Blutiger Deal der Bundesregierung: 4,4 Millionen Euro für 500 zivile Opfer
Die Aktien der deutschen Rüstungsfirmen steigen. Die Große Koalition genehmigt weitere Waffenexporte an die Türkei. Hinter den Kulissen läuft eine ...
Von Yunus Aktas amRubrik
Die Aktien der deutschen Rüstungsfirmen steigen. Die Große Koalition genehmigt weitere Waffenexporte an die Türkei. Hinter den Kulissen läuft eine ...
Von Yunus Aktas amDie türkische Armee rückt immer näher auf Afrin zu. Während YPG und YPJ bislang die Stadt gegen die Belagerung und die Bombardements verteidigen, wird die ...
Von Sören Luxbach amDie türkische Besatzung von Afrin geht in ihre sechste Woche. Die deutsche Regierung rüstet aus, unterstützt und finanziert die Türkei und ihren Krieg. Am ...
Von Yunus Aktas amBesonders unter den islamistischen und faschistischen Milizen, die mit der Türkei einen Angriffskrieg gegen Afrin führen, häufen sich die Anzeichen, dass ...
Von Hovhannes Gevorkian amDie fragile Nachkriegsphase Syriens erlaubt Erdogan eine Offensive auf das kurdische Afrin. Im Krieg gegen die Kurd*innen vereint er die bürgerlichen ...
Von Rojhat Altuntaş, Suphi Toprak amDie Bundesregierung hat die Genehmigung für eine weitere Aufrüstung der Türkei durch deutsche Unternehmen vorerst auf Eis gelegt. Doch Rheinmetall schiebt ...
Von Marco Helmbrecht amEine Woche vor der alljährlich stattfindenden Münchner „Sicherheitskonferenz“ demonstrieren bis zu 500 Menschen gegen Krieg und Unterdrückung. Die ...
Von Benjamin Ruß amBeim Angriff der Türkei auf das kurdische Afrin kommen auch deutsche Leopard-2-Panzer zum Einsatz. Dazu hat die Bundesregierung angeblich keine genauen ...
Von Marco Helmbrecht amNach tagelangem Artilleriebeschuss und Luftangriffen hat das türkische Militär im kurdischen Kanton Afrin in Syrien eine Bodenoffensive mit dem Namen ...
Von Rojhat Altuntaş amAm vergangenen Samstag wurden in der Türkei zwei weitere Notdekrete erlassen, die unter anderem eine große Handlungs- und Straffreiheit für die ...
Von Yunus Aktas amAller diplomatischen Verstimmungen zum Trotz wurde Anfang September ein weiterer Prozess gegen einen kurdischen Aktivisten in Verbindung mit dem § 129b StGB ...
Von Hovhannes Gevorkian amAm vergangenen Sonntag haben Unbekannte eine Info-Veranstaltung zum Unabhängigkeitsreferendum in Süd-Kurdistan mit einer Rauschbombe und Tränengas ...
Von Yunus Aktas amSchon während des Wahlkampfs protestierte das Nein-Lager gegen die Einführung des Präsidialsystems in der Türkei. Nachdem Erdoğan sich durchsetzte, fanden ...
Von Gastbeitrag amDas knappe Verfassungsreferendum war auch Teil der Diskussionen am Donnerstag an der FU, wo unter dem Titel “Wie geht es in der Türkei weiter nach den ...
Von RKJ amAm Sonntagabend erklärte Präsident Erdoğan das Referendum für gewonnen. 51,3 Prozent stimmten für die Einführung des Präsidialsystems. Es gab aber ...
Von KGK.TV amBeim historischen Verfassungsreferendum in der Türkei haben gestern nach vorläufigen Angaben knapp 51 Prozent mit „Ja“ gestimmt. Allerdings streiten die ...
Von Rojhat Altuntaş, Yunus Aktas amHeute findet in der Türkei das Verfassungsreferendum über das Präsidialregime statt. Verfolge unseren Live-Ticker mit neuesten Infos zur Abstimmung, zur ...
Von Yunus Aktas, Rojhat Altuntaş amSchon morgen, am 16. April, wird das Verfassungsreferendum über den Übergang zu einem autoritären Präsidialregime geschehen. All diejenigen, die angesichts ...
Von Gastbeitrag amDer von Anton Salzbrunn, Vorsitzender der GEW Bayern, und Dr. Halis Yildirim (LMU München) initiierte Aufruf zur Solidarität mit den entlassenen Kolleg*innen ...
Von Gastbeitrag amDeutsche Politiker*innen stellen sich scheinbar gegen Erdoğan. Doch wie aufrichtig ist ihre Kritik?
Von KGK.TV amLetzte Woche erschoss die türkische Polizei einen kurdischen Jugendlichen. In der Darstellung von Behörden und Zeug*innen existieren Widersprüche. Der Fall ...
Von Yunus Aktas amIm ersten Teil unseres Artikels befassten wir uns mit den Grundlagen des türkischen Bonapartismus. Im zweiten Teil zeigen wir die Grenzen der ...
Von Rojhat Altuntaş amBericht von der "Nein"-Kundgebung in Berlin zum Verfassungsreferendum in der Türkei.
Von KGK.TV amSultan, Diktator oder Tyrann: Über den repressiven Charakter Erdoğans gibt es seitens seiner Kritiker*innen unterschiedliche Beschreibungen. Doch sie ...
Von Rojhat Altuntaş amAm 16. April findet das Verfassungsreferendum zum Präsidialsystem von Erdoğan in der Türkei statt. Am Samstag demonstrieren in Berlin Tausende für ein ...
Von RKJ amIn Kurdistan und auf der ganzen Welt haben Newrozfeiern stattgefunden. In der Türkei und Kurdistan stand der Slogan „Wir werden unbedingt gewinnen!“ im ...
Von Yunus Aktas amDie politische Situation zwischen Europa und der Türkei ist einen Monat vor dem umstrittenen Verfassungsreferendum angespannt. Das Einreiseverbot des ...
Von Robert Samstag amIn einem Aufruf fordert die GEW Bayern die sofortige Wiedereinstellung all ihrer Kolleg*innen in der Türkei, die in den letzten Monaten Opfer der Repression ...
Von Gastbeitrag amDie Repression in der Türkei nimmt zu: Ein entlassener Wissenschaftlicher Mitarbeiter hat sich das Leben genommen. Ein Gastbeitrag von Minas Berberian.
Von Gastbeitrag amUnser Autor Baran Serhad sprach mit Güneş Gümüş, Akademikerin und Vorsitzende der Partei Sozialistischer Arbeiter*innen (SEP) in der Türkei, über die ...
Von Rojhat Altuntaş am