Chile: "Feministische" Regierung blinkt links, biegt aber rechts ab
Eine Bilanz der ersten zwei Monate der Regierung von Gabriel Boric in Chile.
Von Mark Turm amRubrik
Eine Bilanz der ersten zwei Monate der Regierung von Gabriel Boric in Chile.
Von Mark Turm amDer Linke Gabriel Boric ist neuer Präsident des Landes – wird er die in ihn gesetzten Hoffnungen enttäuschen?
Von Inés In, Marius Rautenberg amBei den Präsidentschaftswahlen in Chile hat sich am Sonntag der reformistische Kandidat Gabriel Boric in der Stichwahl gegen den ultrarechten José Antonio ...
Von Robert Samstag amDie Revolte in Chile drohte das ganze Regime zu stürzen. Sie wurde in institutionelle Bahnen gelenkt – die Frauenbewegung sollte strategische Lehren ziehen
Von Alejandra Decap amIn der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Chile erreichte der rechtsextreme Politiker José Antonio Kast 28 Prozent der Stimmen. Der 35-jährige ...
Von Nathaniel Flakin amLester Calderón ist Gewerkschaftsführer in einer Sprengstofffabrik in Antofagasta, der Bergbauhauptstadt Chiles. Als Mitglied der Revolutionären ...
Von La Izquierda Diario Chile amWir haben Nessi interviewt, die sich momentan als Pflege-Azubi am Berliner Vivantes Krankenhaus im Streik befindet. Sie schickt solidarische Grüße an das ...
Von Gabriela Munoz amIn der chilenischen Stadt Antofagasta trat die Ärztin Natalia Sanchez ihr Amt als Stadträtin an. In der Vereidigungsrede forderte sie die Freilassung aller ...
Von La Izquierda Diario Chile amIn der ersten Juliwoche wird Chiles neu gewählter Verfassungskonvent tagen. Die Mehrheitsverhältnisse im Konvent eröffnen die Möglichkeit, über die ...
Von Juan Valenzuela amVor zwei Wochen fanden in Chile Wahlen zu einer Konstituierenden Versammlung statt, die das Ergebnis der Revolte von 2019 waren. Unsere Genossin Joseffe ...
Von Joseffe Cáceres amDie Parteien, die in den letzten 30 Jahren das Erbe Pinochets verwalteten, erleben eine heftige Schlappe. Linke und Unabhängige gewinnen die Mehrheit des ...
Von Mark Turm amDie Corona-Krise hat die arbeitende Bevölkerung in Chile sehr hart getroffen. Die erneute Auszahlung eines Teils der Rentenfonds gegen den Willen von ...
Von Simon Zamora Martin amAuf offener Straße ermordeten Polizisten in Chile einen Straßenkünstler. Proteste in vielen Städten waren die Folge. Linke Kräfte fordern die Auflösung ...
Von Robert Samstag amDauno Tótoro über die aktuelle Situation in Chile. Der Sieg des „Apruebo“ beim Verfassungsplebiszit an diesem Sonntag war überwältigend. Trotz der ...
Von KGK.TV amDer Sieg des "Apruebo" ("Ich stimme zu") bei der Volksabstimmung über einen verfassungsgebenden Prozess in Chile an diesem Sonntag ist eine große Niederlage ...
Von La Izquierda Diario Chile amAn diesem Sonntag, dem 25. Oktober, findet ein in Chile ein landesweites Plebiszit statt, bei dem mehr als 14 Millionen Menschen zur Stimmabgabe aufgerufen ...
Von Pablo Torres amGestern war der 18. Oktober, Jahrestag der Revolte in Chile. Während in einer Woche ein Plebiszit stattfindet, um die Bewegung in ruhige Bahnen zu lenken, ...
Von Mark Turm amDer Putsch in Chile 1973 war das neoliberale Labor des Imperialismus in Lateinamerika. Organisiert von der chilenischen Bourgeoisie in Zusammenarbeit mit der ...
Von La Izquierda Diario Chile amIm Folgenden veröffentlichen wir eine erste Bilanz der latein- und US-amerikanischen Konferenz, die von der FIT-U (Linke Einheitsfront Argentiniens) ...
Von Christian Castillo, Claudia Cinatti amIn der Nacht auf den 2. August griffen bewaffnete Gruppen im Süden Chiles Indigene an und zündeten Stadtgebäude an, die von Mapuches besetzt wurden, um für ...
Von Redaktion amEine Polizeistation brennt, Steine fliegen, Tränengas hüllt die Straßen in Nebel. Diese Szenen aus den USA haben wir im Oktober und November schon in Chile ...
Von Marius Rautenberg, Simon Zamora Martin amInternational wird der Voith-Streik von immer mehr Arbeiter*innen als Beispiel im Kampf gegen die Auswirkungen der Coronakrise und die Angriffe der Bosse und ...
Von KGK.TV amWie ist die arbeitende Jugend in die Coronakrise geraten und wie kommt sie wieder aus ihr heraus? Von Buenos Aires bis New York: Zahlen und Geschichten der ...
Von Lucho Aguilar amDie Zeitschrift ila hat für ihre aktuelle Ausgabe mit dem Schwerpunkt Chile unseren chilenischen Genossen Lester Calderón interviewt. Er sprach über das im ...
Von Gastbeitrag amInterview mit Joseffe Cáceres, Reinigerin und Sprecherin von Pan y Rosas (Brot und Rosen) und der Partei Revolutionärer Arbeiter*innen (PTR) in Chile über ...
Von Redaktion amBei der internationalistischen Kundgebung der FT-CI am 1. Mai sprach Lester Calderón, Präsident der Gewerkschaft 1 Orica - Constramet und Mitglied der Partei ...
Von Redaktion amJugendliche in Chile protestieren gegen Aufnahmetests an den Universitäten. Die Polizei geht mit aller Härte gegen sie vor. Ein bekannter Aktivist wurde nun ...
Von La Izquierda Diario amIn vorherigen Artikeln haben wir im Rahmen der aktuellen Prozesse die Beziehung zwischen Revolte und Revolution aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Im ...
Von Matias Maiello amAlexis Donoso ist Augenzeuge der Proteste in Chile, die das ganze neoliberale Erbe der Diktatur in Frage stellen. Die Eindrücke, die er als Journalist auf der ...
Von Redaktion amAuf der ganzen Welt – von Chile und Bolivien bis zum Irak und Algerien – ist eine neue Welle des Klassenkampfes ausgebrochen. Wie nutzt die ...
Von Matias Maiello am