Magazin Bartsch oder Luxemburg? Wege zu einer revolutionären Partei
Warum die Linkspartei keine Antwort auf die Krise bietet. Aufgaben der revolutionären Linken in Deutschland heute.
Von Stefan Schneider, Robert Samstag amRubrik
Warum die Linkspartei keine Antwort auf die Krise bietet. Aufgaben der revolutionären Linken in Deutschland heute.
Von Stefan Schneider, Robert Samstag amWas hat Pierre Bourdieu mit Tony Soprano zu tun? Der Soziologe Oskar Fischer über die Entfremdung an der Uni und den Klassenkampf.
Von Oskar Fischer amWieso können Postkapitalist:innen nicht träumen, revolutionäre Sozialist:innen hingegen schon?
Von Matias Maiello amDer gewalttätige rechtsextreme Überfall auf das Kapitol am Mittwoch hat das Gespenst des Faschismus beschworen. Aber was ist mit diesem ...
Von Scott Cooper amAktivistin und KGK-Autorin Inés In hat am 30. November 2020 im Rahmen einer von Frauenkreise Berlin organisierten Online-Veranstaltung aus ...
Von Redaktion amDie aktuelle Krise macht vielen Arbeiter:innen und Jugendlichen deutlich, dass der Kapitalismus für sie nur mehr Ausbeutung und ...
Von Roberto Lorca, Robert Samstag amAn seinem 200. Geburtstag sind die Ideen, die Friedrich Engels - oft gemeinsam mit Karl Marx - entwickelte, immer noch hochaktuell. Auch ...
Von Josefina Martinez amInés In liest heute um 19 Uhr aus ihrer Arbeit „Vom Widerstand zur Emanzipation”, in der sie Grenzen und Potentiale der permanenten ...
Von Redaktion, Inés In amIn den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts dehnte sich die kapitalistische Demokratie, verstanden als politisches Regime und ...
Von Matias Maiello, Emilio Albamonte amIn den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts dehnte sich die kapitalistische Demokratie, verstanden als politisches Regime und ...
Von Matias Maiello, Emilio Albamonte amIn den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts dehnte sich die kapitalistische Demokratie, verstanden als politisches Regime und ...
Von Matias Maiello, Emilio Albamonte amIm Jahr 1932 trat Leo Trotzki anlässlich des 15. Jahrestages der Russischen Revolution in Kopenhagen vor tausenden Arbeiter*innen auf. ...
Von Markus Oliver, Nathaniel Flakin amDer Anführer Emilio Albamonte der argentinischen PTS, der Partei der Sozialistischen Arbeiter*innen, spricht in diesem Interview aus dem ...
Von Fernando Rosso amVor 80 Jahren wurde der russische Revolutionär Leo Trotzki von einem stalinistischen Agenten kaltblütig ermordet. Zwei Jahre zuvor ...
Von Stefan Schneider amDie Corona-Pandemie hat zwei Wahrheiten bekräftigt, die der Neoliberalismus jahrzehntelang vergessen machen wollte: Es sind die ...
Von Stefan Schneider amWas haben die Werke des revolutionären Anführers Leo Trotzki über die patriarchale Unterdrückung im Kapitalismus und den Weg zur ...
Von Andrea D'Atri amDer antirassistische Aufstand in den USA aufgrund des brutalen Mordes an George Floyd wirft erneut strategische Fragen auf: Wie verbindet ...
Von Josefina Martinez amEine neue Welle antirassistischer Aktivist*innen protestiert auf den Straßen und stellt sich gegen Polizeigewalt. Dies unterstreicht die ...
Von Gastbeitrag amDie Akademikerin Silvia Federici ist eine der wichtigsten linken Intellektuellen des 20. Jahrhunderts und starke Bezugsfigur der weltweiten ...
Von Juana Runa amEine Schlacht wird mit Taktik gewonnen. Strategie ist die Kunst, einen Krieg zu gewinnen. Wie kann die Arbeiter*innenklasse politische ...
Von Nathaniel Flakin amDie argentinische Marxistin und Feministin Andrea D'Atri, Gründerin der internationalen sozialistisch-feministischen Gruppierung Pan y ...
Von Andrea D'Atri amNach dem arabischen Frühling von 2011 ist in den letzten Monaten eine neue Welle internationaler Klassenkämpfe ausgebrochen. Die Revolten ...
Von Matias Maiello amDie Prawda hat sich zu einer Zeitung von und für Arbeiter*innen entwickelt, unter der Mithilfe von linken Intellektuellen.
Von Claudia Ferri amIn Wladimir Lenins Vision sollte die Presse als Werkzeug der Organisierung eine wichtige Rolle für die Formierung der revolutionären ...
Von Claudia Ferri am„Imperialismus“ ist ein Schlagwort. Nicht seit gestern, sondern schon seit hundert Jahren, als der alte Bolschewik Lenin 1916 seine ...
Von Redaktion amDie Revolutionär-kommunistische Jugend versteht sich in ihren Grundsätzen als trotzkistisch. Der nachfolgende Artikel soll den Anfang ...
Von Kofi Shakur am