US-Imperialismus: Rückkehr zur „Normalität“ oder mehr globale Unordnung?
Die Präsidentschaftswahl in USA wird für die strategische Ausrichtung des US-Imperialismus in kommenden Jahren entscheidend sein. Um die Szenarien nach der ...
"Hier atmen wir den Kampf" - Landbesetzungen in Argentinien
„Acá se respira lucha“ bedeutet so viel wie „Hier atmen wir den Kampf“. So ließe sich die Situation im eine Stunde Autofahrt von Buenos Aires ...
Präsidentschaftsdebatte Nr. 1: Die Zankereien des Kapitals
Die erste Präsidentschaftsdebatte hat mit all ihrer Dramatik und all ihrem Chaos gezeigt, dass es eigentlich nur sehr wenige politische Differenzen zwischen ...
#Trotsky2020: Emilio Albamonte über die historische Bedeutung von Trotzki und die Aktualität des Trotzkismus
Zum Höhepunkt unseres Films zur Ehrung Leo Trotzkis haben wir Emilio Albamonte interviewt, Anführer der Partei Sozialistischer Arbeiter*innen (PTS) und der ...
Weitere Katastrophe in Moria: Die Grünen dreschen leere Phrasen
Im Geflüchtetenlager Moria auf der griechischen Insel Lesvos ist es in der Nacht vom 8. auf den 9. September zu mehreren Bränden gekommen.
Eine erste Bilanz der latein- und US-amerikanischen Konferenz
Im Folgenden veröffentlichen wir eine erste Bilanz der latein- und US-amerikanischen Konferenz, die von der FIT-U (Linke Einheitsfront Argentiniens) ...
Die Amerikas brennen - im wahrsten Sinne des Wortes
Im Norden Argentiniens brennt es seit über einer Woche. Die Ursachen der Feuer sind keine natürlichen - sie wurden gelegt.
„Wir wollen eine Partei der Volkstribune aufbauen“ - Emilio Albamonte
Der Anführer Emilio Albamonte der argentinischen PTS, der Partei der Sozialistischen Arbeiter*innen, spricht in diesem Interview aus dem Jahr 2016 über die ...
Der Mord an George Floyd ist ein erneutes rassistisches Verbrechen der US-Polizei. Solidarität mit der beeindruckenden Revolte!
Erklärung der Trotzkistischen Fraktion - Vierte Internationale über den brutalen Mord an George Floyd, der im Herzen des Imperialismus den Zorn der Massen ...
(K)eine Alternative zum Europa des Kapitals
In Spanien, Italien, Frankreich und anderen Ländern wird von "Deeskalation" gesprochen, mit Regierungsplänen, um aus dem massenhaften Lockdown herauszukommen ...
Podcast: Generalstreik gegen Rassismus und Kampf gegen Faschismus
Die Angriffe der Regierung und rechter Terror gegen die Arbeiter*innenklasse und Migrant*innen anhand der kapitalistischen Krise verschärfen sich. Anlässlich ...
Klasse und Identität im Kampf gegen Corona
Corona trifft die Ärmsten am härtesten, gesundheitlich wie auch wirtschaftlich. Aber um gegen die sozialen Auswirkungen vorzugehen, reicht es nicht, die ...
Amazon: Größter Streik beginnt wild
Am Dienstag sind in den USA mehr als 350 Amazon-Beschäftigte in den Streik getreten. Sie hatten sich krank gemeldet und wollen das den gesamten Rest der Woche ...
Coronavirus: Der Internationalismus unserer Klasse als Gegengift zur Krise
Die Coronavirus-Krise und die weltweite Rezession verschärfen den reaktionären Nationalismus der imperialistischen Staaten. Donald Trumps „America first“ ...
Internationaler Frauen*kampftag: Versammlungen und Aufrufe bereiten den 8. März vor
Der 8. März steht vor der Tür und die Frauen*bewegung organisiert sich weltweit für einen neuen Tag des Kampfes.
#Hanau: Über die Anatomie des rechten Terrors und die antifaschistische Antwort
Der faschistische Anschlag in Hanau steht exemplarisch für den Ausnahmezustand von Migrant*innen in Deutschland. Die bisherigen Versuche des Staates, die ...
Nach mir die Sintflut
Die türkische Regierung baut ein Staudammprojekt in Südostanatolien und bedroht die Lebensgrundlage der Menschen. Erschienen in der analyse & kritik Nr. 656 ...
Generalstreik in Kolumbien: „Wir sind diejenigen, die in die Prekarität gedrängt werden“
Trotz staatlicher Gewalt: Student*innen beteiligen sich an Protesten gegen die Regierung Kolumbiens. Gespräch mit Sebastián Pinilla Patiño, Vertreter des ...
Revolte und Revolution im 21. Jahrhundert
Nach dem arabischen Frühling von 2011 ist in den letzten Monaten eine neue Welle internationaler Klassenkämpfe ausgebrochen. Die Revolten sind gewaltvoller ...
Alle sind Teil der Universität
Lateinamerikanische Migrant*innen verteidigten sich in London erfolgreich gegen Outsourcing. Was können wir von ihrem Kampf für den der Reinigungskräfte an ...
„Wenn wir uns organisieren, werden wir alle gemeinsam gewinnen“ - Interview aus dem Feminist Future Festival
Auf dem Feminist Future Festival, das vom 12.-16.09. in Essen stattfand, sprachen wir mit Marga und Amalia, zwei Hausarbeiterinnen und Aktivistinnen des ...
Nicaraguanische Revolution: die aufständigen Massen schrieben Geschichte
40 Jahre sind vergangen seit einer der wichtigsten Revolutionen des amerikanischen Kontinents.
"Ich bin doch kein Roboter, ich bin ein Mensch!"
Die Reinigungskräfte an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin-Hellersdorf schuften unter unzumutbaren Bedingungen für eine externe Firma. Wir haben mit Dora ...
Magazin Feminismus, Intersektionalität und Marxismus: Debatten über Geschlecht, „race“ und Klasse
Was sagt Intersektionalität über die Ursachen der sich überschneidenden Unterdrückungen und vor allem über Wege der Emanzipation aus?
Gilets Jaunes in Marseille: „Unsere Leben sind mehr wert als ihre Profite“
Am 16. Februar 2019 gingen in Frankreich zum inzwischen 14. Mal Zehntausende in gelben Westen auf die Straße. Eine Aktivistin von organize:strike war in ...
Gründe und Ziele der imperialistischen Offensive in Venezuela
Welche Gründe und Ziele stecken hinter der imperialistischen Offensive in Venezuela? Wir veröffentlichen eine Analyse von Cristian Castillo, Anführer der ...
„Keine Krümel, sondern den ganzen Kuchen!"
Bildungsstreik in Kolumbien hält an. Zentrale Forderung von Studierenden ist Erhöhung des Bildungsetats. Ein Gespräch mit Sergio C.
Kolumbien: Studierende streiken gegen die Regierung
Am Mittwoch, den 10.10.2018 waren in ganz Kolumbien Hundertausende auf der Straße. Sie forderten das Recht auf Bildung, die durch die Sparpolitik der ...