Lauterbachs Reform: Von Revolution kann keine Rede sein
Das neue Eckpunktepapier zur Krankenhausreform ist veröffentlicht. Entgegen Lauterbachs Ankündigung bleiben die DRGs bestehen, wenn auch um 60 Prozent ...
"Lasst uns gegen Lindners Kürzungen und Lauterbachs Krankenhausschließungen organisieren"
Charlotte und Leonie, Hebammen aus München, Gewerkschafterinnen und Mitglieder der Revolutionären Internationalistischen Organisation, sprachen beim ...
TVöD-Runde: Erzwingungsstreiks vorbereiten
Die Bundestarifkommission der ver.di hat die Verhandlungen in der TVöD-Runde für gescheitert erklärt: Der Bund und die VKA sind nicht gewillt, die ...
Kämpfende Hebammen solidarisieren sich mit Streiks in Frankreich und Großbritannien
Charlotte und Sisko, Hebammen im Kreißsaal Neuperlach, solidarisieren sich von ihrem Kampf aus mit den Streiks in Frankreich und Großbritannien.
Wir wollen als Hebammen so arbeiten und nicht nach wenigen Jahren völlig ausgebrannt die Geburtshilfe verlassen!
Die Hebammen und Kinderkrankenpfleger:innen aus der Geburtsstation Neuperlach organisierten am Montag, dem 19. Dezember, eine Kundgebung gegen die Schließung ...
„Der Kampf für unsere reproduktiven Rechte kann nicht getrennt sein von unseren Arbeitskämpfen!“
Am Tag gegen Gewalt an Frauen demonstrierten in München Hebammen für den Erhalt ihres Kreißsaals. In ihrer Rede erklärte Charlotte, wie sie sich dafür ...
Unser Kreißsaal muss bleiben!
Die geburtshilfliche Abteilung des Klinikums Neuperlach soll geschlossen werden. Wir, die Hebammen und (Kinder-)Krankenschwestern, kämpfen für den Erhalt des ...
Auseinandersetzung mit dem autonomen Feminismus von Silvia Federici | Roter Faden Podcast
Neue Folge von unserem Podcast „Roter Faden“, den wir im Zuge unseres Sommercamps veröffentlichen.
Münchens Krankenhäuser laufen über: Wiesn, Personalmangel und Sparpolitik sind schuld
Der Betriebsrat der Städtischen Klinik schlägt Alarm: Bis zu 50 Prozent der Beschäftigten fallen krankheitsbedingt aus, während die Corona-Welle zu hohen ...
Zwei Jahre Pandemie vs. drei Tage Aufrüstung: Wer kriegt die Milliarden?
100 Milliarden für die Bundeswehr sind ein klares Zeichen für die Politik der „Fortschrittsregierung“. Es wird offensichtlich, wofür die Regierung Geld ...
„Frauen können den Kampf für die Vergesellschaftung des Gesundheitswesens anführen – wenn wir streiken“
Auf der gestrigen Kundgebung gegen die Querdenken-Bewegung in München sprach Charlotte als Hebamme und Gewerkschafterin über die rücksichtlose Politik der ...
Die Ampel zur Pflege: Ein Meilenstein für die nächsten paar Meter
Ist der neue Koalitionsvertrag wirklich ein Meilenstein für die Pflege? Wie kann unter der Ampel-Regierung endlich für bessere Arbeitsbedingungen im ...
Superreiche werden noch reicher und Azubis haben Geldsorgen
Während die Superreichen in der Pandemie noch reicher werden, ist die Lage unter Auszubildenden dramatisch. Eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt ...
Von der Pandemie in die Altersarmut
2021 geht so weiter, wie 2020 geendet hat. Für uns, die in der ganzen Zeit der Pandemie dafür arbeiten, den öffentlichen Betrieb am Laufen zu halten, ...
Wir im TVöD: Unser Kampf für ein Gesundheitssystem ohne Profitzwang
Kolumne - Stimmen aus dem Betrieb: Die Krankenhausbeschäftigten Lisa und Charlotte blicken zurück auf ein halbes Jahr Arbeit unter Corona-Bedingugnen. In den ...
Wenn selbst das Minimum noch zu viel ist – der bayerische Corona-Pflegebonus
Der angekündigte Corona-Bonus für bayerische Pflegekräfte war ohnehin nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Leider wird sogar hier gespart, und auch die ...
Aus dem Krankenhaus: Wir brauchen Gewerkschaftskämpfe, keine Heroisierung!
In der aktuellen Corona-Krise werden die Forderungen nach Veränderungen von vielen Kolleg*innen lauter. Die Kürzungen, der Personalmangel, der ...
Corona: Zeit für ein Gesundheitssystem im Interesse der Beschäftigten und Patient*innen
Die rasche Ausbreitung des Virus Sars-CoV-2 stellt weltweit eine extreme Belastung für die öffentliche Gesundheitsversorgung dar. In Höchstgeschwindigkeit ...
Nach dem 8. März: Welchen Feminismus müssen wir aufbauen?
Am 8. März war der internationale Frauenkampftag. Weltweit gingen Frauen u.a. gegen Prekarisierung, sexualisierte Gewalt, Femizide, Abtreibungsverbote und ...
Der Mord an trans Aktivistin Julie Berman - Ein Kommentar
Vor einigen Tagen wurde die Aktivistin Julie Berman ermordet, ein weiterer Ausbruch transphober Gewalt. Ein Kommentar von Anna Frisch und Charlotte Ruga.
Brot und Rosen am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen* auf der Straße
Am 25.11., dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen*, sind wir von Brot und Rosen in München und Berlin gemeinsam mit vielen anderen feministischen ...
[Interview] Maya John: „Den intersektionalen Feminismus hinterfragen“
Wir haben im Rahmen des Feminist Futures Festivals mit der indischen Feministin Maya John über die Frage gesprochen, welche Grenzen der intersektionale ...
Hebammen: „Wir bitten nicht, wir fordern“
Die Hebammen Charlotte und Leonie sprachen auf der Hebammendemo am 5. Mai in München. Wir dokumentieren die Reden in der vierten Ausgabe der Zeitung der ...
Streik gegen ein krankes System!
Die Hebamme Charlotte Ruga und die Gesundheits- und Krankenpflegerin Lisa Sternberg fordern politische Streiks im Gesundheitssystem. Aus der Ausgabe 4 der ...
Von antimuslimischen Parolen zu Gewalt gegen Schwangere
Letzte Woche wurde einer schwangeren muslimischen Frau in Berlin-Neukölln von einem ihr fremden Mann mit der Faust in den Bauch geschlagen. Warum dies nur ein ...
[Video] „Unsere Arbeitskämpfe müssen politisch werden!“
Charlotte, Hebamme, und Lisa, Gesundheits- und Krankenpflegerin, sprechen beim Frauen*streik am 8. März in München über das Motto "Pflegestreik ist ...
Gewerkschaften und Frauenstreik – zusammen!
Zur Streikkonferenz in Braunschweig 2019 veröffentlichen wir einen Beitrag über die Zusammenführung von Arbeitskämpfen und Frauenstreik. Unsere Perspektive ...
Keine faulen Kompromisse! Streichung von §218 und §219a jetzt!
Der §219a wird ergänzt – doch nicht, wie es auf den ersten Blick aussehen mag, zugunsten von Ärzt*innen und Frauen.
Pflege, Gewerkschaft und Streik
In der Pflege gibt es seit Jahren in ganz Deutschland unglaubliche Kämpfe um mehr Personal. Gleichzeitig gibt es ganze Organisierungswüsten, wo zum Teil fast ...
Irland: sexualisierte Gewalt und patriarchale Justiz
Letzte Woche wurde in Irland ein 27-jähriger Mann vor Gericht freigesprochen, nachdem ihm die Vergewaltigung einer 17-jährigen vorgeworfen wurde. Laut ...