Kohei Saito und die kritische Ökologie von Karl Marx
Der japanische Ökomarxist Kohei Saito will in den Schriften des späten Marx einen neuen, ökologischen Marx entdeckt haben. Was steckt hinter seiner These?
Von Esteban Mercatante amRubrik
Der japanische Ökomarxist Kohei Saito will in den Schriften des späten Marx einen neuen, ökologischen Marx entdeckt haben. Was steckt hinter seiner These?
Von Esteban Mercatante amDer japanische Ökomarxist Kohei Saito hat sein neues Buch in Berlin vorgestellt. Das Ziel seiner Arbeit ist es, die Fronten zwischen Degrowth und Marxismus ...
Von Roberto Lorca amAm 8. und 9. August trafen sich die Amazonas-Anrainerstaaten, um über den Schutz des Regenwaldes zu debattieren. Proteste dagegen wurden durch ...
Von Kim Nowak amDer Reifenhersteller Goodyear will in Fulda die Hälfte der aktuellen Arbeitsplätze abbauen und diese unter anderem in Slowenien ansiedeln. Ein Beschäftigter ...
Von Gastbeitrag amDer neue Film, basierend auf dem Buch von Andreas Malm, bietet viel unterhaltsame Action – aber eine sehr individualistische Politik.
Von Nathaniel Flakin amWährend Landwirt:innen mit Schäden durch Wolfsrissen alleine gelassen werden, will Aiwanger das Problem durch Jagd auf Wölfe lösen. Stattdessen muss der ...
Von Tom Krüger amWeihnachten steht vor der Tür und für viele von uns bedeutet das, trotz der verordneten Harmonie, politische Auseinandersetzungen im Kreis der Familie. Um ...
Von Ricarda Julia, Lorenz Sand, Simon Zinnstein amEnde August steht das Auslaufen des 9-Euro-Tickets bevor. Während die Länder sich für einen Erhalt einer Alternative aussprechen, stellt sich die FDP ...
Von Tim Jonat amHitzewellen, Dürren und Waldbrände wüten auf der ganzen Welt. Zehntausende Menschen sind bereits daran gestorben. In den vergangenen Wochen brannte es nun ...
Von Roberto Lorca, Maxi Schulz amSeit einigen Tagen gehen die armen Bauern und Bäuer:innen zusammen mit den von der tiefen Wirtschaftskrise betroffenen Sektoren der Bevölkerung und Teilen ...
Von La Izquierda Diario amDer indigene Müllwerker Alejandro Vilca wird für die Front der Linken und Arbeiter:innen – Einheit (FIT-U) in den argentinischen Kongress einziehen. Ein ...
Von Nathaniel Flakin amDie Klimakrise erfordert dringende Veränderungen in der Weltwirtschaft. Dazu müssten die fossilen Energiekonzerne in öffentliches Eigentum überführt und ...
Von Gastbeitrag amViele Menschen haben in den letzten Jahren Online ihren CO2-Fußabdruck ausgerechnet. Doch diese Rechner sind von der Fossil-Industrie gesponsert, um die ...
Von Simon Zinnstein amDer ehemalige Siemens-Chef Joe Kaeser wünscht sich die Grüne Annalena Baerbock als Kanzlerin. Sie wisse, dass Deutschland ein Industrieland ist. Woher kommt ...
Von Suphi Toprak, Clara Mari amDer harte Streik in der Raffinerie Grandpuits in Frankreich dauert nun schon seit vier Wochen an. Wir interviewten Adrian Cornet, Raffineriearbeiter, ...
Von Laura Varlet am"Grüne Wende" als Ausweg aus dem Elend des Kapitalismus? Warum die Politik der Grünen nur mehr Umweltzerstörung und Armut bringt.
Von Marius Rabe, Mark Turm, Bastian Schulze amSeit dem 4. Januar sind in der Total-Raffinerie Grandpuits bei Paris hunderte Arbeiter:innen im Streik gegen Entlassungen. Inzwischen läuft der unbefristete ...
Von Révolution Permanente am2021 beginnt mit einem Kampf in der Total-Raffinerie in Grandpuits bei Paris. Die Arbeiter:innen streiken seit dem 4. Januar gegen die Vernichtung von 700 ...
Von Révolution Permanente amDie bis Mitte Dezember andauernde Besetzung des Dannenröder Forstes, welcher rund 20km östlich von Marburg (Hessen) entfernten liegt, wurden von der Polizei ...
Von Robin Mclean, Simon Zinnstein amMit der Räumung des Dannenröder Forsts erlitt die Linke eine schwere Niederlage. Doch was sind die Lehren? Eine Strategiedebatte.
Von Andrés Garcés amDie Grünen stellen sich auf eine Koalition mit der Union ein. Hinter der grünen Fassade zeigt sich der schwarzkonservative Kern.
Von Roberto Lorca, Suphi Toprak, Tabea Winter amKlimagerechtigkeit kostet Arbeitsplätze, und ist letztendlich zumindest den Interessen der Industriearbeiter:innen entgegen gesetzt. Oder? Nein, sagen wir, ...
Von Robert Müller amUnser Gastautor Daniel schreibt von den Erfahrungen im Klimaprotest, über die Polizeigewalt und warum sie letztlich vergebens ist.
Von Gastbeitrag amMit den Covid-19 Neuinfektionen in der Schlachtbetrieben ist die Debatte um Billigfleisch neu entbrannt. Doch wer ist Schuld an den elenden Bedingungen in der ...
Von Robert Müller amWie ist die arbeitende Jugend in die Coronakrise geraten und wie kommt sie wieder aus ihr heraus? Von Buenos Aires bis New York: Zahlen und Geschichten der ...
Von Lucho Aguilar amDie kapitalistische Produktionsweise hat sich als verhängnisvoll für Natur und Menschheit erwiesen. Die jüngste Manifestation davon ist die weltweite ...
Von Nina DeMeo, Robert Belano amEine verbreitete These behauptet, der Klimawandel stelle unseren Wohlstand in Frage. Dies wirft die soziale Frage ganz neu auf. Doch über wessen Wohlstand ...
Von Robert Müller amDer Klimawandel als Chance für die Abkehr von der Sozialpartnerschaft? Ein Gastbeitrag von Johannes Gress.
Von Gastbeitrag amWährend Australien brennt, mehr als eine Milliarde Tiere durch die Feuer getötet werden und die Landschaft verwüstet wird, leugnet die australische ...
Von Carmin Maffea am