Unsere Klasse

Spanien: 5000 Arbeiter*innen von Mercedes stoppen die Produktion aufgrund der Untätigkeit des Unternehmens

Die Beschäftigten des Mercedes-Werks im baskischen Vitoria-Gasteiz haben die Produktionslinien gestoppt. Das Unternehmen mit 5.000 Beschäftigten hatte sich geweigert, die Schließung zu vollziehen, und erhielt so die Ansteckungsgefahr aufrecht. Der Streik der Arbeiter*innen zeigt uns, wie wir uns angesichts der Gier der Bosse vor dem Coronavirus schützen können.

Spanien: 5000 Arbeiter*innen von Mercedes stoppen die Produktion aufgrund der Untätigkeit des Unternehmens

Mit dem Ruf „Schließung jetzt!“ und unter Applaus haben die Arbeiter*innen des Mercedes-Werks in Vitoria-Gasteiz, der größten Fabrik im Baskenland mit 5.000 Arbeitsplätzen, das Fließband mit Sit-ins gestoppt. Damit wandten sie sich gegen die Entscheidung des Unternehmens, das Werk wegen der Coronavirus-Krise nicht zu schließen. Als die größte Fabrik in einer der Städte, die das Epizentrum des Coronavirus ist, die Produktion nicht einstellen wollte, haben die Beschäftigten selbst gesagt: Genug ist genug.

Der Betriebsrat hat nach tagelangen Forderungen an die Unternehmensleitung nach der Schließung aus gesundheitlichen Gründen, auf die die Bosse nur mit Ablehnung reagierten, endlich mit allen Sektoren der Fabrik gesprochen, um die Schließung mit einem Vollstreik ab Beginn der Frühschicht am Montag, dem 16. März, durchzusetzen, der vorerst 8 Tage dauern wird.

Wie Roberto Pastor, Generalsekretär der Gewerkschaftssektion der CCOO bei Mercedes-Benz Vitoria, berichtet, wurden weder die Sicherheitsmaßnahmen eingehalten noch der Abstand zwischen den Menschen. Die Entscheidung, nicht zu schließen, kam von den Büros der Geschäftsleitung, die vollkommen sicher und isoliert waren, während die Arbeiter*innen in das Werk gedrängt wurden.

Später wird das Unternehmen Einzelheiten über die Schließung bekannt geben, die die Belegschaft wirksam gemacht hat. Auch die Verantwortungslosigkeit und die Gier der Bosse im Automobilsektor wird durch Schließungen wie diese abgeschnitten. In einigen Fällen aufgrund des Dominoeffekts von einem Werk zum anderen, wenn Teile fehlen, und in anderen, wie in diesem Fall, aufgrund der Tätigkeit des organisierten Personals selbst. So stehen in den nächsten Tagen weitere mögliche Schließungen großer Fabriken wie Opel oder PSA an, die sich am Horizont abzeichnen.

Aber nicht nur im Automobilsektor verbreitet sich Empörung bei denjenigen, die weiterhin zur Arbeit gehen müssen, obwohl sie nicht in zur Bekämpfung des Virus wesentlichen Bereichen arbeiten, und die das Gefühl haben, dass sie „zum Schlachthof“ geführt werden, um die Taschen der Kapitalist*innen weiter zu füllen.

Es war die Selbstorganisation der Belegschaft, welche die Durchsetzung von Gesundheitsmaßnahmen ermöglichte, die das Unternehmen nicht anwenden wollte. Das ist ein Beispiel, das auf andere Sektoren übertragen werden sollte, die aus einer prekäreren Position heraus ebenfalls anprangern, wie sie angesichts der Pandemie unter gefährlichen Bedingungen arbeiten und sich auf dem Weg zur Arbeit drängen.

Wie die Gewerkschaftssektion ELA in ihrem Kommuniqué feststellt: „Wir verstehen nicht, dass die Bürger*innen aufgefordert werden, zu Hause zu bleiben, und dass das größte Unternehmen im Baskenland es dem Schicksal überlässt, ob wir in dieser Krise zu einer katastrophalen Situation beitragen“.

Tatsache ist, dass zeitgleich mit der Verallgemeinerung repressiver Maßnahmen im Namen der Quarantäne Millionen von Menschen weiterhin unnötigen Risiken ausgesetzt sind, um weiter produzieren zu können. Aber die Mercedes-Belegschaft gibt uns einen anderen Weg vor, so wie es auch die Beschäftigten in italienischen Fabriken in den letzten Tagen angesichts der Untätigkeit der Bosse getan haben.

Auch in Österreich gab es mittlerweile einen ersten Streik zu Corona wegen der Untätigkeit eines Unternehmens.

Spende für Klasse Gegen Klasse

Wir finanzieren unsere Arbeit (also Serverkosten, Technik, Druckausgaben, etc.) ausschließlich aus Spenden, um unsere politische Unabhängigkeit beizubehalten. Wir wollen uns nicht einschränken lassen, durch Förderrichtlinien oder Parteigelder. Und natürlich sind alle unsere Inhalte, wie Videoproduktionen oder Podcasts, kostenlos zugänglich. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.

Jetzt spenden

5 thoughts on “Spanien: 5000 Arbeiter*innen von Mercedes stoppen die Produktion aufgrund der Untätigkeit des Unternehmens

  1. Raimund Pieler sagt:

    Gratulation den Angestellten ! ???

  2. Petra Lederer sagt:

    Sehr gut. Hoch die internationale Solidarität!

  3. Armin Fedrowitz sagt:

    Radikal aber richtig.
    Wer, wenn nicht wir, ja wir Beschäftigen und der BR müssen die Firmen „führen“.!!

  4. Schmitz sagt:

    So geht das !! No Way !!! Stoppt sofort die Zwangsausbeute auf Kosten der kleinen Leute auch in Deutschen Werken und Zuliefererbetrieben!!
    An die dreisten Drei von der Daimler Tränke speziell Herr P. der als unfähigster Manager völlig Weltfremd über Nummern geht und selber nichts eingesteht: nehmt euch einen Blaumann und nagelt eure Büchsen einfach selber weiter zusammen wenn ihr Rendite wollt!!!

  5. yoda sagt:

    Beschäftigt Euch mal mit den politischen, wirtschaftlichen und geostrategischen Implikationen der nicht von Corona, sondern den Maßnahmen versursachten Krise.
    Beschäftigt Euch mit Statistiken und Kennzahlen zu diesem hochgejazzten Allerweltsvirus und dann mit der Vermögensentwicklung der Superreichen (in USA Mrz-Mai 2020 +15%) oder der Agenda des Weltwirtschaftsforum (‘Reset des Kapitalismus’) etc.
    Schade, dass die progressive intellektuelle Linke kaum noch vorhanden ist und der dem Denken und der Bildung abholde Rest zu reflexhaftem Beißen in und zum überspringen hingehaltener Stöckchen verkommen ist.
    Nein, es ist nicht revolutionär oder irgendwie sinnvoll nach unreflektiertem Propagandakonsum stattfindende in Wirkung und Sinn völlig begrenzte Aktionen als revolutionäre Tat gegen den Kapitalismus zu feiern, wenn in diesem alles aber sowas nach Plan läuft und jede antikapitalistische Bewegung sofort überschrien oder gekapert wird. Folge den Strömen des Geldes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert