Chance oder Schrecken: Freihandel in Afrika
Ist Afrika endlich vereint? Das African Continental Free Trade Agreement (AfCFTA) schafft die bisher größte Freihandelszone der Welt. Dabei handelt es sich ...
Gegen einen Kommunismus des weißen Mannes
Wie die Komintern die antirassistische Politik der Kommunistischen Partei der USA beeinflusste.
Fatih Akins "Aus dem Nichts" banalisiert den rechten Terror
Mit dem Gewinn eines Golden Globe ist Fatih Akins neuester Film "Aus dem Nichts" wieder in aller Munde. Darin beschäftigt er sich mit den Auswirkungen des ...
Dessau: Tausende fordern Gerechtigkeit für Oury Jalloh
Am dreizehnten Jahrestag der Ermordung Oury Jallohs durch deutsche Polizisten treffen Aktivist*innen der Schwarzen Diaspora und linke Gruppen in Dessau ein, um ...
Nein zur Versklavung, Vergewaltigung und Ermordung von Afrikaner*innen!
Der Zerfall des libyschen Staates seit nun mehr als sechs Jahren führte nicht nur zum Ergebnis, dass Geflüchtete in Internierungslager festgehalten, sondern ...
Haltung zeigen wie Jesse Owens – Neues Album von BSMG
BSMG feiert Schwarzen Widerstand im Album "Platz an der Sonne". Die drei Rapper regen an, sich mit der afrikanischen Geschichte auseinanderzusetzen. Dabei ist ...
Existieren Rassismus und Kapitalismus unabhängig voneinander?
Am Mittwoch besuchten einige Dutzend Interessierte einen Vortrag zur Einführung in die materialistische Rassismuskritik, der im Rahmen der kritischen ...
Antworten auf die AfD-Schockstarre
Da nun klar ist, dass die AfD mit einer großen Fraktion in den nächsten Bundestag einziehen wird, wird es Zeit, eine strategische Debatte über den Kampf ...
Die nationale Frage in Kamerun
Seit einiger Zeit herrschen in Kamerun nationale Spannungen zwischen dem frankophonen und dem anglophonen Teil. Am 1. Oktober verkündete der anglophone Teil, ...
Berlin: Tausend Menschen protestieren nach der Wahl gegen die AfD [mit Video]
An dem Abend, an dem die AfD 13 Prozent aller abgegebenen Stimmen erhält, demonstrieren tausend Menschen gegen den politischen Rechtsruck und stören die ...
#KGKinparis: Klassenhass, Rassismus und Verachtung gegen Arbeiter*innen in Frankreich
Seit dem neuen französischen Arbeitsgesetz Loi El Khomri nimmt der Rassismus gegen Arbeiter*innen zu. Der Kampf dagegen ist schwer. Ein Gespräch mit einem ...
Warum der Kampf gegen das Loi Travail XXL auch ein antirassistischer Kampf ist
#KGKinParis: Der nationale Streiktag in Frankreich bedeutete auch eine breite Mobilisierung der unterdrückten Sektoren der Gesellschaft. Einer Gesellschaft, ...
2000 Menschen fragen: "Wem gehört die Stadt?"
Rund 2000 Menschen demonstrierten kurz vor den Bundestagswahlen in Berlin für eine bessere Wohnungspolitik im Sinne der arbeitenden Bevölkerung. Aufgerufen ...
Berlin: Hunderte zeigen Solidarität mit den Antifaschist*innen in Charlottesville [mit Video]
Am Mittwoch abend versammelten sich 300 Menschen auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor, um ihre Solidarität mit den Antifaschist*innen in Charlottesville ...
"Sie behandeln jeden von uns wie einen Verbrecher" – Erfahrungsbericht von den G20-Gipfelprotesten
Ein Erfahrungsbericht eines linken Aktivisten über den Versuch der Polizei, mit konstanter Repression den Protest zu schwächen und die Bedeutung der ...
Rodney: Wie Europa Afrika unterentwickelte
Warum sind die Länder Afrikas unterentwickelt? Und wie fing die imperialistische Ausplünderung des Kontinents an? War die Versklavung ein Produkt des ...
Zur Diskussion über die Karriereplanung linker Studis
Am 13. März erschien im Lower Class Magazine ein Beitrag von Emanuel Kapfinger, der eine Debatte über Gegenwart und Zukunft von linken Studierenden ...
Eskalation an der HU: Uni-Leitung sperrt studentische Selbstverwaltung aus
Knapp einen Monat lang fand in den Räumen des Instituts für Sozialwissenschaften (ISW) der Humboldt-Universität studentische Selbstverwaltung und Vernetzung ...
AKP-Schergin Beril Dedeoğlu an der HU Berlin
Am Donnerstag wird eine ehemalige AKP-Ministerin auf einer Podiumsdiskussion an der Humboldt-Universität Berlin sprechen. Dazu gab es vorgestern von der ...
Auch in Berlin: #BlackLivesMatter
Der erneute Aufschrei gegen rassistische Staatsgewalt aus den USA kam am vergangenen Sonntag bis nach Berlin. Dort demonstrierten bis zu 1.000 Menschen unter ...
Wie stehen wir Jugendlichen zum deutschen Staat?
Wir sind jeden Tag in seinen Räumen gefangen. Ständig werdem wir mit seiner Ideologie konfrontiert: Was ist der deutsche Staat und wem nützt er?
Patrice Lumumba: Einer von Millionen Opfern des belgischen Kolonialismus
Am 17. Januar jährt sich zum 55. Mal der Todestag von Patrice Lumumba, dem Anführer des Mouvement National Congolais (MNC) und ersten Ministerpräsidenten ...
“Oury Jalloh – Das war Mord!”
Mit dieser Parole begaben sich am Donnerstag ca. 200 Menschen nach Dessau, um trotz Eiseskälte an Oury Jalloh zu erinnern. Vor elf Jahren wurde er in einer ...
Künstlicher Aufstand
PHILOSOPHIE: Byung-Chul Han gilt unter Studierenden als polarisierend und ist gemeinhin einflussreich unter derselben. Doch wie ist aus ...
800 Menschen gegen den Krieg in Syrien
Im Eilverfahren peitscht die Bundesregierung den Bundeswehr-Einsatz in Syrien durch das Gesetzgebungsverfahren. Erst am Montag beschloss das Kabinett die ...
AfD kriegt in Berlin nur ein Häuflein mobilisiert
Beim Protest gegen Rassist*innen in Berlin werden strategische Grenzen sichtbar. Auf “Merkel muss weg” muss mit antirassistischer Massenmobilisierung für ...
Lost Generation?
Kriege, die im Interesse der Kapitalist*innen geführt werden, zerstören die Lebensgrundlage von Jugendlichen auf der ganzen Welt. Und die ...
Verteidigung des Trotzkismus
Die Revolutionär-kommunistische Jugend versteht sich in ihren Grundsätzen als trotzkistisch. Der nachfolgende Artikel soll den Anfang einer Debatte über den ...
Für einen revolutionären Antirassismus
Die derzeitige Welle der rechten Gewalt und die katastrophalen Verhältnisse für die Geflüchteten zeigen, dass die Regierung kein Interesse an einer ...
Porträt der Generation Merkel
Eine ganze Generation von apolitischen Studierenden wächst heran und will von Ideologie oder Politik nicht mehr belästigt werden.