Die Schlichtungsvereinbarung im öffentlichen Dienst gehört abgeschafft!
Freiwilliger Verzicht auf Streiks? Aufgrund einer Vereinbarung zwischen ver.di und Arbeitgeber:innenverbänden müssen vor unbefristeten Streiks im ...
Von KGK Workers, Yunus amRubrik
Freiwilliger Verzicht auf Streiks? Aufgrund einer Vereinbarung zwischen ver.di und Arbeitgeber:innenverbänden müssen vor unbefristeten Streiks im ...
Von KGK Workers, Yunus amVergangenes Wochenende kamen 1.550 Kolleg:innen, Gewerkschaftsmitglieder:innen, linke Klimaaktivist:innen und Intellektuelle an der Ruhr-Universität Bochum ...
Von Marco Helmbrecht, Franziska S., Inés Heider, Nathan Wille amHeute wird die Bundestarifkommission im öffentlichen Dienst über die Annahme des Schlichtungsergebnisses der TVÖD-Runde entscheiden. Aller Voraussicht nach ...
Von Inés Heider, Stefan Schneider amIn Frankreich streikten Millionen Menschen gegen die Rentenreform von Macron. Die Gewerkschaften müssen auch hierzulande Massenstreiks gegen Sparpolitik und ...
Von KGK Workers, Waffen der Kritik amDie Schlichtungskommission hat ein miserables Ergebnis präsentiert, das einen Reallohnverlust bedeutet. Dagegen braucht es ein Nein bei der ...
Von Tom Krüger amUnsere Genossin Leonie berichtet am 1. Mai in München vom Kampf gegen die Schließung des Kreißsaals in Neuperlach, die ihr dadurch widerfahrene Repression ...
Von Leonie Lieb amCharlotte und Leonie, Hebammen aus München, Gewerkschafterinnen und Mitglieder der Revolutionären Internationalistischen Organisation, sprachen beim ...
Von Charlotte Gestrich, Leonie Lieb amIn einem Interview hat der Schlichter im öffentlichen Dienst, Hans-Henning Lühr, angedeutet, dass die Gewerkschaftsseite unbefristete Streiks vermeiden ...
Von Yunus amDie Bundestarifkommission hat in ihren Verhandlungen über den TVöD den Schlichtungsvorschlag weitgehend akzeptiert. Stimmen wir mit "Nein" in der ...
Von Yunus, Marius Rabe amHeute nehmen die Bundestarifkommission von ver.di sowie Bund und Kommunen die Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes (TVöD) in Potsdam wieder auf. ...
Von Esther Klein amAm Donnerstag stimmte eine deutliche Mehrheit der 180 Delegierten in Berlin dagegen, den Schlichtungsvorschlag in der Tarifrunde des Öffentlichen Dienstes ...
Von Gastbeitrag amMitte Mai findet die 5. Konferenz für gewerkschaftliche Erneuerung statt. Unterstütze unseren Pol für eine antibürokratische Politik in den Gewerkschaften!
Von Redaktion amWir dokumentieren hier einen offenen Brief von aktiven ver.di-Mitglieder im Bereich von Bund und Kommunen, der sich gegen eine Annahme der ...
Von Gastbeitrag amIn den sozialen Netzwerken unter Beiträgen der Gewerkschaft, in den Betriebsgruppen und auch auf unserer Website finden sich tausende kritische Stimmen zum ...
Von Maxi Schulz amGewerkschaftlich Aktive haben eine Unterschriftenliste gegen die Annahme des Schlichtungsergebnisses im öffentlichen Dienst gestartet. Wir schließen uns an ...
Von Gastbeitrag amLaut der Empfehlung der Schlichtungskommission sollten die Beschäftigten im öffentlichen Dienst das Jahr 2023 mit nicht nachhaltigen Einmalzahlungen ...
Von Rojhat Altuntaş amNichts ging am Montag in vielen Bundesländern im Nahverkehr und der Fernverkehr wurde gleich vollkommen eingestellt. Der Mega-Streiktag ist zwar vorbei, doch ...
Von Bastian Schulze amLaura Varlet, Eisenbahnerin und Mitglied von Révolution Permanente, drückt im Rahmen des verlängerbaren Streiks gegen die Rentenreform Emmanuel Macrons ihre ...
Von Laura Varlet amÜber 1000 Menschen gingen am Samstag in Berlin auf die Straße, um die Streiks im öffentlichen Dienst und anderen Bereichen zu unterstützen. Viele ...
Von Tom Krüger, Leon Groß, Simon Nagy amSchlichtungen bei Tarifverhandlungen bedeuten eine Einflussnahme der Regierung auf den Gewerkschaftskampf. In Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst ...
Von Benjamin Michalski, Yunus amHeute gingen in Berlin mehr als dreitausend Beschäftigte aus den Wasserwerken, den Krankenhäusern, der Stadtreinigung und vielen weiteren Betrieben auf die ...
Von Julius Götz, Maxi Schulz amIn Gelsenkirchen kamen heute bei der zentralen Streikdemonstration des TVöD in NRW über 18500 Beschäftigte zusammen, um für mehr Lohn zu streiken. Die ...
Von Niklas K. amKitas, Kliniken, Bäder, Stadtverwaltung: Für höhere Löhne legten die Beschäftigten in München heute den öffentlichen Dienst lahm – so viele wie seit ...
Von Marco Helmbrecht amIn dieser Woche stehen in Berlin viele Streiks und Aktionen an. Ihr wollt zu den Streikposten kommen oder gemeinsam mit den Beschäftigten demonstrieren? Dann ...
Von Redaktion amDie Streiks im öffentlichen Dienst (TVöD) gehen kämpferisch weiter und die Wut der Belegschaft ist groß und berechtigt. Über 600 waren am Mittwoch auf der ...
Von Jan Beere amWir wollen mit allen, die unsere Ideen teilen, eine politische Arbeiter:innengruppe, KGK Workers, gründen. Diskutiert mit uns am 24. März, wie wir als ...
Von KGK Workers amDie Streiks im öffentlichen Dienst in Berlin gehen mit zwei sehr kämpferischen Streiktagen weiter. Forderungen nach einer Ausweitung und Zusammenlegung der ...
Von Maxi Schulz amYunus, Auszubildender, spricht beim Streik im öffentlichen Dienst über Solidarität, über die Angriffe auf das Streikrecht und über den Kampf gegen ...
Von Yunus amIn Berlin streiken die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst. Wir sagen: Streikrecht verteidigen!
Von KGK Workers amAuf der Streikkundgebung der Beschäftigten der München Klinik vor dem Klinikum Schwabing ging es am Mittwoch nicht nur um die Lohnforderungen in der ...
Von Marco Helmbrecht am