78 Jahre Nagasaki: Auch Oppenheimer war ein Kriegsverbrecher
Am 6. und 9. August 1945 warfen die USA Atombomben auf Japan. Heute wird der Blockbuster über deren Vater viel gehyped – aber auch kritisiert. Eine ...
Von Simon Zinnstein, Baki amRubrik
Am 6. und 9. August 1945 warfen die USA Atombomben auf Japan. Heute wird der Blockbuster über deren Vater viel gehyped – aber auch kritisiert. Eine ...
Von Simon Zinnstein, Baki amIn 3 Stunden zeigt der Regisseur Christopher Nolan ein Biopic über den Physiker und “Vater der Atombombe” J. Robert Oppenheimer. Stellt sich der Film der ...
Von Maxi Schulz amDiskutiere mit KGK Workers und Waffen der Kritik in München am 13. Juli über queeren Film und queere Befreiung!
Von KGK Workers, Waffen der Kritik amIn der sechsten Episode der neuen Staffel "Rick and Morty" wird eine bürgerliche Utopievorstellung dargestellt. Ganz besonders interessant ist hier das ...
Von Tom Krüger amDer neue Film, basierend auf dem Buch von Andreas Malm, bietet viel unterhaltsame Action – aber eine sehr individualistische Politik.
Von Nathaniel Flakin amAktuell wird "Das Lehrerzimmer" in den Kinos gezeigt, ein beklemmender Film über das gegenwärtige Schulsystem. Das Drama von großer gesellschaftlicher ...
Von Maxi Schulz amGegen Til Schweiger werden schwere Vorwürfe von Filmschaffenden erhoben. Wir solidarisieren uns mit ihnen und legen unsere Vision für die Filmindustrie dar.
Von Simon Zinnstein am„Im Westen nichts Neues” wurde mit vier Oscars ausgezeichnet, und es ist nicht schwer zu verstehen, warum. Die Inszenierung – die die Schrecken des ...
Von Nathaniel Flakin amDer neue Avatar-Film ist nicht nur rassistisch, er ist auch ein Ausdruck des militaristischen Zeitgeistes. Eine Filmkritik.
Von Simon Zinnstein amSherlock Holmes' kleine Schwester geht auf Netflix wieder auf Verbrecherjagd. Die Netflix-Produktion zeigt aber nicht nur Detektivarbeit und Kampfszenen - ...
Von Inés Heider, Marco Helmbrecht amViele vermeintlich moderne Filme machen müde, man hat das Gefühl, ein Film gleiche dem anderen. Trotzdem muss man seinen Blick gar nicht so weit jenseits ...
Von Simon Zinnstein amBlack Panther aus dem Marvel Cinematic Universe ist nicht nur ein Film über einen schwarzen Superhelden. Es ist auch ein Film mit starken Women of Colour und ...
Von Tabea Winter amMit dem Gewinn eines Golden Globe ist Fatih Akins neuester Film "Aus dem Nichts" wieder in aller Munde. Darin beschäftigt er sich mit den Auswirkungen des ...
Von Kofi Shakur, Ana Melone amJemand musste Leo Trotzki verleumdet haben. Denn in der ARD-Sky-Produktion Babylon Berlin werden nur ahistorische Pseudo-Trotzkist*innen gezeigt.
Von Nathaniel Flakin amNach der Online-Serie „Die Rekruten“ und der massiven Imagekampagne in ganz Deutschland will die Bundeswehr mit einer neuen Serie Kriegspropaganda ...
Von Robert Samstag amHeute erfolgt die Erstausstrahlung der 38 Millionen Euro teuren Serie Babylon Berlin. Obwohl die ARD mitfinanziert hat, sehen die Koproduktion vorerst nur ...
Von Robert Müller amGangsterfilme sind leider oft nach dem selben Konzept aufgebaut: Eine Crew bekämpft die andere und am Ende gewinnen diejenigen, die moralisch irgendwie besser ...
Von Simon Zinnstein amDer Film von Hannes Obens und Claudia Morar zeigt eindrücklich das Porträt einiger Polizeispitzel innerhalb der radikalen Linken, die enttarnt wurden. Ein ...
Von Hovhannes Gevorkian amAm 31. März veröffentlichte Netflix alle Folgen der Serie „13 Reasons Why“ (oder „Tote Mädchen Lügen Nicht“ auf deutsch). Sie handelt davon, wie ...
Von Verónica Landa amAm 2. März startet bundesweit „Der junge Karl Marx“, ein Film über die politische Entwicklung von Karl Marx und Friedrich Engels von 1843-48. Wir haben ...
Von Stefan Schneider amZehn Jahre nach Serienende kamen Ende November vier neue Folgen von Gilmore Girls bei Netflix heraus. Zwei Revolutionärinnen und (ehemalige) Fans schreiben ...
Von Lilly Freytag, Resa Luxemburg amWir haben die erste Folge der neuen Reality-Show der Bundeswehr ertragen, damit ihr das nicht tun müsst. Es geht um zwölf junge Rekrut*innen, die zwölf ...
Von Max Karlmann amDie dritte Staffel der Kultserie BoJack Horseman ist im Juli auf Netflix erschienen. Sie gilt als eine Satire der narzisstischen Welt von Hollywood. Aber in ...
Von Nathaniel Flakin amOrange Is the New Black (OITNB) ist eine sozialkritische Netflix-Serie. Sie spielt in einem Frauengefängnis und inkludiert unterdrückte Identitäten, wie ...
Von Resa Luxemburg amDas Dokudrama Europe, she loves ist ein Beziehungsporträt von vier jungen Paaren aus den europäischen Krisenstaaten. In verstörender Intensität werden ihre ...
Von Marius Rabe amStéphane Brizé zeigt in seinem neuen Film “Der Wert des Menschen” nüchtern und zugleich eindrucksvoll die Realität eines französischen Arbeiters, der ...
Von Hovhannes Gevorkian amAm Freitag protestierten "Antideutsche" gegen die Premiere eines israelischen Filmes. Ein Interview mit Dror Dayan, Filmemacher aus Jerusalem, der in Berlin ...
Von Nathaniel Flakin, Dror Dayan amRund 50 Biodeutsche protestieren vor einem Kino in Kreuzberg gegen die Premiere eines israelischen Dokumentarfilms. Wie kann man sich diese merkwürdige Szene ...
Von Nathaniel Flakin amVom Surrealisten Charlie Kaufman kommt ein neuer Film mit Knetanimation. Obwohl man keine*n einzige*n Schaulspieler*in zu Gesicht bekommt, sprechen die ...
Von Nathaniel Flakin amAm ersten Wochenende nahm der Film über eine halbe Milliarde US-Dollar ein: "Star Wars: Das Erwachen der Macht" feierte den mit Abstand erfolgreichsten ...
Von Nathaniel Flakin am