Eine marxistische Kritik an John Dewey: Die Grenzen der progressiven Bildung
John Deweys progressive Pädagogik ist das Herzstück der Erziehungswissenschaften. Doch Dewey übersieht darin den Kapitalismus als eigentlichen Hauptfeind.
Bildung in der Sowjetunion aus der Sicht einer amerikanischen Schulleiterin
Eine amerikanische Schulleiterin reiste 1926 und 1927 in die Sowjetunion, um sowjetische Schulen zu studieren. Hier sind die Ergebnisse ihrer Studie.
Liebe und Sozialismus
Im Laufe der Geschichte stand die Liebe im Dienst der herrschenden Klasse. Doch wie wäre Liebe im Sozialismus?
Ein Jahr nach dem Sturm auf das Kapitol in den Vereinigten Staaten: Die Rechte und die Relegitimierung des Staates
Ein Jahr nachdem Sturm auf das Kapitol in den USA wird gefeiert, dass die Demokratie vor einem Angriff wilder Trump-Anhänger gerettet wurde. Jedoch wird der ...
Liebe in Zeiten des Kapitalismus
Den Valentinstag werden wieder viele genießen mit Rosen, Herzluftballons und süßen Dateideen. Für manche ist der Valentinstag ein Tag, um Liebe und ...
Liebe und Sozialismus
Im Laufe der Geschichte stand die Liebe im Dienst der herrschenden Klasse. Doch wie wäre Liebe im Sozialismus?
Bidens Antrittsrede: Neoliberale Phrasendrescherei
Joe Biden wurde als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. In seiner Rede sprach er sehr wenig über Politik, Grundsatzfragen oder die tatsächliche ...
Nach jahrzehntelangem Kampf auf den Straßen legalisiert Argentinien die Abtreibung
In einem monumentalen Sieg für die feministische Bewegung hat der argentinische Senat dafür gestimmt, einen kostenlosen und legalen Schwangerschaftsabbruch ...
Biden gewinnt die US-Wahlen - aber der Trumpismus wurde nicht besiegt
Joe Biden wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten. Doch die Wahl war keineswegs eine klare Niederlage für Trump. Und die kapitalistische Krise, ...
USA: Eine Wahl in der Krise, ein Regime im Niedergang
Lenin sagte einmal: "Es gibt Jahrzehnte, in denen nichts passiert, und es gibt Wochen, in denen Jahrzehnte passieren". Im politischen Leben der USA hat sich in ...
Stonewall was a Riot: Aus Krawallen werden Bewegungen
Als „Pride Month“ ist der Juni dem Gedenken an den Stonewall-Aufstand gewidmet. 51 Jahre nach Stonewall brechen erneut im Juni Krawalle aus. Kritisiert ...
Queere Unterdrückung ist in das Herz des Kapitalismus gebrannt
Die Unterdrückung von LGBTQIA+ ist tief in die kapitalistische Produktions- und Reproduktionsweise eingebettet. Nur der Sozialismus kann die Grundlagen für ...
Zweite Nacht des Zorns in Minneapolis: Mörderpolizisten bleiben frei
Gestern Abend gingen die Proteste in Minneapolis weiter. Während die Mörderpolizisten sicher und bequem in ihren Häusern blieben, wurde die Nationalgarde ...
Sozialistische Revolution, Frauenbefreiung und das Absterben der Familie
Manche sagen, der Marxismus interessiere sich nur für wirtschaftliche Probleme und ignoriere die Unterdrückung. Aber die Russische Revolution zeigte, wie ...
Der Kapitalismus ist ein Todeskult: #NotDying4WallStreet
Donald Trump und die Kapitalist*innen wollen die Wirtschaft retten, indem sie Millionen von Menschen aus der Arbeiter*innenklasse dem Coronavirus aussetzen. ...
Katalanische Gewerkschaft ruft am Frauenkampftag zum Streik auf
Die Confederación General del Trabajo (CGT) ruft in Katalonien am 8. März, dem internationalen Frauenkampftag, zu einem 24-stündigen Streik auf.
Rechte Massaker sind ein Produkt des Imperialismus
Dutzende von Toten in El Paso, Dayton und Gilroy. Die Hauptursache für diese Gewalt ist nicht psychische Erkrankung. Es geht um toxische Männlichkeit und ...
Donald Trump, wir bleiben alle!
Trump versucht, Immigrant*innen mit Razzien und Konzentrationslagern zu terrorisieren. Er sagt, wir sollen nach Hause gehen. Aber wir waren schon immer hier, ...
NYPD, eure Entschuldigung für Stonewall wird nicht akzeptiert
Der Polizeichef von New York City, James O'Neill, entschuldigte sich für die Polizeibrutalität bei Stonewall. Diese Entschuldigung wird nicht akzeptiert.
Trans Rechte haben keine Grenzen: Johanas und Roxannas Leben zählen
USA: Am ersten Tag des LGBTQ+ Pride Monats starb Johana Medina Leon – vier Tage nach ihrer Entlassung aus der Abschiebehaft.
Für einen (wirklichen) Streik für Abtreibungsrechte!
Abtreibung wird wieder illegalisiert. Der beste Weg, gegen diese restriktiven Gesetze vorzugehen, sind Massenmobilisierungen und Streiks – keine Sexstreiks, ...
Trumps Notstand: Nur die Arbeiter*innen können die Mauer stoppen
Trump erklärt den Notstand, um seine fremdenfeindliche Acht-Milliarden-Dollar-Mauer zu bauen. Damit stellt er die enormen undemokratischen Befugnisse des ...
„Drum kämpfen wir ums Brot und wollen die Rosen dazu!“
Vor 107 Jahren, im Jahr 1912, begann in der Stadt Lawrence der Brot-und-Rosen-Streik. Wie organisierten sich die Arbeiterinnen und welche Lehren können wir ...
Marxismus: Methode, Theorie und Praxis
Viele neu politisierte Menschen fragen sich: Was ist der Marxismus? Was bedeutet er für unsere Kämpfe? Die Antwort darauf umfasst nicht nur eine marxistische ...
USA: Die Frauen an der Spitze der gewerkschaftlichen Organisierung im Stamford Hilton Hotel
Die Frauen im Hilton Hotel sprechen über ihre Erfahrungen in ihrem Kampf für gewerkschaftliche Organisierung der Belegschaft.
USA: Die Bewegung gegen Waffengewalt an einem Scheideweg
In Washington, Los Angeles, New York, Boston und anderen wichtigen Städten der USA demonstrierten Hunderttausende, meist Jugendliche, gegen Waffengewalt in ...
U-Bahner*innen von São Paulo im Streik
Die U-Bahn-Arbeiter*innen in der brasilianischen Megastadt streiken für 24 Stunden. Der Protest richtet sich gegen Fahrpreiserhöhungen, Entlassungen und die ...
Trumps Steuerreform: Wer sind die wahren Sozialschmarotzer*innen?
Im Eilverfahren setzten die US-Republikaner*innen eine Steuerreform durch: Kapitalist*innen sollen weniger zahlen – dafür müssen alle anderen mehr abgeben. ...
Regenbögen auf ihren Autos, aber Blut an ihren Händen: Keine Bullen bei der Pride
Die Polizeikräfte, die People of Color und Angehörige der Arbeiter*innenklasse einsperren und schikanieren, wollen sich selbst auf der Pride-Parade als ...
İşçi sınıfı içinden çıkan enternasyonalist bir feminizme doğru
Washington’da yapılan kitlesel 21 Ocak Kadın Yürüyüşü'nün ardından, bütün gözler 8 Mart’a çevrildi: Dünya Kadınlar Günü. 8 Mart’ta greve ...