Streikmonitor 2022: "Härtere Tarifkonflikte nötig"
Erst noch Pandemie, dann Inflation: Der aktuelle Streikmonitor dokumentiert ein Jahr des Umbruchs im Arbeitskampfgeschehen. Eine wichtige Frage aber bleibt ...
Von Marco Helmbrecht amRubrik
Erst noch Pandemie, dann Inflation: Der aktuelle Streikmonitor dokumentiert ein Jahr des Umbruchs im Arbeitskampfgeschehen. Eine wichtige Frage aber bleibt ...
Von Marco Helmbrecht am1500 Beschäftigte im Einzelhandel demonstrierten gestern in Münster für höhere Löhne. Die Bosse wollen sie mit Einmalzahlungen abspeisen.
Von Lennart Beeken amDie EVG leitet die Urabstimmung für unbefristete Streiks bei der Deutschen Bahn ein. Der Vorsitzende der EVG aber ist weiterhin offen für einen Kompromiss.
Von Julius Götz, Franziska S. amWeihnachten steht vor der Tür und für viele von uns bedeutet das, trotz der verordneten Harmonie, politische Auseinandersetzungen im Kreis der Familie. Um ...
Von Ricarda Julia, Lorenz Sand, Simon Zinnstein amDie Bundesregierung will über 10 Milliarden Euro in F35-Kampfjets investieren, während Obdachlose in Deutschland frieren und Geburten chronisch ...
Von Simon Zinnstein, Lea Lotter amJedes Jahr veröffentlicht Spotify einen Jahresrückblick, in dem Nutzer:innen sehen können, was sie wie viel gehört haben. Wir haben das um die Politik der ...
Von Simon Zinnstein amDie Beschäftigte fordern die Zahlung von Löhnen und Prämien im Rahmen der strengen Zero-Covid Maßnahmen der Regierung und erfuhren starke Repressionen. ...
Von La Izquierda Diario, Simon Zinnstein amGewerkschaften und NGOs haben am vergangenen Samstag zum "Solidarischen Herbst" 24.000 Menschen bundesweit und 6.000 in Berlin mobilisiert. Letzteres ist ...
Von Dustin Hirschfeld, Bastian Schulze amDer Krieg geht weiter, das Leben wird teurer, die Entlastungspakete reichen nicht aus. Anstatt auf Deals mit der Regierung und den Großkonzernen zu setzen, ...
Von Redaktion amAm 23. September fand erneut ein globaler Klimastreik von Fridays for Future statt. Allein in Deutschland gingen 280.000 Jugendliche auf die Straße. Welche ...
Von Redaktion amZum 1. Oktober wird die Bundesregierung eine Gasumlage für alle Verbraucher:innen einführen, um unter anderem den angeschlagenen Energiekonzern Uniper zu ...
Von Dustin Hirschfeld amDas Bundesfinanzministerium hat Eckpunkte für ein “Inflationsausgleichsgesetz” vorgelegt. Ein sozialer Ausgleich ist angesichts der sozialen Krise ...
Von Roberto Lorca amEnde August steht das Auslaufen des 9-Euro-Tickets bevor. Während die Länder sich für einen Erhalt einer Alternative aussprechen, stellt sich die FDP ...
Von Tim Jonat amAngesichts der tiefen Krise in Argentinien wurde Sergio Massa zum "Superminister" ernannt – ein wahrhaftiger Regierungswechsel ohne Wahl. Dagegen braucht es ...
Von La Izquierda Diario amDie Preise steigen rasant, die Löhne hingegen kaum. Ein Vorschlag, wie wir uns organisieren müssen, um uns dagegen zu wehren.
Von Maxi Schulz amDer verhasste ehemalige Premier Ranil wurde heute zum neuen Interimspräsident gewählt. Die Proteste gehen weiter. Doch wie kam es zu ihnen?
Von Inés Heider amIm vorliegenden Artikel aus dem Juni 2022 analysiert Claudia Cinatti die wichtigsten Tendenzen der internationalen Situation, die vor allem durch den Krieg in ...
Von Claudia Cinatti amOlaf Scholz lädt Gewerkschaften, Kapitalverbände und Bundesbank zu Gesprächen über gemeinsame Maßnahmen gegen die steigende Inflation. Das Ziel: Die ...
Von Redaktion amHumanitäre Katastrophe um Long Covid und ME/CFS beenden: Für eine beschleunigte Zulassung von BC007 und gegen eine weitere Verzögerung der reCOVer-Studie.
Von Gastbeitrag am#NotrufNRW: Die Uniklinik Bonn hat versucht, den Streik der Krankenhausbeschäftigten in NRW gerichtlich verbieten zu lassen. Doch damit sind sie gescheitert. ...
Von Bastian Schulze amEin Erzieher mit jahrelanger Erfahrung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe berichtet aus dem Betrieb in Zeiten der Pandemie.
Von René Amado Lehmann amDie Preise für Lebensmittel, Kraftstoff- und Energiekosten schnellen immer weiter in die Höhe. Die Inflation nimmt zu und der freie Markt, sowie der ...
Von Inés Heider, Franziska S., Nathan Wille amImmer mehr Corona-Maßnahmen werden zurückgenommen, teilweise mit katastrophalen Konsequenzen für Risikogruppen. Eine chronisch kranke Leserin berichtet.
Von Gastbeitrag amGesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) schafft nicht nur die Maskenpflicht und die 3G-Regelung ab. Auf Druck der Wirtschaft soll nun auch die verpflichtende ...
Von Simon Zinnstein amAm 26. März ist Housing Action Day. In ganz Europa werden Demonstrationen für solidarische Städte und gegen den Mietenwahnsinn organisiert.
Von Johannes Kuhn amDie Krise der psychischen Gesundheit ist allgegenwärtig und scheint doch unlösbar. Woher kommt sie und wie kämpfen wir für bessere Bedingungen?
Von Anja Bethaven amEinige Lehren der Berliner Krankenhausbewegung für die kommenden Kämpfe im Gesundheitswesen.
Von Bastian Schulze, Marco Helmbrecht amVor allem Rechte fallen aktuell auf der Straße auf. Dabei bietet die Gesundheits- und Sozialpolitik der Regierung genügend Gründe für linke Proteste.
Von Johannes Kuhn, Redaktion amDie Ministerpräsidentenkonferenz beschließt zum 20. März fast alle Corona-Maßnahmen aufzuheben – ein weiterer Sieg der Durchseuchungsbefürworter:innen.
Von Marco Helmbrecht am