Von der Leyen: Eine Kriegskommissarin für Europas Spitze
Der höchste Posten der EU geht an die bisherige deutsche Verteidigungsministerin. Es ist eine Ansage: Europa rüstet auf.
Von Marius Rabe amRubrik
Der höchste Posten der EU geht an die bisherige deutsche Verteidigungsministerin. Es ist eine Ansage: Europa rüstet auf.
Von Marius Rabe amDie Bewegung der Gelbwesten ist seit über einem halben Jahr auf den Straßen Frankreichs präsent. In welcher Situation befindet sich die Bewegung heute, vor ...
Von Juan Chingo amDie Europawahlen, die an vier Tagen in den 28 Ländern der Europäischen Union stattfanden, ermöglichen eine Analyse der Dynamik in der EU und der nationalen ...
Von Josefina Martinez amDie SPD hat bei den Europawahlen ihren kontinuierlichen Abstieg fortgesetzt. Mehr und mehr übernehmen die Grünen den Platz der SPD, während die Linkspartei ...
Von Stefan Schneider amKramp-Karrenbauer ist in das nächste Fettnäpfchen getreten. In Zeiten, in denen die Union die Meinungshoheit verliert, greift sie zu autoritären Maßnahmen. ...
Von Marius Rabe amMacron verliert, Salvini und Le Pen feiern, die Brexit-Krise versenkt Konservative und Labour. Die Grünen überraschen und die Euroskeptiker erlangen 25% des ...
Von IzquierdaDiario.es amFür die GroKo war die Wahlnacht der reine Horror: Sowohl Union als auch SPD schnitten in bundesweiten Wahlen noch nie schlechter ab. Die Grünen erleben einen ...
Von Stefan Schneider amZu den Europawahlen am 26. Mai veröffentlichen die Sektionen und sympathisierenden Gruppen der Trotzkistischen Fraktion für die Vierte Internationale (FT-CI) ...
Von Corriente Revolucionaria de Trabajadoras y Trabajadores, Redaktion, Révolution Permanente, Frazione Internazionalista Rivoluzionaria amIn den deutschen Medien werden die Wahlen zum EU-Parlament als "Schicksalswahl" dargestellt. Was steht für den deutschen Imperialismus wirklich auf dem Spiel? ...
Von Stefan Schneider amIn einem Monat stehen wieder Europawahlen an. Die politische Linke schwankt zwischen der Hoffnung, die EU doch noch reformieren zu können, und der Illusion ...
Von Bastian Schulze, Stefan Schneider am