Der Ukrainekrieg und Russlands Stellung in der Welt
Russland musste bei seiner Invasion in der Ukraine – einem Krieg, den es mühelos und in kürzester Zeit zu gewinnen glaubte – einige schwere Rückschläge ...
Wohin geht China? Rezension zweier entgegengesetzter Sichtweisen
Um den Verlauf der Rivalität zwischen den USA und China zu analysieren, muss man die Natur der Mächte im Konflikt verstehen. Die Debatte über die sozialen ...
China und die USA: Kriegsspiele in einer angespannten Welt
Der Besuch von Nancy Pelosi, der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, in Taiwan hat zu einer neuen Eskalation der Spannungen zwischen den Vereinigten ...
Die „Wirtschaftswaffe“: Eines der gefährlichsten Mittel des Ukraine-Krieges
Angesichts des Einmarsches Russlands in der Ukraine haben die USA und ihre europäischen Verbündeten Sanktionen gegen das Putin-Regime in nie gekanntem ...
Der Krieg in der Ukraine und die „globale Unordnung“ – Trendwechsel oder Beschleunigung?
Welche Auswirkungen wird der Ukraine-Krieg auf die zwischenstaatlichen Beziehungen und die weltweiten Krisentendenzen haben?
Produktionsketten, Engpässe und strategische Positionen
Die aktuellen Engpässe zeigen: Der internationalisierte Kapitalismus ist störanfällig. Und: In der Logistik sitzen die Arbeiter:innen an mächtigen Hebeln.
Automatisierung und das "Ende der Arbeit": Sind wir in der Zukunft angekommen?
Das Buch „Automation and the Future of Work“ von Aaron Benanav ist eine gute Gelegenheit, die sehr kontrovers geführte Diskussion über die Auswirkung von ...
Ein Überblick über die Ansichten zu Chinas Verhältnis zum Imperialismus
In dem Artikel "China und der Imperialismus. Elemente für die Debatte" diskutierten wir, wie man China innerhalb des imperialistischen Systems zu ...
China und der Imperialismus: Elemente für die Debatte
Die Frage nach Chinas Platz in der internationalen Ordnung ist von zentraler Bedeutung, um die kommende Entwicklung des kapitalistischen Weltsystems zu ...
US-Imperialismus: Rückkehr zur „Normalität“ oder mehr globale Unordnung?
Die Präsidentschaftswahl in USA wird für die strategische Ausrichtung des US-Imperialismus in kommenden Jahren entscheidend sein. Um die Szenarien nach der ...
China in der Welt(-Un)ordnung
China hat lange und hart daran gearbeitet, in die Riege der führenden Volkswirtschaften der Welt aufzusteigen. Aber vor allem die USA haben ebenso hart daran ...
Was steckt hinter dem Fall des Erdölpreises, der die Finanzmärkte in die Tiefe reißt?
Der Preis für ein Fass Rohöl ist an einem Tag um 30 % gefallen, der größte Rückgang seit dem Golfkrieg 1991. Wie erklärt sich dieser Rückgang?
Bedingungsloses Grundeinkommen: Eine kapitalistische Lösung für die Folgen des Kapitalismus?
Das Konzept eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE), das alle Menschen bedingungslos erhalten, wird als progressive Lösung präsentiert. Es soll die ...
Die offenen Adern des Globalen Südens
Eine Auseinandersetzung mit John Smiths Buch "Imperialismus im 21. Jahrhundert". Von Esteban Mercatante.