Wir trauern um Esteban Wolkow, Trotzkis Enkel
Im Alter von 97 Jahren ist am vergangenen Freitag Esteban Wolkow gestorben, der Enkel des russischen Revolutionärs Leo Trotzki.
Von La Izquierda Diario Mexiko amRubrik
Im Alter von 97 Jahren ist am vergangenen Freitag Esteban Wolkow gestorben, der Enkel des russischen Revolutionärs Leo Trotzki.
Von La Izquierda Diario Mexiko amBei den Parlamentswahlen in Griechenland erreichte Premierminister Kyriakos Mitsotakis von der konservativen Partei "Neue Demokratie" 40,8 Prozent der Stimmen. ...
Von Leon Groß amSensation bei der Landtagswahl, die Kommunistische Partei Österreichs zieht zum ersten Mal seit 1945 in den Landtag ein. In der Stadt Salzburg wäre sie ...
Von Maxi Schulz amIn Tschechien steht an diesem Wochenende die zweite Wahlrunde an. Der Sieger der ersten Runde, Petr Pavlik, wird gegenüber dem Milliardär Andrej Babiš als ...
Von Miguel Molino amWer sind die neuen „Roten Gruppen“ in der deutschen Linken und welche Politik verfolgen sie? Neue Folge von unserem Podcast „Roter Faden“, den wir im ...
Von Marco Helmbrecht, Andrés Garcés amDKP und SDAJ fallen anlässlich des Ukraine-Krieges mit ihrer unkritischen Haltung zum russischen Regime auf. Damit schaden sie der Antikriegsbewegung.
Von Marius Rabe, Redaktion amDie DDR bezeichnete sich als sozialistisch, doch baute sie eine Mauer. Wie passt das zusammen? Letztlich war das Land von einer bürokratischen Kaste regiert, ...
Von Inés Heider, Stefan Schneider amEin historischer Abriss zu Marxismus und queerem Leben, von der jungen Sowjetunion bis zur "konservativen Linken".
Von Marco Helmbrecht, Niko Weber amJosef Stalin beging zahlreiche Verbrechen gegen die internationale Arbeiter:innenklasse. Eher wenig bekannt ist seine Unterstützung bei der Gründung des ...
Von Nathaniel Flakin amIn der Debatte über den Ausweg aus der Klimakrise geht es auch immer wieder um das historische Erbe des sogenannten Realsozialismus. Die Wirtschaftsweise in ...
Von Robert Müller amDie globale Wirtschaftskrise in Folge der Corona-Pandemie zeigt das Versagen des Kapitalismus. Der Sozialismus wird für viele als Alternative wieder ...
Von Stefan Schneider amIm Jahr 1932 trat Leo Trotzki anlässlich des 15. Jahrestages der Russischen Revolution in Kopenhagen vor tausenden Arbeiter*innen auf. Seine glühende ...
Von Markus Oliver, Nathaniel Flakin amWas haben die Werke des revolutionären Anführers Leo Trotzki über die patriarchale Unterdrückung im Kapitalismus und den Weg zur Befreiung der Frauen zu ...
Von Andrea D'Atri amHeute im Jahr 1953 erhoben sich in der DDR die Massen und brachten den jungen Staat ins Wanken. Doch was geschah damals eigentlich? Die offizielle ...
Von Marco Helmbrecht amZum 30. Jahrestag des Mauerfalls schallt es über alle Kanäle: "Der Unrechtsstaat ist gefallen." Im Triumphgeheul der BRD bleibt eine ernste historische ...
Von Marius Rabe am30 Jahre Mauerfall sind ein Propagandafest der Bourgeoisie. Sie wollen uns erneut beweisen, dass es keine Alternativen zum Kapitalismus gibt. Doch der ...
Von Stefan Schneider amIm Jahr 1937 erklärte der russische Revolutionär Leo Trotzki, wie sich der Stalinismus als "thermidorianische Verneinung" des Bolschewismus entwickelte.
Von Leo Trotzki amRudolf Klement, Sekretär der Vierten Internationale und Weggefährte von Leo Trotzki, war so zentral für die internationale Verbreitung trotzkistischer Ideen ...
Von Leah Muñoz amKohl versprach „blühende Landschaften“, doch dieses Versprechen entpuppte sich bald als Mauerblümchen auf den Ruinen der ehemaligen Volksbetriebe. Eine ...
Von Simon Zamora Martin am