Schüler von ‘68: Nach dem Prager Frühling kommt die Spaltung
In seiner Kolumne "Schüler von '68" befasste sich Michael Prütz, damals aktiv an seiner Schule, bisher mit dem Attentat auf Rudi Dutschke sowie dem 1. Mai ...
Schüler von '68: Neue Bewegung an den Schulen
Nach dem 1. Mai 1968 entstanden neue Gruppen an etwa 80 Schulen in West-Berlin. Michael Prütz, damals 15, war in einer solchen Gruppe am Gymnasium zum Grauen ...
Schüler von '68: Wir fieberten dem 1. Mai entgegen
Am 1. Mai 1968 organisierte die Außerparlamentarische Opposition eine eigene Demonstration in Neukölln, in Abgrenzung zur offiziellen Kundgebung des DGBs. ...
Schüler von '68: Drei Kugeln auf Rudi Dutschke
Vor knapp 50 Jahren, am 11. April 1968, gab es ein Attentat auf Rudi Dutschke. Die Springer-Presse hatte monatelang gegen die Galionsfigur der ...
Schüler von '68: Die Terrorgruppe Neuruppin
Vor 50 Jahren war die Jugendrevolte in West-Berlin in vollem Gang. Michael Prütz, damals 15 Jahre alt, ging zur Terrorgruppe Neuruppin. Bald wurde daraus eine ...
Schüler von '68: Vietnam und West-Berlin (Eve of Destruction)
Vor 50 Jahren, am 18. Februar 1968, demonstrierten über Zehntausend Menschen in Westberlin gegen den Krieg in Vietnam. Trotz der Hetze der Springer-Presse und ...
Schüler von '68: The Times They Are A-Changing
Michael Prütz war 14, als die globale Protestwelle Westberlin erreichte. Schnell fand er seinen Weg in die Reihen der trotzkistischen Bewegung, wo er 50 Jahre ...
Wer bezahlt die Schäden in Hamburg? Nachfrage bei einem linken Versicherungsmakler
Die Hamburger Innenstadt gleicht einem Trümmerfeld – so klingt es zumindest, wenn man in diesen Tagen Zeitung liest. Bürgerliche Medien und Politiker*innen ...
Wer waren die K-Gruppen? Kleine Geschichte des deutschen Maoismus (Teil 6)
Im letzten Teil unserer Artikelserie lassen wir Michael Prütz zu Wort kommen. In seinem Exkurs beschreibt er Erinnerungen über den Maoismus in Westberlin.