Putin besucht Lukaschenka: Tritt Belarus in den Krieg ein?
Putin besucht Lukaschenka in Minsk, und sofort spekuliert die bürgerliche Presse über einen baldigen Kriegseintritt von Belarus im Ukrainekrieg. Doch eine ...
Von Lennart Beeken amDer Krieg in der Ukraine und die Zerwürfnisse in der Weltlage
Spannungen zwischen den Weltmächten, eine schwere Wirtschaftskrise und neue Klassenkämpfe: Wo steht die Welt im Herbst 2022?
Von Juan Chingo amInterview mit einem russischen Deserteur
“Die Menschen sind nicht überzeugt von der Propaganda des Kreml." Ein russischer Handwerker erklärt im Interview, warum er desertiert ist.
Von Paul Kov amDer Ukrainekrieg und Russlands Stellung in der Welt
Russland musste bei seiner Invasion in der Ukraine – einem Krieg, den es mühelos und in kürzester Zeit zu gewinnen glaubte – einige schwere Rückschläge ...
Von Esteban Mercatante amSonntag 3.7. 14 Uhr: Welche Strategie für die Antikriegsbewegung? Treffen des Berliner Bündnisses "Soziales statt Aufrüstung"
Am Sonntag um 14 Uhr trifft sich das Berliner Bündnis "Soziales statt Aufrüstung" um 14 Uhr im Karl-Liebknecht-Haus (U2 Rosa-Luxemburg-Platz), um angesichts ...
Von Redaktion amFridays for Future und der grüne Imperialismus
Echter Klimaschutz bedeutet, sich vom grünen Imperialismus zu lösen und über den Verbalradikalismus hinaus zu gehen, um für eine klassenkämpferische ...
Von Celine Blume am„Let the people go!“
Solidarität mit allen Kriegsdienstverweiger:innen. Für das Recht auf Flucht und Asyl für alle Menschen.
Von Alexander Campanella amDie Energieabhängigkeit der EU als Stolperstein imperialistischer Ambitionen
Deutschland will sich von russischer Energieversorgung unabhängiger machen. Das ist leichter gesagt als getan. Was ist die Alternative?
Von Mark Turm amKrieg in der Ukraine, globale Ernährungssicherheit und Erpressungsmethoden
Der reaktionäre Einmarsch Russlands in die Ukraine und die Reaktionen der imperialistischen Mächte bereiten eine Ernährungskatastrophe von globalem Ausmaß ...
Von Philippe Alcoy amDie 100 Mrd gehören uns! Auf die Straße gegen Aufrüstung!
Während unsere Schulen bröckeln und das Gesundheitssystem auseinander bricht, beschließt die Bundesregierung den Armeehaushalt zu verdoppeln. Höchste Zeit, ...
Von Redaktion amDer Imperialismus der G7
Ende Juni treffen sich Staats- und Regierungschef:innen von sieben imperialistischen Industriestaaten, um darüber zu beraten, wie sie ihre ...
Von Tabea Krug, Stefan Schneider amUnterstützt die russische Bevölkerung den Krieg wirklich?
In den Medien wird immer wieder behauptet, dass die russische Bevölkerung hinter Putins Krieg gegen die Ukraine steht. Doch nun gibt es neue Erkenntnisse.
Von Simon Zinnstein amDie „Wirtschaftswaffe“: Eines der gefährlichsten Mittel des Ukraine-Krieges
Angesichts des Einmarsches Russlands in der Ukraine haben die USA und ihre europäischen Verbündeten Sanktionen gegen das Putin-Regime in nie gekanntem ...
Von Esteban Mercatante amKann man “unpolitisch” für Geflüchtetenrechte eintreten? Zur “Vollversammlung” von Students for Ukraine München
Seit nun etwa zwei Monaten herrscht Krieg in der Ukraine, der bis jetzt schon tausende Menschenleben gekostet und Millionen zur Flucht gezwungen hat. Die ganze ...
Von Unis gegen Krieg, Rassismus und Aufrüstung amDer neue Eiserne Vorhang und der geopolitische Wandel
Die harten Sanktionen gegen Russland schaffen einen neuen Eisernen Vorhang. Formieren Deutschland und die USA nun eine neue antirussische Partnerschaft?
Von Juan Chingo amPerspektiven des Krieges nach einem Monat russischer Invasion
Der Krieg in der Ukraine hat ein Bild der Krise gezeichnet, lebhafter und mit intensiveren Farben als in den letzten Jahrzehnten. Es ist notwendig, diesem ...
Von Claudia Cinatti amEin weiterer Teil der Tönnies Krimi-Serie: Rekrutierung ukrainischer Geflüchteter
Der nordrhein-westfälische Fleischmogul Tönnies hat Erfahrung damit, aus der Not von Menschen Profit zu schlagen. Jetzt schickt der kriminelle Milliardär ...
Von Simon Zamora Martin, Liam Figueroa amDer Krieg in der Ukraine und die „globale Unordnung“ – Trendwechsel oder Beschleunigung?
Welche Auswirkungen wird der Ukraine-Krieg auf die zwischenstaatlichen Beziehungen und die weltweiten Krisentendenzen haben?
Von Esteban Mercatante amRussische Truppen verüben mutmaßlich Massaker nahe Kiew
Erschütternde Videos aus der Kleinstadt Butscha zeigen zahlreiche Tote, die teils gefesselt auf der Straße liegen. Mutmaßlich wurden sie beim Abzug der ...
Von Marius Rautenberg amEisenbahner:innen in Belarus sabotieren russischen Angriff: Wie eine dritte Position im Krieg entstehen kann
Die russische Armee ist mit ihrer Belagerung Kiews vorerst gescheitert. Dazu tragen auch Eisenbahner:innen in Belarus bei, die unter Lebensgefahr die ...
Von Marius Rautenberg amIst Russland imperialistisch?
In den linken Positionen zum Krieg in der Urkaine wird oft von einem imperialistischen Angriffskrieg gesprochen. Doch stimmt das? Ist Russland und sein ...
Von Gastbeitrag am"Nein zum Krieg!" – Tausende Verhaftungen, Folter in Polizeirevieren und eine feministische Antikriegsbewegung in Russland
Am 6. März 2022 wurden in 69 Städten Russlands rund 5.000 Teilnehmer:innen der Antikriegsproteste festgenommen. Damit sind es jetzt schätzungsweise 13.000 ...
Von Gastbeitrag, René Amado Lehmann am100 Milliarden Euro für die Bundeswehr: Nein zur Aufrüstung!
Olaf Scholz kündigt an, dass ein Sondervermögen von 100 Milliarden für die Bundeswehr bereitgestellt werden soll. Zusätzlich werden jährlich über 2 ...
Von Tabea Krug, Simon Zinnstein amUkraine: Für die Aufnahme aller Geflüchteten! Gegen jede rassistische Ausgrenzung!
Hunderttausende Geflüchtete aus der Ukraine stehen an den Grenzen der Nachbarländer. Nicht nur sie, sondern alle Geflüchteten an den Außengrenzen Europas ...
Von Lea Lotter amProteste in 53 russischen Städten – nicht die NATO, sondern ein Generalstreik kann den Krieg stoppen
Gleich am ersten Tag des Krieges gingen tausende Menschen in Russland auf die Straßen. Mehr als 1.700 Menschen sollen festgenommen worden sein. Doch diese ...
Von Marius Rautenberg amUkraine: Die Sackgasse des Humanitarismus im Fahrwasser der NATO
Um die Antwort der NATO auf den russischen Angriff auf die Ukraine zu rechtfertigen, werden auch humanitäre Argumente vorgebracht. Doch das führt in die ...
Von Stefan Schneider amUkraine-Krise: Kann der Krieg noch abgewendet werden?
Die Spannungen in Osteuropa halten nach den Ankündigungen seitens des russischen Präsidenten und der Reaktion der USA und anderer Mächte an. Was steht in ...
Von Claudia Cinatti amGegen NATO-Sanktionen und den Einmarsch von Putin in die Ukraine! Ein Widerspruch?
Wer sich gegen den Krieg in der Ukraine stelle, müsse angeblich für Sanktionen sein. Warum das nur eine Spielart imperialistischer Interessenpolitik der NATO ...
Von Lea Lotter, Simon Zinnstein, Yunus amRussland entsendet Truppen: Nein zur NATO-Intervention, Waffenlieferungen und Sanktionen!
Wie Putin bekannt gab, marschiert Russland in die Gebiete Donezk und Luhansk ein. Wir stellen uns gegen den Krieg, mögliche NATO-Interventionen und Sanktionen ...
Von Yunus, Redaktion am