Türkei-Wahl: Ein Kampf zwischen zwei Nationalisten
Am 14. Mai finden im türkischen Staat die Staatspräsidenten- und Parlamentswahlen statt. Es hat sich eine parlamentarische Volksfront formiert, um Erdoğans ...
Das türkische Regime trägt die Verantwortung an den Toten, was nun?
Das Erdoğan-Regime trägt die politische Verantwortung für die soziale Katastrophe nach dem Erdbeben. Aus sozialistischer Sicht ist es zwingend, sich mit der ...
Sie sterben auf den Straßen, während er im Palast schläft
Die zehntausenden Toten bei den Erdbeben sind das Resultat einer rassistischen, kapitalistischen Politik der türkischen AKP-Regierung.
Faschistischer Anschlag auf Kurd:innen in Paris
Am 23. Dezember wurde ein rechtsterroristischer Anschlag auf das kurdische Kulturzentrum in Paris ausgeübt, wodurch drei Menschen ermordet und mehrere ...
Wahlrecht für alle!
Suphi, kurdischer Aktivist und Migrant. Wie Millionen andere Migrant:innen darf er selbst nicht wählen gehen. Er lebt seit über 30 Jahren in Deutschland und ...
Warum RRG keine Stimme gegen Rechts ist und wir das "kleinere Übel" ablehnen
In linken Kreisen wird seit Tagen viel diskutiert, ob man die Linkspartei bei den kommenden Bundestagswahlen unterstützen soll, obwohl sie klar für eine ...
Superreiche werden noch reicher und Azubis haben Geldsorgen
Während die Superreichen in der Pandemie noch reicher werden, ist die Lage unter Auszubildenden dramatisch. Eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt ...
Zehntausende Öl-Arbeiter:innen im Iran im Streik
Auf den massenhaften Wahlboykott folgen nun die Kampfaktivitäten der Arbeiter:innenklasse im Iran. Es gibt seit dem 19. Juni einen massiven Streik in der ...
Iran: Was bedeutet der massive Wahlboykott?
Im Iran wurde ein neuer Staatspräsident gewählt: Ebrahim Raisi. Der ehemalige Richter gehört zum Hardliner-Flügel der iranischen Bourgeoisie. Die ...
So wenig Steuern zahlen Elon Musk, Jeff Bezos und co.
Ein Bericht von ProPublica enthüllt, dass die reichsten US-Amerikaner:innen kaum oder gar keine Einkommenssteuer zahlen. Durchschnittlich 15,8 % des ...
Unternehmen lieben die Grünen: Ex-Siemens-Boss lobt Baerbock
Der ehemalige Siemens-Chef Joe Kaeser wünscht sich die Grüne Annalena Baerbock als Kanzlerin. Sie wisse, dass Deutschland ein Industrieland ist. Woher kommt ...
Grüne Regierungs-vorbereitung: NSU-Akten geheim halten, Waffen exportieren
Im Wahlkampf machen die Grünen deutlich, wo ihre Prioritäten liegen. Je näher die Regierungsbeteiligung rückt, desto mehr nehmen sie Abstand von ihren ...
Haft-Tapeh-Arbeiter:innen im Iran erkämpfen Verstaatlichung, was nun?
Nach jahrelangem Kampf haben die Arbeiter:innen in der größten Zuckerfabrik Haft-Tapeh im Iran die Wiederverstaatlichung erreicht. Trotz Entlassungen und ...
Attila Hildmann in der Türkei: Ein Rechtsradikaler bei Erdoğan
Der rechtsradikale Verschwörungstheoretiker Attila Hildmann wird von der Staatsanwaltschaft mit einem Haftbefehl gesucht und ist nun in die Türkei ...
Austritt aus Istanbul-Konvention: Erdoğan knechtet Frauen
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat den Austritt aus der Istanbul-Konvention, die Frauen vor Gewalt schützen sollte, per Dekret vollzogen. Die ...
Pfizer erpresst und kolonisiert Länder
Auf dem lateinamerikanischen Kontinent kommt es zu den Engpässen bei der Lieferung Impfstoffen. Der Pharmakonzern Pfizer setzt die lateinamerikanischen ...
Patentrechte schützen Profite - Enteignung schützt Leben
Während sich die EU mit privaten Konzernen über die Lieferungen von Impfdosen streitet, verschärft sich die Situation in Krankenhäuser drastisch. Doch es ...
Bulu und Özil: Erdoğans Freunde mobilisieren
In der Türkei spricht man derzeit über zwei Männer: Melih Bulu und Mesut Özil. Wie kommt ein mittelmäßiger Professor zu so viel Aufmerksamkeit wie ...
Die Grünen: Der größte Etikettenschwindel aller Zeiten
Die Grünen stellen sich auf eine Koalition mit der Union ein. Hinter der grünen Fassade zeigt sich der schwarzkonservative Kern.
Besatzungskrieg um Arzach: Armenien unter Paschinjan kapituliert
Im Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan um die nicht-anerkannte Republik Arzach hat die armenische Seite in der Nacht zum Dienstag durch die Vermittlung ...
Heul leise, Schaeffler. Diesmal solltest du enteignet werden!
Maria-Elisabeth Schaeffler vergoss im Jahr 2009 Tränen, als tausende Arbeiter*innen vor das Werktstor gingen, um ihre Forderung nach mehr staatlichem Geld zu ...
Schaeffler-Milliardärin feuert 4400 Arbeiter*innen – Für ein Entlassungsverbot!
Ein weiterer Konzern plant, während der Corona-Krise Stellen abzubauen. Nachdem schon der Metallbetrieb Voith nach verlorenem Arbeitskampf geschlossen wurde, ...
22.000 Jobs bei Lufthansa vor dem Aus: Verstaatlichung jetzt!
Die Coronavirus-Pandemie ist noch lange nicht überstanden und wir stehen vermutlich vor einer zweiten Welle. Lufthansa-Chef Spohr sagt seinem Unternehmen eine ...
Kapitalismus, Staat und Polizeigewalt
Jede halbwegs politische Diskussion weltweit dreht sich gerade um die Frage der Polizeigewalt und des Rassismus. In diesem Artikel beschäftigten wir uns mit ...
Diskussion: Was bedeutet eine internationale Antwort gegen Polizeigewalt für die Gewerkschaften?
In Deutschland dreht sich zurzeit jede halbwegs politische Diskussionen um die Frage des Rassismus bei der Polizei. In den USA wird von der Bewegung in den ...
Trotz Polizeifäusten, Festnahmen und Wasserwerfern: 200.000 demonstrieren gegen Rassismus
In über 20 Städten Deutschlands kamen gestern 200.000 Menschen zusammen, vor allem Jugendliche, um gegen den staatlichen Rassismus und die Ermordung von ...
Der Streik bei Voith und die Aufgabe einer Arbeiter*innenzeitung
Seit dem 23. April sind die 500 Arbeiter*innen von Voith in Sonthofen im Streik. Die bürgerliche Presse interessiert sich kaum für diesen Streik. Unsere ...
VOITH: Die Verstaatlichung unter Arbeiter*innenkontrolle ist der einzige Weg!
Der Streik der Voith-Arbeiter*innen in Sonthofen ist in eine entscheidende Phase eingetreten. Das Unternehmen will bald mit der Verlegung des Werkes beginnen. ...
Schließung von Voith in Sonthofen: Der Kampf ist nicht verloren! Für eine Ausweitung der Mobilisierung!
Die Unternehmensführung von Voith hat das Alternativkonzept der IG Metall abgelehnt, jetzt geht es laut der IG Metall um einen Sozialtarifvertrag. Ist der ...
Voith: Wie will die SPD den Betrieb retten?
Die Arbeiter*innen von Voith in Sonthofen sind im Streik gegen die Schließung ihres Werkes. Trotz schwarzer Zahlen und voller Auftragsbücher soll es ...