Eskalation statt Frieden: Die NATO geht in den Luftkrieg
Kürzlich zeigte sich die Bundesregierung optimistisch, dass ein Frieden im Ukraine-Krieg möglich sei. Doch mit der Lieferung von Kampfjets und ...
Von Marius Rabe amRubrik
Kürzlich zeigte sich die Bundesregierung optimistisch, dass ein Frieden im Ukraine-Krieg möglich sei. Doch mit der Lieferung von Kampfjets und ...
Von Marius Rabe amDas von der UN vermittelte Getreideabkommen hat die Folgen des Krieges in der Ukraine weitgehend auf Osteuropa beschränkt. Der Rückzug Russlands aus dem ...
Von Sam Carliner amAm 6. und 9. August 1945 warfen die USA Atombomben auf Japan. Heute wird der Blockbuster über deren Vater viel gehyped – aber auch kritisiert. Eine ...
Von Simon Zinnstein, Baki amWährend die NATO-Spitzen ab heute in Vilnius Hände schütteln und von „Sicherheit“ reden, darf es für Arbeiter:innen und Linke keinen Zweifel geben: Uns ...
Von Sam Carliner amNoch am Samstag beendeten Putin und Prigoschin die Meuterei mit einem Deal. Was steckt dahinter und was bedeutet das für die Stabilität des Regimes?
Von Marius Rabe amDie Sprengung von einem Staudamm in der Ukraine bedroht die Lebensgrundlage von Zehntausenden und ist eine ökologische Katastrophe. Der Krieg muss beendet ...
Von Benjamin Michalski amAlle Geheimakten in Zusammenhang mit den Nord-Stream-Anschlägen müssen sofort offengelegt werden.
Von Stefan Schneider amMarx21 veranstaltete am vergangenen Wochenende die Konferenz „Marx is Muss”. Am Sonntagvormittag nahmen wir zusammen mit über 150 anderen Linken an einer ...
Von Ruta Raudona, Franziska S., Maxi Schulz, Leon Groß amDer größte Profiteur des Krieges in der Ukraine ist die Rüstungsindustrie. Besonders in der Bodenseeregion haben sich 30 Konzerne und Unternehmen ...
Von Kim Nowak amDie XII. Konferenz der Trotzkistischen Fraktion der Vierten Internationale (FT-CI) debattierte über die internationale Situation und die Perspektiven für ...
Von Redaktion amDieses Wochenende veranstaltet Marx21 den "Marx is muss'"-Kongress in Berlin. Anti-Imperialismus ist für das Netzwerk leichter gesagt als getan.
Von Inés Heider amEine aktuelle Analyse des Ukrainekriegs und seines bisherigen Verlaufs.
Von Matias Maiello amDeutschland verdoppelt den Wert der genehmigten Waffenlieferungen an die Ukraine auf 5,45 Milliarden Euro. Zugleich wollen erste NATO-Staaten Kampfjets ...
Von Marius Rabe amNach Dietmar Bartsch stellt sich nun auch Katja Kipping gegen die im Parteiprogramm verankerte Ablehnung der NATO: “Unsere Programmaussage zur NATO ist von ...
Von Simon Nagy am