99 Jahre Russische Revolution, Teil 4: Der Kornilowputsch
Vor 99 Jahren begann in Russland die Revolution – nicht im Oktober, sondern Anfang November 1917. Russland hatte bis 1918 den julianischen Kalender, der 13 ...
99 Jahre Russische Revolution, Teil 3: Die Julitage
Vor 99 Jahren begann in Russland die Revolution – nicht im Oktober, sondern Anfang November 1917. Russland hatte bis 1918 den julianischen Kalender, der 13 ...
99 Jahre Russische Revolution, Teil 1: Die Februarrevolution
Vor 99 Jahren begann in Russland die Revolution – nicht im Oktober, sondern Anfang November 1917. Russland hatte bis 1918 den julianischen Kalender, der 13 ...
Demonstration für das Streikrecht
TARIFEINHEIT: Am 18.April kamen bis zu 1.000 Menschen für die Verteidigung des Streikrechts zusammen. Der Protest muss fortgeführt und ausgeweitet werden, um ...
Am Wendepunkt?
FRANKREICH: Auf dem NPA-Kongress Ende Januar könnte sich der revolutionäre Sozialismus in Frankreich erneuern.
Erneuerung von oben
Wie viel „Erneuerung“ steckte in der Hannoveraner Streikkonferenz?
Streikrecht verteidigen!
Ein Recht, uns zu knechten…? Die Bundesregierung und die DGB-Bürokratie versuchen mit der „Tarifeinheit“, das Streikrecht einzuschränken.
Für eine linke Regierung?
Der SYRIZA-Kongress und die radikale Linke: Wiederholung reformistischer Fehler
Gewerkschaftsbürokratie: Klotz am Bein der ArbeiterInnen
Bürokratie der IG Metall zeigt sich solidarisch... mit den Konzernen
Stolze SozialpartnerInnen: Zum Ergebnis der Tarifrunde in der Metall- und Elektro-Industrie
CFM-Streik: Erzwungener Waffenstillstand
Eine kritische Bilanz von 13 Wochen Streik in einem prekarisierten Betrieb
Streik gegen Prekarisierung (Kurzversion)
Streik gegen Prekarisierung
Der Arbeitskampf bei der Charité Facility Management (CFM) hat eine Bedeutung, die weit über den Streik hinausgeht
Berliner Wahlen am 18. September: Eine revolutionäre Alternative aufbauen!
Wie entscheidet Ihr Euch, KollegInnen?
Streiken bringt was – wenn man's durchzieht
Der Vollstreik beim Berliner Universitätsklinikum Charité
Deutschland im Aufschwung?
Der deutsche Imperialismus stärkt sich in der Weltwirtschaftskrise
Wohin geht Kuba?
Perspektiven für die „sozialistische Insel“
„Mehr Geld“ reicht nicht!
Warum finden Bildungsproteste ein positives Echo in den bürgerlichen Medien?