Ampel beschließt Haushalt: Geld für Krieg statt für Kinder
Heute hat die Bundesregierung den Haushaltsentwurf für das nächste Jahr beschlossen, ein Manifest des sozialen Kahlschlags. Der größte Streit – die ...
Sonneberg: Die AfD kann nicht an den Wahlurnen gestoppt werden, nur auf der Straße und in den Betrieben
Am Wochenende ging ein politisches Erdbeben durch Deutschland: Die AfD stellt mit Robert Sesselmann im thüringischen Landkreis Sonneberg erstmals einen ...
EVG: Kommt ein unbefristeter Bahnstreik?
Die EVG leitet die Urabstimmung für unbefristete Streiks bei der Deutschen Bahn ein. Der Vorsitzende der EVG aber ist weiterhin offen für einen Kompromiss.
Rammstein: Das Millionen-Business will keine Aufklärung zulassen
Auf die Vorwürfe gegen Rammstein folgen juristische Einschüchterungen und Hetze gegen die mutmaßlichen Opfer. Der zunehmende Antifeminismus in der ...
Warum muss DIE LINKE eine Antikriegspartei sein?
Marx21 veranstaltete am vergangenen Wochenende die Konferenz „Marx is Muss”. Am Sonntagvormittag nahmen wir zusammen mit über 150 anderen Linken an einer ...
Marx Is' Muss-Kongress: Welche Antwort auf die Klima-Katastrophe und soziale Krisen?
Am gestrigen Freitag wurde beim Marx Is' Muss-Kongress in Berlin über eine sozialistische Antwort auf die Klima-Krise debattiert. Doch wie vielversprechend ...
Wie können wir die Gewerkschaften erneuern?
Vergangenes Wochenende kamen 1.550 Kolleg:innen, Gewerkschaftsmitglieder:innen, linke Klimaaktivist:innen und Intellektuelle an der Ruhr-Universität Bochum ...
Abmahnung von Leonie: Ein Angriff auf den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung
Abmahnung gegen die Hebamme Leonie Lieb: Diese antifeministische Attacke richtet sich nicht nur gegen sie, sondern gegen die Selbstbestimmung Gebärender über ...
Kriegsminister Pistorius fordert Militarisierung statt Inflationsausgleich
Vor der 2. Verhandlungsrunde der TVöD gab der Verteidigungsminister Boris Pistorius zu bedenken, eine Tariferhöhung im öffentlichen Dienst könne den ...
Solidarität mit den TVöD-Streiks aus der FU Berlin
Das Studierendenparlament der Freien Universität Berlin solidarisiert sich mit den Streikenden des öffentlichen Dienstes. Die Streiks stellen die Abwertung ...
TVöD-Streiks: Studierende und Beschäftigte gemeinsam für einen Inflationsausgleich
Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst streiken. Diesen Kampf unterstützen wir aus der Uni heraus. Denn es geht nicht nur um höhere Löhne, sondern um ...
Der Kampf gegen die Kreißsaal-Schließung ist ein feministischer Kampf
Im Münchner Stadtteil Neuperlach wehren sich die Hebammen und Pfleger:innen gegen die 2024 anstehende Schließung ihres Kreißsaals. Warum dieser Kampf ...
Streik der Lehrer:innen in Berlin am 25.11.: Was denken wir Schüler:innen dazu?
Am Freitag, den 25.11.22 sind Lehrer:innen zu einer Demonstration aufgerufen. Der Streik spricht sich aus für kleinere Klassen, kürzere Arbeitszeiten, und ...
Nach Blockade im Bundesrat: Bürgergeld wird noch schlechter
Union und AfD haben gemeinsam gegen das Bürgergeld Stimmung gemacht, jetzt wird kommende Woche nachverhandelt. Dabei war die Reform auch vorher schon ...
Wie ein Gesundheitssystem ohne Profite aussehen könnte | Roter Faden Podcast
Neue Folge von unserem Podcast „Roter Faden“, den wir im Zuge unseres Sommercamps veröffentlichen.
Schaeffler: Auto- und Industriezuliefer baut 1300 Stellen ab
Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler baut bis 2026 insgesamt 1300 seiner knapp 83.000 Stellen ab, davon 1000 in Deutschland. Die Produktion soll von ...
Streik der Lehrer:innen in Berlin: Was denken wir Schüler:innen dazu?
Am Dienstag, den 17.10.22 gingen tausende von Lehrer:innen auf die Straßen, um für kleinere Klassen, kürzere Arbeitszeiten, und mehr Geld für Bildung statt ...
Habeck lässt Lützerath wegbaggern: Gewerkschaften müssen sich gegen ihn positionieren
Die Ampel-Regierung verkündet den vorzeitigen Kohleausstieg – aber den weiteren Kohleabbau in Lützerath. Die Gewerkschaften müssen sich gegen den Tagebau ...
1500 Menschen bei „Protestieren statt Frieren“: Kein Platz für Rechte
In Berlin demonstrierten am Montag rund 1500 Menschen gegen Inflation und Krieg. Rund 120 Menschen davon waren Teil des klassenkämpferischen Blocks der ...
Protest gegen den antifeministischen „Marsch für das Leben“
Marsch für das Leben: Die Katholische Kirche zusammen mit diversen Rechten Gruppen, protestieren Hand in Hand gegen die Selbstbestimmung von gebärenden ...
Bürgergeld ab 2023: Sozialer Anstrich für Unmenschlichkeit
Ab dem 1. Januar 2023 wird das sogenannte Bürgergeld Hartz IV ablösen. Es bleibt bei minimalen Verschönerungen. Die menschenunwürdigen Bedingungen, die die ...
Flut in Pakistan: 1.300 Tote, doch Deutschland schiebt weiter ab
Seit Mitte Juni leidet Pakistan unter Starkregen und Überflutungen. Mittlerweile ist ein Drittel der gesamten Fläche des Landes überflutet. 33 Millionen ...
Für uns Hafenarbeiter:innen gibt es keine Grenzen!
Die Hafenstreiks vor zwei Wochen an den deutschen Seehäfen reihen sich ein in die historischen Kämpfe an Häfen. Schon immer hatten sie eine internationale ...
Namensänderung für trans Personen: Das Selbstverständliche wird endlich umgesetzt
Am 30. Juni wurden von den Bundesministerien Justiz und Familie im Bundestag die Eckpunkte für das neue Selbstbestimmungsgesetz vorgestellt. Demnach soll ...
Berlin: Weniger ist mehr. GEW-Streik für kleinere Klassen
Nachdem die Berliner Sektion der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) Lehrer:innen im April zu einem ersten eintägigen Warnstreik aufgerufen ...
Warum wir uns vom 9-Euro-Ticket nicht abspeisen lassen sollten
Die Regierung kauft mit sozialen Entlastungsmaßnahmen den sozialen Frieden, während die Inflation steigt und die Aufrüstung voranschreitet.
Das 9-Euro-Ticket ist ein Anfang: Nahverkehr jetzt ausbauen!
Ab heute kostet der Nahverkehr neun Euro im Monat – aber nur vorübergehend. Viele befürchten volle Busse und Bahnsteige. Es braucht dauerhaft günstige ...
Was ist das Bundeswehrsondervermögen?
Seit drei Monaten tobt nach dem Einmarsch russischer Truppen der Krieg in der Ukraine. Die Bundesregierung nimmt diesen zum Anlass, um das deutsche ...
Berlin: Innensenator Geisel will kommunale Wohnungen privatisieren
Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) will durch den Verkauf von Wohnungen von öffentlichen Landes-Wohnungsunternehmen Neubauten finanzieren.
Die Ängste der Jugendlichen sind nicht individuell, sondern kapitalistisch!
Die Jugend leidet seit Jahren unter einer Krise nach der nächsten. Hierbei bekommen sie weder Unterstützung, noch Aufmerksamkeit oder Hilfe von einem System, ...