Antwort auf den Tagesspiegel: Darum bringen wir Palästinasolidarität in Gewerkschaften und Unis
Am 3. November organisierten wir als Waffen der Kritik zusammen mit Jüdische Stimme und Palästina Spricht vor der Freien Universität in Berlin eine Demo aus ...
Leipzig: Antifaschist:innen unter Generalverdacht
Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig verbietet Solidaritätsdemonstrationen mit verurteilten Antifaschist:innen und greift dabei Grundrechte an. ...
Keine Macht für Wegner
Im dritten Wahlgang wurde der rechte CDUler Kai Wegner zum neuen Regierenden Bürgermeister Berlins gewählt. Unklar ist, wer ihn unterstützt hat, doch klar ...
Die Universität als Bastion im Klassenkampf
Der Marxismus wurde aus den Universitäten weitgehend vertrieben. Im Bündnis mit der Arbeiter:innenklasse können wir ihn zurückbringen.
RCDS: CDU-Nachwuchs raus aus unserer Uni
Ab morgen wird an der FU Berlin das Studierendenparlament gewählt. Mit dabei ist der Nachwuchs der CDU, die gerade eine rassistische Hetzkampagne vorantreibt.
Frankreich: Kongress zur Gründung neuer revolutionärer Organisation
Heute versammeln sich hunderte Arbeiter:innen, Jugendliche, Migrant:innen und queere Menschen im französischen Saint-Denis. In diesem Pariser Vorort gründen ...
Lauterbachs „Revolution“: Erst die Tragödie, nun die Farce
Fallpauschalen abschaffen? Fehlanzeige! Lauterbachs Versprechen, das Gesundheitssystem zu reformieren, bleibt nicht viel mehr als Augenwischerei. Er und die ...
„Dieser Lehrstuhl ist einzigartig“: Studierende der Uni Jena kämpfen für den Erhalt der Geschlechtergeschichte
Seit vergangener Woche besetzen Studierende und Aktivist:innen den Hörsaal 1 der Uni Jena, um gegen die Abschaffung des Lehrstuhls für Geschlechtergeschichte ...
Sozialistische Antworten auf die Klimakrise | Roter Faden Podcast
Neue Folge von unserem Podcast „Roter Faden“, den wir im Zuge unseres Sommercamps veröffentlichen.
System Change: 1000 Anmeldungen zum SDS-Kongress
Vom 28. bis 30. Oktober veranstaltet der Sozialistisch-Demokratische Studierendenverband einen Kongress zu den Perspektiven der Klimabewegung und der Jugend. ...
1500 Menschen bei „Protestieren statt Frieren“: Kein Platz für Rechte
In Berlin demonstrierten am Montag rund 1500 Menschen gegen Inflation und Krieg. Rund 120 Menschen davon waren Teil des klassenkämpferischen Blocks der ...
Der neue Poststalinismus in Deutschland | Roter Faden Podcast
Wer sind die neuen „Roten Gruppen“ in der deutschen Linken und welche Politik verfolgen sie? Neue Folge von unserem Podcast „Roter Faden“, den wir im ...
Notstandsgesetze gegen Streiks? Nicht mit uns!
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger schlägt vor, das Streikrecht durch einen "nationalen Notstand" anzugreifen. Er und die seinen wollen verhindern, dass wir ...
Militärmacht Deutschland: Kampf um einen „Platz an der Sonne“
Deutschland rüstet auf. 100 Milliarden Euro werden zusätzlich ausgegeben, um Krieg zu führen und im Wettrennen um Rohstoffe zu bestehen.
Ein neuer alter AStA an der FU Berlin
Letzten Donnerstag fanden die Wahlen für den allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) an der Freien Universität Berlin statt. Eine politische Erneuerung und ...
Von 1968 bis heute: Wie wir uns an den Unis gegen den Krieg organisieren
Der Krieg und die aktuellen Krisen stellen die Jugend auf der Welt vor neue Herausforderungen. Für einen kämpferischen und internationalistischen AStA. Gegen ...
Doch nicht so grün, oder?
Binnen kürzester Zeit weicht die Bundesregierung von ihrer groß angekündigten Klimapolitik ab. Statt angeblicher Nachhaltigkeit gibt’s jetzt Gas aus ...
FU Berlin: Gebt uns unser Geld!
Die Uni hat einen Haushaltsüberschuss von 140 Millionen Euro - gleichzeitig mangelt es an absoluten Mindestanforderungen für gute Lehre, Arbeitsbedingungen ...
Keine der Parteien bietet echten Klimaschutz. Wir brauchen eine antikapitalistische Perspektive
Die Klimakrise ist zu einem der zentralen Themen des Wahlkampfes geworden. Aber die Vorschläge der Parteien reichen nicht aus. Denn die Ursache für die ...
Impfen für den Platz an der Sonne
Impfstoffe sind zu Formen der Soft Power geworden. Über Deutschlands Rolle im Konflikt mit den USA und China auf dem Weltmarkt.
"Am Ende regiert das Geld" - Interview mit PTK
Im Mai veröffentlichte der Kreuzberger Rapper PTK sein Studioalbum "Kreuzberg und Gomorrha". Wir haben mit ihm über sein neues Album, das Auswachsen in ...
Gelbe Westen statt grüner Spritpreiserhöhung!
Die Grünen wollen den Spritpreis um 16 Cent ansteigen lassen – angeblich um das Klima zu schützen. Als Macron dies in Frankreich versuchte, brachten die ...
Kolumbien: Eine Rebellion der Massen stellt sich gegen Präsident Duque
In der südamerikanischen Republik kommt es nach jahrelangem Brodeln zu einer sozialen Explosion: ein echter Massenaufstand findet vor unseren Augen statt - ...
1. Mai in Berlin: Studis auf die Straße für Enteignung!
Am 1. Mai gehen Hunderttausende auf internationaler Ebene für die Rechte der Arbeiter:innen und Unterdrückten auf die Straße. Als Studierende, die wir für ...
Vollversammlung an der FU: 300 Studierende und Beschäftigte gegen die Krise, für Enteignungen und Mobilisierungen
Einen Wirtschaftslockdown, der von den Kapitalist:innen finanziert wird, entschädigungslose Enteignungen, Solidarität mit den Kämpfen der ...
Betreuung in Zeiten der Pandemie
Die Pandemie spitzt die Situation von Frauen, prekär Beschäftigten, Kindern und Alten weiter zu. Wie lösen wir die Betreuungskrise?
Links blinken, rechts abbiegen: Warum die neue Parteispitze von Die Linke kein Fortschritt ist
Der 7. Parteitag der Linkspartei wählte eine neue Doppelspitze: Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow. Die “Bewegungslinke” wurde gestärkt – aber ...
FFF und Seebrücke kandidieren für die Grünen – eine fatale Idee
Im Superwahljahr 2021 deuten momentan alle Prognosen auf eine schwarz-grüne Koalition im Bund hin. Viele NGOs und Aktivist:innen gehen diesen Weg mit, indem ...
Wirtschaften für Profite trotz Toten: Wen vertritt IG-Metall-Chef Hofmann?
Der Vorsitzende der IG-Metall, Jörg Hofmann, stellte sich neulich gegen die breit diskutierte Forderung der Schließung der nicht-essentiellen Sektoren. Mit ...
Wie können wir das Klima retten? Eine Debatte mit der Interventionistischen Linken
Mit der Räumung des Dannenröder Forsts erlitt die Linke eine schwere Niederlage. Doch was sind die Lehren? Eine Strategiedebatte.