Korruptionsskandal: Vizepräsidentin des EU-Parlaments festgenommen
Dass im Kapitalismus Korruption in der Politik gang und gäbe ist, dürfte den meisten nicht neu sein. Doch die Festnahme der Vizepräsidentin des ...
Von Maxi Schulz amRubrik
Dass im Kapitalismus Korruption in der Politik gang und gäbe ist, dürfte den meisten nicht neu sein. Doch die Festnahme der Vizepräsidentin des ...
Von Maxi Schulz amSpannungen zwischen den Weltmächten, eine schwere Wirtschaftskrise und neue Klassenkämpfe: Wo steht die Welt im Herbst 2022?
Von Juan Chingo amAm 11. Mai 2022 hat die Europäische Kommission eine Verordnung für den verpflichtenden Einsatz einer Chatkontrolle durch alle Anbieter vorgestellt. Dies ist ...
Von Kostja Diregesch amEin Generalstreik in Belgien, der größte Verkehrsstreik in Großbritannien seit Jahrzehnten und zahlreiche Arbeitskämpfe in anderen Ländern zeigen einen ...
Von Josefina Martinez amDeutschland will sich von russischer Energieversorgung unabhängiger machen. Das ist leichter gesagt als getan. Was ist die Alternative?
Von Mark Turm amWährend der russische Angriffskrieg in der Ukraine weiter anhält, will die Bundesregierung 100 Milliarden in die Bundeswehr investieren. Mehr Waffen helfen ...
Von Tabea Krug, Roberto Lorca amDrei Tage nach der Tragödie, bei der 27 Migrant:innen im Ärmelkanal ums Leben kamen, ist ein politischer Schlagabtausch zwischen Frankreich und ...
Von Révolution Permanente amWie DIE LINKE sich in jeder Krise erneut an die Regierungspolitik anpasste – und selbst Teil des Merkelismus wurde.
Von Redaktion, Anja Bethaven amWir spiegeln den Beitrag einer Broschüre des Münchner Flüchtlingsrats zur Bilanz „linker“ Regierungen und einer Perspektive, wie Abschiebungen mit ...
Von Anna Huber, Redaktion amImpfstoffe sind zu Formen der Soft Power geworden. Über Deutschlands Rolle im Konflikt mit den USA und China auf dem Weltmarkt.
Von Mark Turm, Andrés Garcés amDer belarussische Geheimdienst entführte am Sonntag mit einer plumpen Bombendrohung ein Passagierflugzeug mit dem oppositionellen Journalisten und ...
Von Révolution Permanente amWer erfüllt die Menschenrechte? Eine Diskussion mit dem antirassistischen Aktivismus und der kritischen Migrationsforschung.
Von Redaktion, Anna Huber amKurz vor Weihnachten wurde die Einigung über die Bedingungen des Brexits bekannt gegeben. Der endgültige Text, der einschließlich der Anhänge über 2.000 ...
Von Alejandra Ríos amIn diesem Artikel nimmt unsere Autorin Claudia Cinatti eine Analyse der Welt im Jahre 2020 vor und stellt Hypothesen für die Entwicklung der Politik und des ...
Von Claudia Cinatti amDie US-Wahlen sind vorbei, und mit ihnen die Ära Trump. Doch was bedeutet das für Europa und die Bestrebungen Deutschlands in der EU?
Von Mark Turm amIn ganz Frankreich gingen die Demonstrationen am vergangenen Wochenende weiter, bereits die dritte Woche in Folge. Die Macron-Regierung drängt auf ein ...
Von Scott Cooper amDer EU-Gipfel hat sich nach langem Ringen geeinigt, die Treibhausgase bis 2030 um mindestens 55 Prozent zu senken. Mit den neuen Zielen soll die Wirtschaft ...
Von Redaktion amDas "Recht" auf Asyl ist in der EU viel eher eine "Gnade" der Herrschenden, ob im Falle des Whistleblowers Edward Snowden oder zehntausender Geflüchteter. So ...
Von Mark Turm amMarian Kotleba, Anführer der slowenischen rechtsradikalen Oppositionspartei LSNS (Kotleba – Ľudová strana Naše Slovensko, Kotleba – Volkspartei Unsere ...
Von Miretu Tesfa amBrüssel feiert: Nach über zwei Monaten erzielte die EU eine Einigung über das größte Finanzpaket ihrer Geschichte. Doch sie vereinigt nicht das Interesse ...
Von Mark Turm amDie COVID-19-Pandemie, die eines ihrer Epizentren in Europa hatte, vergrößerte die Kluft zwischen den Ländern Süd- und Nordeuropas. Sie machte gleichzeitig ...
Von Juan Chingo amAngela Merkel und Emmanuel Macron verkündeten diese Woche Pläne für einen europäischen "Wiederaufbaufonds". Eine Neuauflage der Achse Berlin-Paris zum ...
Von Stefan Schneider amIn Spanien, Italien, Frankreich und anderen Ländern wird von "Deeskalation" gesprochen, mit Regierungsplänen, um aus dem massenhaften Lockdown herauszukommen ...
Von Josefina Martinez amIn diesem Video erklären Aktivist*innen wie es nach der Räumung des Protestzelts der Gruppe Lampedusa in Hamburg weitergeht, was die Forderungen sind und ...
Von Redaktion amSeit einer Woche spitzt sich die Tragödie an der griechischen Grenze immer weiter zu – mehrere Menschen sind inzwischen dort gestorben. Die EU und der ...
Von Stefan Schneider amErdogan versucht, Geflüchtete als Druckmittel zu nutzen, um Unterstützung für seinen Krieg in Syrien zu bekommen. Die EU spielt mit, indem sie brutal gegen ...
Von Marius Rautenberg amDie EU erkennt die selbsternannte Präsidentin Boliviens, Jeanine Àñez, an, und das Europäische Parlament weigert sich, den zivilen, polizeilichen und ...
Von Redaktion amEs gibt aktuell einen Ausnahmezustand, was die Lage der Geflüchteten, Papierlosen und im Allgemeinen der migrantischen Menschen in den USA und Europa ...
Von Narges Nassimi, Rojhat Altuntaş amDer höchste Posten der EU geht an die bisherige deutsche Verteidigungsministerin. Es ist eine Ansage: Europa rüstet auf.
Von Marius Rautenberg amGestern Nacht wurde Carola Rackete, Kapitänin der Sea Watch 3, im Hafen von Lampedusa von italienischen Behörden festgenommen. Ihr "Verbrechen": Menschen vor ...
Von Stefan Schneider am