asia-Imbisses am U-Bhf. Dahlem Dorf brachte den Zugverkehr bis ...
Von Aimo Tügel amAm gestrigen Donnerstag kam es bei der fünften Verhandlungsrunde zu einer Einigung, die in den frühen Morgenstunden des heutigen Tages von der ...
Von ver.di aktiv amDie Basisgewerkschaftsgruppe ver.di aktiv hatte am Montag eine Solidaritäts-Delegation mit Beschäftigten anderer Betriebe zum Bushof Cicerostraße ...
Von Dustin Hirschfeld amHeute ist wieder Verhandlungstag zum TV-Niedriglohn bei der BVG (inkl. Berlin Transport). Busfahrer-Kollege Wolfgang Wendt von ver ver.di aktiv ...
Von ver.di aktiv amBVG-Chefin Sigrid Nikutta suchte heute die Streikenden der BVG auf, um ihnen zu erklären, dass ihre Forderungen "nicht finanzierbar" seien. Yunus Özgür, ...
Von Taylan Kara amAm Donnerstag streiken in Berlin die Busfahrer*innen der BVG. Im Gegensatz zum ersten Warnstreik ist damit nur ein Teil der Belegschaft aufgerufen. Die ...
Von ver.di aktiv amAm Donnerstag, dem 14. März, werden in Berlin keine Busse fahren. Das hat die ver.di Tarifkommission am heutigen Abend beschlossen. Wir spiegeln eine erste ...
Von ver.di aktiv amIn Berlin kämpfen aktuell sowohl die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, die nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) bezahlt werden, als auch die ...
Von ver.di aktiv amBeim großen Streiktag am vergangenen Freitag interviewte Aimo Tügel, U-Bahnfahrer und Mitglied der Basisgewerkschaftsgruppe ver.di aktiv, für Klasse Gegen ...
Von KGK.TV amIm Interview mit Klasse Gegen Klasse erklärt Aimo Tügel, U-Bahn-Fahrer und Mitglied der Basisgewerkschaftsgruppe ver.di aktiv die Gründe für den BVG-Streik ...
Von KGK.TV amAm Freitag streiken die Berliner Verkehrsbetriebe zum ersten Mal seit Jahren. Wird der Arbeitskampf auf dem Rücken der Fahrgäste ausgetragen? Ganz im ...
Von Nathaniel Flakin, Aimo Tügel amAm Freitag streiken in Berlin die Beschäftigten der BVG. Wir spiegeln hier die Stellungnahme der Basisgewerkschaftsgruppe ver.di aktiv.
Von ver.di aktiv amBei den Berliner Verkehrsbetrieben stehen schwierige Tarifverhandlungen bevor. Wenn die BVG-Mitarbeiter ernst machen und in den Streik treten, würden – wie ...
Von Nathaniel Flakin amIn einem Brief an die BVG-Vorstandsvorsitzende Sigrid Nikutta und die Geschäftsführerin der Berlin Transport GmbH (BT), Sylke Winter, kritisieren bereits ...
Von ver.di aktiv amLothar-Erich Kurth war jahrelang outgesourct als Fahrer bei der BVG beschäftigt. Kurz nach einem Wechsel in den Mutterkonzern verlor er unverschuldet seine ...
Von Bastian Schulze amDie Basisgewerkschaftsgruppe ver.di aktiv in den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) solidarisierte sich gestern mit dem Streik der Kolleg*innen bei der CFM.
Von ver.di aktiv amBei der Berliner U-Bahn fehlen Fahrzeuge: Im Schnitt sind es jeden Tag zehn Prozent zu wenig. Die BVG spart auf Kosten der Arbeiter*innen und der Passagiere.
Von Stefan Schneider amDie Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben ein ziemlich lustiges Werbevideo im Internet veröffentlicht: "Is' mir egal" heißt der Track von Kazim Akboga. Das ...
Von Nathaniel Flakin am