Ein Jahr Ukraine-Krieg: Der Klassenkampf kehrt nach Europa zurück
Mit großen Streikwellen in Frankreich und Großbritannien ist in der vergangenen Woche der Klassenkampf endgültig nach Europa zurückgekehrt. Aus dem ...
NATO-Gipfel: Imperialistische „Demokratien“ treiben die Welt in neue Kriege
Das neue strategische Konzept, das auf dem NATO-Gipfel in Madrid verabschiedet wurde, stellt Russland und China als Feinde dar, konkretisiert Pläne für eine ...
Eine Welle von Betriebsschließungen: Wie die russische Arbeiter:innenklasse für die Sanktionen der EU und der USA bezahlt
Inditex entlässt 9.000 Mitarbeiter:innen; Ikea weitere 12.000 Angestellte; McDonald's zählt 62.000 und PepsiCo 60.000 Entlassene. Mehr als 300 Unternehmen ...
#Trotsky2020: "Kein Sieg ist möglich ohne eine revolutionäre Partei"
Anlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung Leo Trotzkis spricht Santiago Lupe im Rahmen des Films #Trotsky2020 über die Lehren aus der Spanischen Revolution ...
Podemos integriert sich in die spanische Regierung – die Krise des Regimes bleibt dennoch offen
Die Wahlen am 10. November lassen die Möglichkeit einer schwachen Regierung offen, mit einer reformistischen Linken, die bereits Teil des Regimes ist, und ...
Fünf Fakten, um die Krise im Spanischen Staat zu verstehen
Diego Lotito und Santiago Lupe erklären in fünf Punkten das Labyrinth der Krise des spanischen Regimes.
Wahlen in Katalonien: Mehrheit stimmt für die katalanische Republik und gegen den Artikel 155
Trotz des institutionellen Putsches und der Repression gewann die Unabhängigkeitsbewegung die Wahlen am 21. Dezember. Die neoliberale rechte Partei Ciudadanos ...
Spanischer Staat: Die Hafenarbeiter*innen setzen um, was Reformist*innen nur versprechen konnten
Was können wir vom Sieg der Hafenarbeiter*innen im Spanischen Staat lernen? Der Klassenkampf gibt uns die Möglichkeit, dass die Regierung und EU nachgeben ...
Spanien: Politischer Wandel oder Erneuerung des Regimes?
Das gute Ergebnis von Podemos drückt – auf reformistische Weise – die Hoffnungen von Millionen von Menschen auf einen politischen und sozialen Wandel aus. ...
Vom 15. Mai zum heißen Herbst?
Die wachsende Antwort auf die Krise und die Kürzungen im Spanischen Staat