Der rote Keil und das schwarze Quadrat
Debatten zur Kunst in der Sowjetunion und DDR zwischen 1917 und 1990.
Von Johannes Kuhn amRubrik
Debatten zur Kunst in der Sowjetunion und DDR zwischen 1917 und 1990.
Von Johannes Kuhn amDie DDR bezeichnete sich als sozialistisch, doch baute sie eine Mauer. Wie passt das zusammen? Letztlich war das Land von einer bürokratischen Kaste regiert, ...
Von Inés Heider, Stefan Schneider amDie deutsche Wiedervereinigung hat vor allem in der westdeutschen Linken Sorge vor einem neuen wiedererstarkten deutschen Imperialismus ausgelöst. Sie ...
Von Robert Müller am1996 übernahm die Belegschaft den Bohrwerkhersteller Union Chemnitz. Knapp 25 Jahre später wurde der Betrieb geschlossen.
Von Simon Zamora Martin amDie globale Wirtschaftskrise in Folge der Corona-Pandemie zeigt das Versagen des Kapitalismus. Der Sozialismus wird für viele als Alternative wieder ...
Von Stefan Schneider amHeute vor 30 Jahren trat die ehemalige DDR der Bundesrepublik Deutschland bei, womit der endgültige Sieg der kapitalistischen Restauration über den ...
Von Redaktion amDeutschland feiert 30 Jahre Mauerfall. Zu diesem Anlass hat sich Anja Bethaven mit KgK-Redakteur:innen Stefan Schneider und Robert Müller zusammen gesetzt, um ...
Von Anja Bethaven, Penelope Kemekenidou amZum 30. Jahrestag des Mauerfalls schallt es über alle Kanäle: "Der Unrechtsstaat ist gefallen." Im Triumphgeheul der BRD bleibt eine ernste historische ...
Von Marius Rabe am30 Jahre Mauerfall sind ein Propagandafest der Bourgeoisie. Sie wollen uns erneut beweisen, dass es keine Alternativen zum Kapitalismus gibt. Doch der ...
Von Stefan Schneider amEs sieht düster aus zu den offiziellen Feierlichkeiten, die 30 Jahre Betrug an der ostdeutschen Bevölkerung zelebrieren. Im Kontrast dazu stehen die ...
Von Redaktion amRechtsextreme wollen den Mauerfall instrumentalisieren, um rechte Hetze gegen Migrant*innen zu betreiben. Warum stellen sich gerade die Rechten in die ...
Von Simon Zamora Martin amKohl versprach „blühende Landschaften“, doch dieses Versprechen entpuppte sich bald als Mauerblümchen auf den Ruinen der ehemaligen Volksbetriebe. Eine ...
Von Simon Zamora Martin amAm 9. November ist eine Menge passiert: Hitler-Ludendorff-Putsch, antisemitische Pogromnacht, Mauerfall. Jedes Jahr marschieren Rechte auf. Doch heute ist auch ...
Von Redaktion am